Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Zu viel Flüssigkeit auf einmal?/Magengluckern

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Zu viel Flüssigkeit auf einmal?/Magengluckern

Mutterliebe123

Beitrag melden

Guten Tag,   Ich wüsste gerne, ob es schädlich für den Magen, Magen-Darm-Trakt oder die Nieren ist, wenn mein Sohn (19 Monate) ab und an 2 Flaschen à 200ml kurz hintereinander trinkt? Manchmal verlangt er zum Einschlafen nach der 1. Flasche noch mehr. Eben habe ich aber festgestellt, dass sein Bauch danach ordentlich gegluckert hat und mir kam der Gedanke, ob das vielleicht viel zu viel Flüssigkeit auf einmal für Kinder in dem Alter ist. Kann das den Magen ausleiern oder so?   Generell ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, dass auch einige Zeit nach dem Essen oder Trinken es beim Spielen so klingt als würde der Magen hin und her schwappen. Der Kleine hat das selbst schon bemerkt und kann das durch Körperbewegung herbei führen..  


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., das ist in der Tat zu viel "Flüssignahrung" und insgesamt keine altersgerechte Ernährung. Mit 19 Monaten ist Ihr Sohn schon lange kein Baby mehr und kann und soll keine Babymilchnahrung mehr und keine Fläschchen mehr bekommen. Sondern ganz normal bei 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten am Familientisch das mitessen, was Sie für alle Gesundes und Schmackhaftes zubereitet haben. Kein Drängen zum Essen (kein Kind verhungert vor vollem Teller!) aber auch keine Extras oder etwas anstatt. Einfach geduldig und froh anbieten und sich keine Sorgen machen, wenn er erst mal weniger oder gar nichts von einer Mahlzeit nehmen mag. An Milch sollte es 2 Portionen am Tag geben z.B. in Form eines Bechers Vollmilch oder Kindermilch plus 1 weiteres Milchprodukt wie Joghurt, Käse, Brei,..... am Tag. Und zu trinken als Angebot jeweils 1 Becher Wasser zu den Mahlzeiten. Fläschchen als "Einschlafhilfe" sind von Haus aus keine gute Idee und, wie gesagt, sind Nuckelfläschchen ab dem 1.Geburtstag "out". Trauen Sie sich bitte, das umzusetzen und Sie werden in Zukunft einen frohen Tischgenossen haben. Alles Gute!


Mutterliebe123

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde versuchen es weiter zu reduzieren! Ist es denn auch gesundheitsschädlich?


bea+Michelle

Beitrag melden

Sorry, aber ein 19 Monate altes Kind braucht überhaupt keine Flasche mehr


KielSprotte

Beitrag melden

Vor allem für die Zähne ist das der Super Gau . Nicht "versuchen zu reduzieren" - es gibt keine Fläschchen mehr und Schluss. Schmeiss sie am besten weg und das milchpulver hinterher, dann kommst du gar nicht mehr in Versuchung einzuknicken. Du bist die Mama, du weisst es besser!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Althoff, bei meiner Tochter (10 Jahre) wurde eine MRT Aufnahme der Hüfte gemacht, da sie häufig Schmerzen in der Leiste hat. Glücklicherweise ist das Hüftgelenk unauffällig. Allerdings wurde eine "geringfügig freie Flüssigkeit im Douglasraum" entdeckt. Kann es physiologisch sein, dass Flüssigkeit im Douglasraum ist oder müsste da wei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  unser Sohn hat aufgrund diverser Infekte heute seine erste Impfung erhalten. Im Zuge dessen konnten wir auf Nachfrage eine freiwillige Ultraschalluntersuchung auf eigene Kosten durchführen lassen, welche wir angenommen haben. Bei der Untersuchung hat uns die Kinderärztin mitgeteilt, dass bei einer Niere etwas F ...

Hallo mein sohn 5 jahre hat seit mehrere wochen immereieder brim pupsen dashefühl er muss auf Toilette doch beim pupsen kommt Flüssigkeit raus stuhlgangprprobe unauffällig  was könnte sein ist das gefährlich 

Sehr geehrte Herr Doktor Busse, ich stille meinen Sohn 18 Monate noch weiterhin nach Bedarf so wie nachts.  wie viel Wasser braucht er zusätzlich Wasser? Also wie viel sollte er am Tag neben stillen Wasser trinken?   Ich weis eben nur das ein Kleinkind 18 Monate 600-800 pro Tag trinken sollte aber wenn es noch stillt wie viel wäre es? ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...

Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr.     nun mein ...

Guten Tag,  leider wieder ein Dauerbrenner: Mein Mann hat Herpes und unsere Tochter (12 Wochen, Frühchen 35+3) ist beim Tragen mit der Hand an die Flüssigkeit gekommen. Wir haben die Hand sofort desinfiziert. Sollten wir noch etwas beachten und es ggf. nächste Woche bei der U4 ansprechen?  Vielen Dank und freundliche Grüße  

Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit.  Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...

Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser 4-jähriger Sohn hat heute Nacht (das erste Mal ab ca. 3 Uhr) mehrmals eine gelbe, schäumende Flüssigkeit erbrochen. Vor wenigen Wochen hatte er das Gleiche schon einmal. Hier war die Flüssigkeit durchsichtig. Er war damals etwas erkältet und wir dachten er hätte wegen des Schleims erbrochen. Wo die viele Flüssigke ...