maja
Guten Abend Dr.Busse ! Erstmal Danke für dieses Forum hier von Experten, die sich die Zeit nehmen, auch mal unkonventionelle Fragen zu beantworten, die aber für manche Eltern relevant sind. Ich habe mehrere offene Fragen: Vorfälle, die im Alltag mit dem Kind passierten, wo ich selber Bedenken habe, ob es schädlich/bedenklich fürs Kind ist und ich Ihre ärztliche/fachliche/neutrale Meinung wissen möchte, da es hier in der Familie unterschiedl.Ansichten darüber gibt. Situationen bei den Grosseltern: 1. beim Opa aufn Hof: indirekter Kontakt mit Treibstoff Kanister, sprich der Opa tankt mal den Rasenmäher und lagert es in der Garage, wo auch in der gegenüberliegenden Ecke die Fahrzeuge vom Kind stehen (Fahrrad, Bollerwagen, Bälle e.c.), d.h. das Kind oder seine Spielgeräte haben keinen direkten Kontakt damit, aber die Geräte könnten ja die Ausdünstungen durch die Lagerung mit der Zeit aufnehmen oder Opa fässt beide Dinge parallel an und somit dann auch das Kind beim Spiel, durch z.B. Kontakt mit z.B. Fahrradgriff--> Hand--> Hand an Mund und Nase. ( leider kann ich die Situation nicht anders erläutern ) 2. Kontakt mit Asbest Belag auf altem Dach vom Hof ( keine direkte Bearbeitung o.ä. nur Kontakt vom Kind mit Hand/Fuss und dem Belag --> Herumklettern) 3. Fernbedienung (TV/Radio) wird genutzt/geschaltet, wenn das Kind (Kopfhöhe) zwischen TV und Fernbedienung steht oder vorbeiläuft 4. Glasreiniger als Spray wird auch mal genutzt in der Nähe vom Kind ( Aerosole ) 5. Kassenbereich Supermarkt/Drogerie e.c. bewegliche Lasergerät/Scanner als Handgerät --> Kind schaut unfreiwillig aus ca 1.5m Entfernung in das rote Licht beim Scannen. Problematisch für das kindliche Auge ? 6. Bediene der Funkfernbedienungen beim Auto: Kind gerät/steht/läuft zwischen beiden (Auto und Schlüssel) Danke wieder für ein ärztliches und väterliches Feedback ! VG Maja