Anonymeria
Hallo und danke im Vorfeld schonmal für die Zeit. Mein Kleiner ist aktuell 5 1/2 Monate und wir wollen erst nächsten Monat wenn er 6 Monate wird ganz langsam mit der Beikost beginnen (Darmreife Empfehlung von 180 Tagen nach Who). Ich habe eigentlich vor auch danach weiterhin bis zum zweiten Lebensjahr (oder auch länger wenn er und ich das noch möchten) noch nebenher nach Bedarf zu stillen, so wie es auch die Who und auch andere offizielle Stellen (z.B. Bmel, Nsk) empfehlen. Nun habe ich hier im Forum bei vielen Kollegen gelesen, dass Milch (egal ob Muttermilch oder Pre) ab dem ersten Lebensjahr überflüssig ist und durch Wasser oder Kuhmilch ersetzt werden soll. Die Kinder sollten da komplett "richtig" essen. Auch Nachts wäre stillen ab etwa 7 Monaten spätestens überflüssig. Das kann ich nur eigentlich kaum vorstellen. Warum soll es besser sein Artfremde Milch (kuhmilch oder ähnliches) zu geben als Muttermilch die ja genau auf ihn angepasst und zugeschnitten ist? Und auch ich habe Nachts mal ab und zu Hunger. Gerade nach anstrengenden Tagen. Da hole ich mir auch nochmal ne Kleinigkeit weil ich dann besser schlafen kann. Und bei meinem Baby was ja jeden Tag neues erlebt und sich rasant entwickelt soll ein nächtlicher Snack unnötig sein? Wie sehen Sie das ganze?
Liebe A.,
da muss man einfach differenzieren. Die WHO-Empfehlungen müssen ja weltweit gelten, und in vielen Ländern sind die hygienischen Verhältnisse nicht wie in Europa und auch die Möglichkeiten der Beschaffung passender Lebensmittel für Beikost für Säuglinge sind beschränkt. Deshalb auch die lange Stillempfehlung und die späte Einführung von Beikost.
Wir wissen aber inzwischen, dass es im Sinne der Vermeidung von Allergien hilfreich ist, früh, d.h. ab dem 5.Lebensmonat vielfältige Nahrungsmittel anzubieten. Deshalb die Empfehlung, ab dem 5.Monat ganz ohne Druck Beikost anzubieten und den Kindern die Freude am Mitessen am Familientisch zu vermitteln. Ab 1 Jahr kann und soll ein Kind komplett am Tisch mitessen und an Milch sollte es nur noch 2 "Portionen" geben in Form eines Bechers Vollmilch oder Kindermilch oder ein Müsli damit plus 1 weiteres Milchprodukt wie Käse, Joghurt, Brei,..... am Tag. Selbstverständlich darf weiter gestillt werden, wenn Kind und Mutter das als Zeichen der innigen Verbundenheit noch wollen. Für die Ernährung hat aber Muttermilch in unseren Breiten dann keine wesentliche Bedeutung mehr. Fläschchen ist ab 1 Jahr auf jeden Fall "out".
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.
User-1750749248
Bitte lass dir von einer Stillexpertin dazu etwas sagen. Dein Kind wird sehr davon profitieren, wenn du lange stillst. Du kannst es machen, wie es für euch am besten passt und so lange, wie es für Beide schön ist!
5_fach_Mama
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Ja die Kinder dürfen und sollen ab 1 Jahr zu allen Mahlzeiten am Tisch mitessen. Aber gerade zum einschlafen und nachts haben meine weiterhin pre/brust bekommen. Man merkt doch als Mama selber ob sie es noch brauchen oder nicht. Da ist jedes Kind anders. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Man sollte aber auch aufpassen, irgendwannist es Gewohnheit nurnoch und ich finde, um den 2. Geburtstag rum können sie dann auch ohne Flasche.
SonjaF79
Liebe A., es ist wunderbar, wenn Du und Dein Kleiner das Stillen so genießen! Natürlich könnt und dürft ihr das so lange fortsetzen, wie es sich für Euch gut anfühlt und schön ist. Wichtig ist eben, dass die Stillmahlzeiten irgendwann nicht mehr die Hauptnahrungsquelle sind, sondern mit zunehmendem Alter stattdessen vor allem der Nähe und Geborgenheit dienen. D.h., wenn ihr ab dem vollendeten 6. Monat mit der Einführung der Beikost begonnt und dann nach und nach die täglichen Stillmahlzeiten durch feste Nahrung ersetzt, dann ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, dass Du Deinen Kleinen Abends, Morgens und Nachts weiterhin stillst. Natürlich kann man sagen, dass das (nächtliche) Stillen ab einem bestimmten Alter "überflüssig" ist, im Sinne von "nicht mehr nötig". Denn ab dem 1. Lebensjahr sollte ein Kind eben am Familientisch mitessen (also das Essen der "Großen" essen), damit alle Nährstoffe gut abgedeckt sind. Das ist insbesondere wegen dem Eisen wichtig. Aber zusätzlich darf so lange gestillt werden, wie ihr möchtet! :) Liebe Grüße SonjaF
Evelina86
Das ist eine ziemliche Glaubensfrage :) ich persönlich glaube, dass du auch von einer stillexpertin keine unabhängige Einschätzung bekommst. Ich denke man muss das einfach abwarten, aber wenn man sich Kinder mit 2 Jahren anschaut, ist für mich schon sehr fraglich, ob sie noch Muttermilch brauchen
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...
Liebe Frau Dr. Althoff, meine Tochter (3 Monate alt) wurde gestern geimpft. Gegen 5 Uhr morgens war sie unruhig und ich habe sie aus dem Beistellbettchen genommen und im Liegen gestillt. Dazu habe ich mein weites Schlafshirt nach oben geschoben. Leider bin ich dabei vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Als ich dann wieder aufgewacht bin hab ich e ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, nun ist mir doch passiert, was ich seit Geburt meines Sohnes (vor 3 Wochen) versuche tunlichst zu vermeiden: Ich war allein mit ihm und entsprechend erschöpft und bin heute am frühen Morgen beim Stillen mit ihm im Arm im Bett eingeschlafen. Nach ca. 2 Stunden bin ich aufgewacht. Er lag friedlich in meinem Arm. Meine g ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich war gestern das erste Mal abends ohne unsere Tochter unterwegs auf einem Geburtstag. Ich hatte vorsorglich abgepumpt und gedacht mir das erste Mal seit der Schwangerschaft ein Gläschchen Sekt zu gönnen, da dieser bis ich wieder zu Hause sein würde abgebaut wäre. Dort vor Ort gab mir das Geburtstagskind einen Aperitif- ic ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Mädchen ist knapp 18 Monate alt und stillt noch sehr gern & auch relativ viel, speziell nachts. Ich habe vor der Schwangerschaft gelegentlich geraucht(d.h, ich musste nie eine Rauchentwöhnung machen, ich kann das tatsächlich von einem Tag auf den anderen lassen), mit positivem Test habe ich keine mehr angerührt. ...
Liebe Frau Althoff, ich habe derzeit einen Herpes an der Nase und mache mir wegen einer möglichen Übertragung Sorgen. Anfangs habe ich beim Stillen immer eine Maske getragen und anschließend ein Herpespflaster benutzt. Da wir derzeit im Sommerurlaub sind und es sehr heiß ist, schwitze ich stark an der Oberlippe. Dadurch löst sich das Pflaster l ...
Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin Clindamycin (300mg jew. 1 Tabletten morgens und abends) verschrieben bekommen. Ich stille jedoch voll, das weiß sie. Im Beipackzettel steht es ist nicht für die Stillzeit geeignet. Ich habe gelesen, dass die Halbwertszeit des Mittels ca. 3h beträgt. Welchen Stillabstand sollte ich einhalten um die Auswirkung ...
Hallo. Ich hatte ein MRT vom Schädel, wobei kein Kontrastmittel verwendet wurde. Ich stille bzw pumpe und füttere unser Baby mit der Muttermilch. Muss oder sollte ich die Milch von NACH der Untersuchung verwerfen, auch wenn kein Kontrastmittel verwendet wurde? Wegen der Magnetfeldern und Radiowellen die währenddessen auf mich erzeugt wurd ...
Guten Abend Herr Dr. Busse! Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe! Ich musste heute zur Untersuchung bei einem Internisten und dieser hat einen Ulatraschall von meinen Achselhöhlen gemacht. Die Achseln habe ich mir ca. 1 Stunde zuvor rasiert und mich dabei minimal geschnitten. Habe das wenige Blut mit einem feuchten Taschentuch abgewischt. Beim Ult ...
Guten Tag 🌞 Ich bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum bin. Ich habe leider Flugangst und benutze immer einmalig vor dem Flug eine Tablette Tavor. Nun habe ich aber vor 4 Monaten entbunden und stille voll. Ich wollte daher etwas pflanzliches einnehmen und habe die Pascoflair oder Passio Balance gefunden. Muss ich Bedenken ...