Lionheart2023
Guten Tag, Herr Dr. med. Busse, unser Sohn ist nun genau 2 Jahre alt. Wir fragen uns, ob wir bei seiner Ernährung alles richtig machen und wie wir den nächsten Schritt angehen. Morgens nach dem Aufstehen isst er ein Kinder-Porridge, später als Zwischenmahlzeit frisches Obst und ein Wurst- oder Käsebrot. Mittags isst er unser Essen am Tisch mit, nur weniger gewürzt. Die Zwischenmahlzeit danach ist wieder Obst, Brot, oder auch mal ein Stück Hefezopf. Die Frage stellt sich wegen der letzten Mahlzeit, dem Abendessen. Er bekommt von uns immer noch einen Baby-Abendbrei mit etwas Fruchtmus. Er ist damit sehr zufrieden und auch wir Eltern haben es damit nach einem stressigen Tag leichter, weil er den Brei gern und zügig isst. Brot und Festes ist oft noch eine zähe und nervenaufreibende Angelegenheit. Trotzdem möchten wir ihn natürlich altersgerecht ernähren. Aber noch mehr Brot wäre vielleicht zuviel hinsichtlich Verstopfung? Halten Sie seinen jetztigen Essensplan für OK oder schrillen bei Ihnen jetzt alle Alarmglocken? Was können wir ihm abends stattdessen geben? Und sollten wir dann ein Brot bei der Zwischenmahlzeit weglassen? Wie sieht der richtige Ernährungsplan am Tag in diesem Alter aus? Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Zeit. Freundliche Grüße
Liebe L., entscheidend finde ich vor allem, dass die Kinder von Anfang an daran gewöhnt werden, beim Essen mit der Familie am Tisch zu sitzen und auch die Gemeinschaft mit dem Austausch von Ideen und Gedanken und dem gemeinsamen Genießen schätzen lernen. Sie machen das ja wunderbar, sodass ich die Sache mit dem Abendbrei für "vertretbar" aber nicht für ideal halte. Vor allem weil damit wahrscheinlich die Ernährung zu milchlastig ist (2 "Portionen" Milchprodukte am Tag und nicht mehr), und ihr Sohn ja auch lieber seine Mahlzeiten kauen sollte. Es spricht z.B. doch nichts gegen eine "Brotzeit" angereichert mit Rohkost am Abend. Ideal ist eine "optimierte Mischkost", wie sie vom Forschungsinstitut für Kinderernährung empfohlen wird. Eine Broschüre mit Anleitung können Sie hier bekommen: https://www.fke-shop.de/produkt/empfehlungen-fuer-die-ernaehrung-von-kindern-und-jugendlichen/ Weiter viel Freude am gemeinsamen Essen!
Ähnliche Fragen
Hallo Mein Mann hat heute unserer Tochter (7,5 Monate) Fleischbrei Hähnchen von Hipp mit in den Kartoffelbrei gemischt. Er dachte er hätte es gestern aufgemacht aber war wohl schon Donnerstag oder Freitag. Jetzt bin ich etwas nervös da auf den Gläschen steht man solle es immer am nächsten Tag aufbrauchen …. Kann hier jetzt etwas wegen Botulinumto ...
Sehr geehrter Herr Doktor Mein Freund hatte unserer Tochter, 7 Monate heute zum Kaffee Kuchen zum probieren gegeben. Ich war dagegen aber er meinte, lasse sie doch probieren... Es waren vielleicht 5 Stückchen so groß wie eine Fingerkuppe. Dabei handelte es sich um die Kuchenstreusel sowie Quark und Rührkuchen. Im nachhinein mache ich mir so sehr ...
Hallo Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute eine Frage zwecks dem Abendbrei beantwortet. Vielen Dank dafür! Ich habe noch eine abschließende Frage zu dem Thema: Zu was greift man denn nun bevorzugt, wenn man erstmal nicht selber herstellen möchte... zu dem Pulverbrei, welchen man mit Wasser anrührt (bei dem die Milch schon enthalten i ...
Sehr geehrter Herr Doktor, wir haben mit Monatsbeginn als zweites bei unserem Sohn (6M) den Milch-Getreidebrei am Abend eingeführt. Nach Packungsempfehlung 20 gr Flocken mit 200 ml Milch und 20 gr Obstmus. Die ersten Tage hat er nur wenige Löffel gegessen. Schon da ist uns aufgefallen, dass er etwa 20 Minuten später sehr munter und aufgekratzt wa ...
Liebe Experten, heute ist mir aufgefallen, dass ich meinen Sohn (9,5 Monate) mit einer Packung Bio Hafergetreideflocken (Instantgetreidemehl) gefüttert habe, die bereits seit zwei Wochen über dem MHD waren. Die Flocken haben ranzig bzw. bitter geschmeckt und gerochen. Ich habe die Flocken zur Herstellung des Abendbreis sowie für den Obst-Getrei ...
Lieber Herr Dr. Brügel, herzlichen Dank, dass ich mich hier im Forum an Sie wenden darf. Mein Sohn ist korrigiert 5,5 Monate alt (SSW 32+3). Er war lange Zeit dystroph, bei der U5 vor zwei Wochen hatte er nun 7100g auf 67cm. Bis vor kurzem wurde er voll gestillt, aktuell versuchen wir uns am Mittagsbrei, wovon er wenige Löffelchen isst. Nun ...
Hallo Herr Dr. Busse, wenn ich den Abenbrei einführe, wann sollte ich ihn geben? Zwischen 19 und 20 Uhr? Danach soll ja, glaube ich, keine Milch mehr getrunken werden bis zum Morgen. Aber macht der Brei bis morgens satt und liefert auch genug Flüssigkeit? Er würde dann ca. 12h ohne Nahrung und Flüssigkeit sein. Wasser trinkt er noch nicht wirkl ...
Hallo, Mein Sohn ist am 1.Mai 7 Monate alt geworden. Er bekommt seitdem er 6 Monate alt ist Beikost. Er wurde vorher voll gestillt und wird weiterhin gestillt Seid Beikosstart hat er einen mittlerweile starken neurodermitisartigen Hautausschlag. Laut Kinderärztin eine Reaktion auf die Beikost und keine Neurodermitis. Er hat aber die Veranlagun ...
Lieber Dr. Busse, mir ist leider ein Missgeschick passiert. Ich habe einen 3 Tage alten, bereits erwärmten Brei im Kühlschrank vergessen, den ich für eine Bekannte gekühlt habe. Der Papa hat ihn heute verfüttert, da er dachte, er sei von gestern. Ach, ich hatte den leider vergessen, ich mache mir nun doch einen Kopf. Kann da etwas passieren, so ...
Hallo mein sohn wird in 2 Tagen 8 Monate alt. Bisher hatte er immer den abendbrei mit pre angerührt bekommen Also entweder hirseflocken oder 7 korn Flocken Und halt mit Premilch angerührt Nun findet er diesen anscheinend nicht mehr so toll. Und ich hatte 2 Tage jetzt 100ml Vollmilch 3,5% und 100ml Wasser aufgekocht mit 7 korn Flocken. Aller ...