Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Abendbrei und Flüssigkeit über Nacht

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Abendbrei und Flüssigkeit über Nacht

Peeech32

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, wenn ich den Abenbrei einführe, wann sollte ich ihn geben? Zwischen 19 und 20 Uhr? Danach soll ja, glaube ich, keine Milch mehr getrunken werden bis zum Morgen. Aber macht der Brei bis morgens satt und liefert auch genug Flüssigkeit? Er würde dann ca. 12h ohne Nahrung und Flüssigkeit sein. Wasser trinkt er noch nicht wirklich.  Wie sollte ich am besten vorgehen? Um 23 Uhr noch eine Milch geben? Vielen Dank 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., das dürfen Sie mit den Mahltzeiten so organisieren, wie es in den Familien-Tagesablauf und die Zubettgehgewohnheit Ihres Kindes passt. Keine Sorge, nachts verhungert oder verdurstet ein Baby nicht, und wenn es bisher ohne Nachtflasche auskam, dann auch jetzt. Alles Gute!


Pixie7

Beitrag melden

Der Brei soll ja perspektivisch die Milch ersetzen. Also fütterst Du den entweder zu der Zeit, wo Du die Flasche gegeben/gestillt hast, oder eben so, wie es in Euren Ablauf reinpasst. Manche Babies schlafen mit 6 Monaten durch, die verhungern/verdursten schon nicht in 12 Stunden. Ich hab mir damals eher Gedanken darüber gemacht, wie die Windel das aushalten soll 😄 Einfach mal starten und ggf. nachsteuern, wenn was nicht passt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieben dank für ihre Antwort zu meiner Frage.  eine letzte hätte ich noch :  man soll Kinderlax ja mit mind. 60 ml flüssigkeit mischen. geht die Wirkung weg wenn man statt 60 bsp 90 ml flüssigkeit dazu gibt ?   oder bei zwei beuteln  150 statt 120 ?    Lg

Hallo Frau Althoff, bei meiner Tochter (10 Jahre) wurde eine MRT Aufnahme der Hüfte gemacht, da sie häufig Schmerzen in der Leiste hat. Glücklicherweise ist das Hüftgelenk unauffällig. Allerdings wurde eine "geringfügig freie Flüssigkeit im Douglasraum" entdeckt. Kann es physiologisch sein, dass Flüssigkeit im Douglasraum ist oder müsste da wei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  unser Sohn hat aufgrund diverser Infekte heute seine erste Impfung erhalten. Im Zuge dessen konnten wir auf Nachfrage eine freiwillige Ultraschalluntersuchung auf eigene Kosten durchführen lassen, welche wir angenommen haben. Bei der Untersuchung hat uns die Kinderärztin mitgeteilt, dass bei einer Niere etwas F ...

Hallo mein sohn 5 jahre hat seit mehrere wochen immereieder brim pupsen dashefühl er muss auf Toilette doch beim pupsen kommt Flüssigkeit raus stuhlgangprprobe unauffällig  was könnte sein ist das gefährlich 

Hallo, Mein Sohn ist am 1.Mai 7 Monate alt geworden. Er bekommt seitdem er 6 Monate alt ist Beikost. Er wurde vorher voll gestillt und wird weiterhin gestillt  Seid Beikosstart hat er einen mittlerweile starken neurodermitisartigen Hautausschlag. Laut Kinderärztin eine Reaktion auf die Beikost und keine Neurodermitis. Er hat aber die Veranlagun ...

Sehr geehrte Herr Doktor Busse, ich stille meinen Sohn 18 Monate noch weiterhin nach Bedarf so wie nachts.  wie viel Wasser braucht er zusätzlich Wasser? Also wie viel sollte er am Tag neben stillen Wasser trinken?   Ich weis eben nur das ein Kleinkind 18 Monate 600-800 pro Tag trinken sollte aber wenn es noch stillt wie viel wäre es? ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...

Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr.     nun mein ...

Guten Tag,  leider wieder ein Dauerbrenner: Mein Mann hat Herpes und unsere Tochter (12 Wochen, Frühchen 35+3) ist beim Tragen mit der Hand an die Flüssigkeit gekommen. Wir haben die Hand sofort desinfiziert. Sollten wir noch etwas beachten und es ggf. nächste Woche bei der U4 ansprechen?  Vielen Dank und freundliche Grüße  

Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit.  Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...