Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn Fabian (11/1999) hat eine sehr, sehr ausgeprägte Phimose und zusätzliche Palmure, wo uns der Kinderarzt schon von Beginn an sagte, es müsse operiert werden und am besten in einem Eingriff, d. h. es wäre mit einem Krankenhausaufenthalt von ca. 3-4 Tagen verbunden. Zum Glück hat Fabian bis jetzt keinerlei Beeinträchtigungen dadurch, also keine Probleme beim Wasserlassen o. ä., aber die OP muss ja irgendwann trotzdem durchgeführt werden. Aber wann??? Ich tendiere dazu, es machen zu lassen, bevor Fabian in die Schule kommt, mein Mann meint dagegen eher noch zu warten (evtl. bis 13 -14 J.), weil Fabian sehr viel Angst vor Ärzten und Untersuchungen zeigt. Er befürchtet, Fabian könnte durch die Krankenhaussituation und OP eher "traumatisiert" werden (er ist generell sehr sensibel), wenn er noch so jung ist, als wenn er in einem Alter ist, wo man ihm genauer erklären kann, weshalb die OP notwendig ist. Ich dagegen denke, es ist auch nicht einfach, einem pubertierendem Jungen klarzumachen, weshalb an seinem "besten Stück" zu operieren ist. Es ist eine solch schwierige Entscheidung, da wir natürlich nur das Beste für unseren Sohn möchten, ganz klar... Wie kann man einem generell sensiblen, nahezu ängstlichen Kind entscheiden, wann der beste Zeitpunkt ist, um den wenigsten seelischen Schaden anzurichten? Ich hoffe, Sie können uns ein paar Tipps geben. Danke im voraus. Vera
Liebe Vera, ein sinnvoller Zeitpunkt für diese Operation ist kurz vor der Einschulung. Die Kinder können trotz Ängstlichkeit gut verstehen, was passiert und das auch gut verarbeiten. Die Pubertät ist für alles, was mit dem Geschlechtsteil zu tun hat, die schlechteste Zeit. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Geehrter Herr Dr. Busse, ich möchte doch mal die Frage stellen, warum Sie ausgerechnet für den Termin vor der Einschulung tendieren? Bekanntermaßen kann sich bis zur Pubertät und manchmal auch noch währendher sehr viel tun in Sachen Phimose. Vieles dahingehend erledigen die Jungs auch noch dadurch, dass sie ihren Penis als neues "Spielzeug" entdecken. Dennoch halten sie strikt an der These fest, dass der Zeitpunkt vor der Einschulung der beste Termin sei. Warum? Ich pflichte Ihnen durchaus bei, dass es nicht allzu günstig ist, einen pubertierenden Jungen zu einer OP zu drängen. Andererseits kann ein 12/13-Jähriger Junge auch durchaus schon eigene Entscheidungen dazu treffen und wenn die so aussehen, dass er mit seinem "Problem", was für ihn vielleicht gar keines ist, leben kann und will, sollten Eltern diese Entscheidung doch auch respektieren, oder nicht? Andererseits kann man ja als OP-Zeitpunkt auch z. B. 8-10 Jahre wählen, da hat sich in Sachen Phimose von Naturwegen das meiste getan und trotzdem ist der geschlechtliche Bezug zum besten Stück beim Jungen da noch nicht so ausgeprägt. Insofern wäre ich da wirklich an Ihrer Antwort interessiert. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Sorry, dass ich nochmal einen Beitrag stelle: Die Frage an dich Vera: WIE ausgeprägt ist die Phimose denn? Kann er normal pieseln oder staut die Vorhaut den Urin an? LG
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe Deine Frage leider eben erst gelesen, hoffe, Du schaust hier nochmals rein. Also, Fabian hat -zum Glück- keine Beschwerden beim Pinkeln, es gibt keinen Harnstau bzw. bläst sich die Vorhaut auch nicht auf. Letztes ginge mittlerweile auch gar nicht mehr, da die Haut über der Eichel dermassen gespannt ist (im steifen Zustand, also wenn er Pipi macht), dass sich der Penis schon ein wenig verkrümmt. Trotzem meine ich als Laie, dass er um die OP nicht herumkommen wird, da die Verengung optisch aussieht, als ob ihm jemand mit einem Kabelbinder die Haut zusammengeschnürt hätte. Na ja, schauen wir mal, noch ist keine endgültige Entscheidung getroffen. LG, Vera
Mitglied inaktiv
Hallo Vera, ja, ich habe nochmal reingeschaut :-) Wenn momentan keine Beschwerden vorhanden sind, kann man's doch erstmal auf konventionelle Weise versuchen. Wenn jetzt Probleme da wären, dann würde auch ich zu einer baldigen OP raten, so aber nicht unbedingt. Wenn man ihm die OP ersparen kann, warum denn nicht. Brauchst du weitere Informationen? LG
Ähnliche Fragen
Guten Abend Herr Dr. med. Andreas Busse, mein Sohn ist 17 Jahre alt und hat mich eben über seine Phimose informiert. Da mein kleinerer 5 jähriger Sohn ebenfalls Phimose eine hat wissen wir, dass die BetaGalen 0,1% Creme bei Phimose angewandt wird. Nur kann die Salbe auch bei meinem 17 Jährigen benutzt werden?
Liebes Ärzteteam, unser 6 1/2 jähriger Sohn hat eine Phimose. Wir haben bereits vor einem Jahr eine Salbe verschrieben bekommen, aber es hat nichts gebessert bzw. Nur minimal und danach war es wie vorher. Wir haben nun verschiedene Meinungen gehört, die einen raten abzuwarten, die anderen schneller zur OP. Mich würde Ihre Meinung dazu interessiere ...
Hallo Herr Dr. Busse. Unser Kinderarzt hat bei den U-Untersuchungen immer die Eichel kontrolliert und raus gedrückt. Als mein Sohn etwa 1 Jahr war, hat es "leicht geknackt" oder "geploppt" und ich habe kleine mini Risse festgestellt. Der Arzt sagte da ist alles ok. Mit 4 J. sagte mein Sohn dort dann "aahh", also tat weh oder es drückte. Danach ...
Hallo, ich war mit meinem 3 Jährigen Sohn beim Kinderarzt, welcher uns zum Urologen schickte da eine Phimose vorlege. Der Urologe sagte direkt operieren. Die OP stand 2 Wochen später an, allerdings hatte ich ein mulmiges Gefühl und rief weitere Urologen im Umkreis an und hoffte auf einen schnellen Termin. Die OP habe ich vorerst abgesag ...
Hallo mein Sohn 5 Jahre hatte eine starke Vorhautverengung. Erst als die Vorhaut entfernt wurde, hat der Kinderchirurg die leichte Hypospadie ersten Grades gesehen und zusätzlich korrigiert. Seit dem hat mein Sohn einen dünnen und extrem festen Urinstrahl. Meine Frage normalisiert sich das oder bleibt das so? Die Op ist erst 4 Wochen her. Wir habe ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein sechs Monate alter Sohn hat vor ca. einer Woche eine Zirkumzision aufgrund einer Phimose erhalten. Der Arzt beriet uns zur Nachsorge wie folgt: Eichel bzw. der wunde Bereich soll mit Bepanthen eingecremt werden. Leider hat er nicht genau gesagt wie oft. Gestern haben wir es ca. 5x gemacht, eine sterile Kompres ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir sollen bei unserem 7jährigen Sohn wegen der Phimose mit Diprosone-Salbe (Betamethasondipropionat 0,64 mg) 2x täglich cremen. In der Packungsbeilage steht bei Kindern soll die Salbe nicht länger als 2 Wochen benutzt werden. Im Internet finde ich aber längere Angaben. Was meinen Sie dazu?
Sehr geehrte Frau Althoff, mein Sohn ist aktuell 3,5 Jahre alt. Seit dem 3. Lebensmonat beschäftigt uns das Thema Phimose, dass beim Wasserlassen kontinuierlich mit ballonierender Vorhaut einhergeht. 3 Mal wurde Cortisontherapie versucht, unter der jeweils kein Ballonieren auftrat, sich bald nach Absetzen aber wieder einstellte. Wir sind zur Ko ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn 9 J. hat immernoch eine absolute Phimose,allerdings ohne Beschwerden. 2018 hieß es, man könne abwarten. Die Vorhaut lässt sich allerdings immernoch nicht zurück ziehen. Nun waren wir bei einem anderen Urologen und es hieß, dass eine absoluten Phimose eine OP-Indikation sei und die Therapie mit Kortisonsalbe s ...
Hallo, Wir waren heute bei der U7a. Leider bei einem Allgemeinmediziner und keinen KiA (bei uns ist KiA Mangel, sodass wir froh sind überhaupt irgendeinen Arzt zu haben) Er sagte, dass sich die Klitorisvorhaut nicht zurückziehen lasse, sodass die Klitoriseichel (also die Glans) nicht bzw minimal sichtbar ist. Ich dachte immer, dass wäre wie ...