Julia!
Einen wunderschönen Guten Abend, bei meiner Tochter wurde beim Hüftscreening eine schwere Hüftdysplasie rechts Typ III (43 Grad) und links Typ IIIa (43 Grad, Erkerdefekt, instabil) festgestellt. Sie bekam daraufhin eine Pavlik-Bandage die wir über der Kleidung tragen durften. Trotzdem 23 Stunden täglich. Nach 2 Wochen hatten wir unsere erste Kontrolle um zu entscheiden ob die Bandage geholfen hat oder ob sie doch einen Gips benötigt. Die Hüfte ist gut gereift, sprich keine Instabilität mehr und bds ein Typ IIa- (rechts 53 Grad und links 55 Grad) Kein Gips, aber immer noch einen Erkerdefekt! Nächste Kontrolle in 4 Wochen. Diese hatte ich am Dienstag. Ihre Hüfte ist nochmalig mehr als gut gereift. Rechts Typ Ia mit 65 Grad und links Ib 63 Grad aber immer noch einen Erkerdefekt. Wir müssen die Bandage deshalb weiterhin 23 Stunden täglich tragen. Nun meine Frage: Was genau bedeutet dieser Erkerdefekt und gibt es Prognosen zwecks der Heilungsdauer? Ich bekomme immer nur zu hören das es dauert und ich Geduld haben muss. Was konkretes wäre mal schön. Also spricht man hier von Wochen oder Monaten? Dürfte ich sie bei diesen Werten auch ohne Bandage im Tragetuch tragen? Vielen Lieben Dank Liebste Grüße Julia
Erste einaml ist das doch eine tolle Entwicklung mit einer exzellenten Nachreifung der Hüften Ihres Kindes. Das Tragetuch ist kein Ersatz für die Bandage - Sie müssen die Bandage unbedingt anlegen. Es gibt verschiedene Konzepte zur Situation wenn die Hüften auch bei der nächsten kontrolle hervorragend sind. Da müssen Sie Ihren Behandler fragen - möglicherweise nimmt er die behandlung stufenweise zurück, besonders angesichts der Tatsache dass die Hüften doch sehr schlecht waren. Der Erkerdefekt kann noch sehr lange sichtbar werden. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Defekt im Laufe der Zeit ausheilt. Da kann man keine Prognose machen. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
Kkathi
Hallo Julia,
wir haben hier gerade dasselbe Thema.
Wielange hat es bei euch mit dem Erkerdefekt noch gedauert? Wir wollen die doofe Hüftbeugeschiene endlich loswerden
LG, Kathi mit Luisa
Kleinstadtmama
Hallo...bei uns das gleiche...wie ist es bei euch beiden weitergegangen?
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn (12Wochen) trägt seit 6 Wochen eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Die Werte vor 6 Wochen waren wie folgt: li alpha 52º und betha 74º ; re alpha 65º und betha 74º. Jetzt nach 6 Wochen waren wir bereits erfolgreich und haben folgende Werte: li alpha 59º betha 75º und re alpha 70º und betha 59º. Laut unserem Ortho ...
Sehr geehrter Herr Dr., Bei meiner Tochter wurde am 4. Lebenstag ein Hüft Ultraschall gemacht, wo mir gesagt wurde, dass die Werte einer ausgereiften Hüfte entsprechen, so ein früher Ultraschall aber überhaupt nicht aussagekräftig sei. Meine Tochter bekam dann mit sechs Wochen nochmals einen Ultraschall und mit etwa 7 Wochen Pavlik Zügerl (A ...
S.g. Hr. Dr. Lohmann, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Wenn sie sagen, dass der 1. Hüft US aussagekräftig ist, aus welchen Gründen kann sich die Hüfte dann zwischen der 1. und 7. Lebenswoche verschlechtert haben? Wir hatten diese Woche in der Klinik einen Alphawert von 58 Grad (3 Wochen zuvor waren es 59 Grad). Heute beim ...
Guten Tag Herr Lohmann. Ich wende mich an Sie mit einer Fragestellung bezüglich meiner 17 Monaten alten Tochter. Entbunden per Sectio Therapiert mit einer Tübinger Schiene bei beiden Hüften Typ llb Links a Winkel 54° Beta 77° Rechts a Winkel 58° Beta 71° Nach Therapieende Links Alpha 78° Beta 47° Rechts Alpha 64° Beta 59° Nun ist das Kind ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...