Anonymeria
Guten Tag Unser Sohn ist nun 8 1/2 Monate alt und wurde mit einem einseitigen Klumpfuß rechts geboren. Hatte 6 Redressionsgipse, eine Tenotomie und trägt seit er etwa 3 Monate alt ist die Beta-Flex Schiene. Anfangs 23/7 und seit November nur noch Nachts. So kommen wir aktuell auf etwa 14 Stunden Tragezeit. Alle zwei Wochen sind wir bei der Physiotherapie nach Zukunft Huber (auch wenn unser Orthopäde das als unnötig erachtet ist sein Fuß dadurch viel beweglicher geworden und durch einige gezeigte Handgriffe und Dehnübungen die wir täglich wiederholen konnten wir auch den Größenunterschied zwischen den Füßen von fast einem cm auf ein paar mm verringern) Mit seiner generellen Entwicklung sind wir mehr als zufrieden. Er konnte mit 6 1/2 Monaten krabbeln, hat sich mit 7 Monaten angefangen überall hochzuziehen und läuft nun am Tisch und an anderen Gegenständen seine ersten Schritte. Das anlegen der Schiene macht er auch immer ohne Probleme mit und ist Teil unseres Abendrituals. Auch das tragen im noch wachen Zustand ist kein Problem. Die Probleme beginnen sobald er einschläft. Er ist ein sehr aktiver Schläfer und krabbelt, kreiselt und rollt sehr viel im Schlaf. Dabei wacht er dann alle 30 bis 60 Minuten weinend auf, fasst sich an die Knie oder Füße und zieht an der Schiene. Klinke ich die kurz aus, schläft er beinahe sofort wieder ein. Nach dem erneuten einklinken dauert es wieder nur knapp eine Stunde bis er weint und so geht es die ganze Nacht weiter. Das Problem gibt es erst, seit er gelernt hat zu krabbeln. Noch schlimmer ist es aber, dass er es mittlerweile schafft sich mit der Schiene im Halbschlaf im Bett hinzustellen. Ganz oft verliert er damit das Gleichgewicht, kann sich nicht abfangen und stößt sich beim fairen den Kopf. Dies gab auch schon die ein oder andere Beule und Schrammen wenn er sehr unglücklich gefallen ist. Letztens mussten wir die Schiene aufgrund von Hand-Mund-Fuß einmal fünf Tage ablassen. Er hat sofort durchgeschlafen. Da ihn ja auch so die Schuhe nicht stören und nur beim Schlafen das fixiert sein an der Schiene, ist die bilaterale Therapie trotzdem das richtige? Ich bin in einer Gruppe extra für Eltern von Klumpfuß Kinder und dort tragen viele eine ADM Einbein-Schiene oder gipsorthesen oder ähnliches. Gerade wenn nur ein Fuß betroffen ist. Nun waren wir schon bei drei Orthopäden hier in der Umgebung und alle sagen das wäre keine richtige Therapie und es gäbe als ordentliche Behandlung nur die bilaterale Schienentherspie. Ist das wirklich so, oder haben wir einfach nur Pech, dass bei uns in der Ecke niemand andere Möglichkeiten in Betracht zieht? Haben Sie noch andere Tipps für uns ausser durchhalten und hoffen das es sich irgendwann gibt? Vielen Dank schonmal im voraus für Ihre Zeit und Meinung. Mit freundlichen Grüßen A.
Liebe Familie, liebe Eltern, gerade in einem Fall, wie sie ihn beschrieben haben, würde ich vom Dogmatismus der Ponceti-Therapie weg gehen: Natürlich gibt es auch andere, zum Ziel führende Verfahren: Wir z.B. benutzen bei all den Kindern nach der 3-monatigen langen Betaflexschienen Phase nur noch einseitige Nachtlagerungsschienen und das funktioniert wunderbar. Sie sollten sich im Internet das Berliner Konzept der Klumpfuß Behandlung einmal anschauen, dass eine meiner Oberärztinnen hier am Hause praktiziert. Auch sollten Sie sich mit Ihrer Physiotherapeutin beraten, wie guter nun die Füße zum jetzigen Zeitpunkt sind? Nicht jeder Klumpfuß ist gleich: Man kann Klumpfüße z.B. auch mit Tapeverbänden über die Nacht einwickeln und tapen , wie es Frau Zukunft_Huber macht. Viele Wege führen nach Rom: Einzig und allein das Resultat zählt. Ich bin so und so kein besonder Fan dieser uralten Betaflexschienenbehandlung. Die kommt noch aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Sie war konzipiert worden für von Therapeuten weit entfernt lebenden Amerikanern, bei denen Physiotherapie und alternative Wickelmethoden nicht bekannt waren. Besprechen Sie sich einmal mit der Physiotherapeutin.Ich wäre für eine Einzelfuß Behandlung.Damit ihr Kind sich nicht so quälen muss. Mit freundlichen Grüßen JM
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof Lohmann, wir leben in Irland und unsere Tochter wurde am Tag nach ihrer Geburt mit einer 'dislocatable hip' diagnostiziert und hat dann sofort fuer 8 Wochen ein Pavlik Harness bekommen. Mit zwei Wochen waren ihre Werte im Ultraschall 53 Grad links und 63 Grad rechts, ein beta-Winkel wurde nicht bestimmt. Nach den 8 Wochen im Ha ...
Hallo Herr Lohmann. Mein Sohn 16 Wochen alt hat von Anfang an eine Lieblingsseite. Wodurch sich der Kopf extrem verformt hat. Jetzt ist er seit zwei Wochen beim Osteopathen und da wurde eine Blockade im ersten Halswirbel gelöst, was ihn natürlich auch sehr einschränkte. Jetzt kann er sich schon viel besser bewegen und auch mal auf dem Bauch oder d ...
Sehr geehrter Prof. Lohmann, meine Tochter ist recht lang und schlank. Mit 11 Monaten 80 cm und 9000 gr. Immer wenn ich sie hochnehme, knackt es hinten im Rücken. Wir waren mal bei einem Osteopathen, da sie so extreme Bauchschmerzen als Säugling hatte. Uns wurde das als letzte Behandlungsmöglichkeit nahe gelegt. Seit dem tritt dieses Knacken a ...
Hallo. Mein sohn ist jetzt fast 5 wochen alt. Bei ihm wurde vor eiber woche eibe Hüftdysplasie festgestellt links beträgt der Winkel 54 und rechts 59. Dass die werte nicht in Ordnung sind dessen bin ich mir bewusst. Seit 4 tagen trägt er eine Tübinger Hüftbeuge schiene und kommen langsam auch ganz gut klar damit. Allerdings frage ich mich ob e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, bei meiner Tochter wurden bei der U3 beide Hüften untersucht. Ergebnis: Links 64 Grad, rechts 60 Grad. Daraufhin wurde sie zum Orthopäden überwiesen, der beide Hüften mit 54 Grad diagnostizierte. Er verordnete daraufhin eine Tübinger Schiene, die sie seit 2 Wochen trägt und gegen die sie sich immer noch schreien ...
Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, bei meinem Sohn, 14 Jahre alt, hat sich aufgrund einer neurologischen Erkrankung - Guillain Barre Syndrom, ein Spitzfuß entwickelt. Lässt sich dieser durch Krankengymnastik therapieren oder reichen diese Maßnahmen nicht mehr aus, sodass eine OP unumgänglich ist? Ich habe gelesen, dass sich durch eine OP bei eine ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn (12) hat einen Tritt gegen die Achillessehne bekommen, nun hat sich diese entzündet. Wie sieht die Therapie aus und wie lange dauert es, bis die Entzündung abklingt? Bei meinem Sohn besteht zusätzlich der Verdacht auf enthesitis-assoziierte juvenile idiopathische Arthritis, falls das von Bedeutung ist ...
Guten morgen, Meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Der letzte Ultraschall ergab rechts eine 1a Hüfte, links eine 2a, wobei lediglich der Alphawinkel hier verantwortlich war, der bei 58 Grad lag. Wir haben eine Überweisung zur Orthopädie im Krankenhaus bekommen, aber erst in 2 Wochen einen Termin. Die Kinderärztin meinte das wäre okay, bes ...
Hallo mein sohn ist aktuell in der therapieklinik st Mauritius und bekommt aeit 8 wochen immer wieder auch Galileo. Seit heute kann er sein linkes bein nicht mehr durchstrecken und deutet auf die Hüfte. Kann es schödigen wenn die hüfte vorher ok war. Ist ja oft das die hüftknochen aus der pfanne gleiten bei spastiken.
Guten Morgen Meine kleine 7 Monate Muss zur Physiotgerapie gehen da sie ein schrägen hals hat det nach rechts neigt und eine gebogene Wirbelsäule hat. Meine Physiotherapeutin meinte man muss jetzt was machen sonst bekommt sie Skoliose. Jetzt gerade machen wir die vojta Therapie. Ich solle es jetzt auch Zuhause machen. 4 mal 3 jetzt ...