Mama0408
Hallo Frau althoff, Ich hatte gestern schon einmal eibe frage gestellt aber habe nochmal eine Rückfrage.. Meine 5 1/2 Monate alte Tochter hatte kürzlich zum dritten Mal innerhalb 3 Monate mundsoor. Daraufhin war ich mit ihr beim HNO der einem Abstrich machte. Positiv auf candida albicans. Bei einem kontrollabstrich war der pilz nicjt mehr nachweisbar dafür aber die Bakterien staphylococcus aureus in geringer Zahl. Der HNO meinte man behandelt das nicht. Ich frage mich nun , woher kommt dieses Bakterium bei ihr? Verschwindet das von selbst wieder? Da sie sxhlimme koliken hatte wurde eine stuhlprobe bei ihr untersucht (mit 2 Monaten) da wurde eine hohe Anzahl dieses Bakteriums nachgewiesen. Die kiÄ meinte das müsse man nicht behandeln. Jetzt mach ich mit aber langsam sorgen ,dass sie das ja anscheinend gar nicht mehr loswird. Wie gefährlich ist dieses Bakterium und haben Sie noch einen Rat bezüglich der immer wiederkehrenden soor Infektionen? Ich mache schon alles. Koche alles aus. Desinfiziere, aber nix scheint wirklich zu helfen. Kaum höre ich mit dem Gel auf zu behandeln kommt der pilz wieder. Ich weiß langsam keinen Rat mehr, denn ich kann sie doch nicht immer mit dem mundgel behandeln ? Vielen Dank für Ihre Mühe.
Hallo Mama0408, nachdem ich nun die Frage von gestern rausgesucht habe (bitte immer gerne verlinken, das spart uns Arbeit!!), verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz die "Rückfrage". Das ist doch in großen Teilen dieselbe Frage wie gestern und die hat Herr Brügel doch klar beantwortet. Wir alle tragen überall Bakterien auf der Haut, auf den Schleimhäuten, im Mund, im Intimbereich, im Analbereich...die "wohnen" dort und gehören zu unserer normalen Hautflora, so wie z.B. auch Bakterien im Darm "wohnen". Problematisch wird es immer nur dann, wenn ein Bakterium in sehr großer Zahl auftritt oder wenn es am "falschen" Ort auftritt (z.B. Darmbakterien als Verursachen von Blasenentzündungen, die im Darm "richtig" und in der Harnblase "falsch" sind) und dann aber eben im Zusammenhang mit entsprechenden Symptomen. Würde man also bei uns allen überall Abstriche machen, wären überall Keime nachweisbar. Insofern ist es völlig richtig, diese Besiedelung nicht zu behandeln, egal ob im Mundraum oder im Darm. Staphylococcus aureus KANN schwere Infektionen verursachen, kann aber auch nur Teil der Flora sein. Und da es bei Ihrem Kind anscheinend zur Flora gehört, wird es wahrscheinlich auch nicht verschwinden (muss es auch nicht!). Und Ihrem Kind geht es doch gut. Wie Herr Brügel schon gesagt hat, ist das sicherlich nicht der Grund für die wiederkehrenden Pilzinfektionen und einfach nur ein irrelevanter Befund, den man zufällig zusätzlich gefunden hat, als man eigentlich nach etwas anderem geschaut hat. Wer suchet, der findet... Wieso Ihre Tochter so anfällig für Pilzinfektionen ist, kann ich Ihnen leider auch nicht sagen. Generell sehen wir aber in der Kinderheilkunde regelmäßig mit Mundsoor oder Windelsoor. Eigentlich ist eine regelmäßige Desinfektion und Sterilisation nicht notwendig. Flaschen und Sauger müssen eigentlich nur ausgewaschen werden. Nach einer Pilzinfektion macht es aber wahrscheinlich Sinn, Schnuller und Sauger zu ersetzen. Ich würde hoffen, dass sich das Problem bald "verwächst". Alles Gute und viele Grüße!
Mama0408
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich verstehe es jetzt besser. Ich habe mich einfach gewundert, wieso dieses Bakterium überhaupt erwähnt wurde ,wenn es doch zur normalen Besiedlung gehört. Das hatte ich nicht ganz verstanden. Zudem ist meine homöopathin der Ansicht, dass mein Mann und ich ebenfalls einen Abstrich machen lassen sollten und im Falle eines positiven Befundes auf das Bakterium behandelt werden müssen, um unsere Tochter zu schützen. Was ich jetzt nach Ihrer Antwort für völlig sinnlos erachte. Bezüglich des soors hoffe ich nun auch ,dass es (vorerst) das letzte mal war. Schönen abend :-)
Dann ist doch gut, wenn Sie es nun besser verstehen :) Nein, ein Abstrich von Ihnen und Ihrem Mann ist weder notwendig noch sinnvoll und eine Behandlung wie gesagt auch nicht. Im Ergebnis wird alles erwähnt, weil das Labor ja nichts über den Zustand des Patienten weiß und daher nicht weiß, was für den behandelnden Arzt relevant ist und was nicht. Diese Einordnung obliegt dann eben diesem, in Ihrem Fall dem HNO-Arzt, der das ja auch völlig richtig gemacht hat.
Ähnliche Fragen
Lieber Fr.Althoff, ich habe einige Fragen: 1. mein Sohn ist 3 Monate und hat seit 2 Wochen ständig seine Finger im Mund und schreit vermehrt. Kann er jetzt schon "zahnen"? Die Finger sind teilweise schon sehr rot und die Haut angegriffen, welche Creme kann man verwenden wo es nichts ausmacht wenn er diese ableckt? 2. Stillen hat bei mir n ...
Guten Tag, sehr geehrter Herr Doktor, ich würde gerne meinem Baby altersentsprechende Bücher kaufen. Diese möchte ich Second Hand kaufen. Mein Baby ist 6 Monate alt. Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, dass ich die Bücher nicht korrekt reinigen kann beziehungsweise desinfizieren. Besteht irgendeine gesundheitliche Gefahr, da die Babys ...
Sehr geehrter Herr Doktor, Mein Sohn (2 Jahre alt) hat heute beim Schwimmen ein wenig Wasser aus dem Fluss getrunken. Welche vorbeugenden Maßnahmen sollten ergriffen werden (falls nötig) und nach welchem Zeitraum ohne Symptome kann man sagen, dass es keine Infektion gibt? Vielen Dank im Voraus für die Antwort! Mit freundlichen Grüßen ...
Hallo lieber Dr. Busse, In unserem Garten wachsen wohl Hallimasch Pilze die laut Pilz Experten Forum im rohen Zustand giftig sind. Wir lassen unsere Kinder nicht mehr im Garten spielen aber unsere Hunde laufen über die Wiese (und berühren so natürlich auch die Pilze) und dann ins Haus, gehen ins Kinderzimmer, Sofa etc. Können unsere Kinder so b ...
Lieber Herr Dr.Brügel, mich beschäftigt im Moment eine Situation und vielleicht können Sie mir kurz Ihre Einschätzung dazu geben. Ich war gestern bei meinem Zahnarzt zur Kontrolle einer Aufbissschiene. Diese ist mir leider beim Verlassen der Praxis aus der Hand gefallen und dabei hat sich der Behälter geöffnet, sodass die Schiene direkt auf ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren bei meinen Schwiegereltern und mein 8 Monate alter Sohn war bei meiner Schwiegermutter auf dem Arm. Soweit alles gut 😅 Mein Sohn hat dann mit der Hand auf den Tisch gelangt und in Brei gefasst. Daraufhin, ich konnte meinen Augen nicht trauen, nimmt meine Schwiegermutter die Hand und schleckt die Hand ab. Nat ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn (im Teenageralter) war Ende letzter Woche beim Hausarzt. Nun habe ich festgestellt, dass er die Kleidung, die er zu dem Termin an hatte, als er im Wartezimmer, Behandlungsraum und bei der Blutabnahme gesessen hat, nicht in die Wäsche gegeben hat. Stattdessen hat er die Sachen das ganze Wochenende getragen, si ...
Guten Tag, Wir hatten gestern besuch. Unser Baby 16 Wochen war natürlich der Grund des Besuches und somit auch das Hauptthema. Als ich kurz in der Küche war und wieder kam sah ich, wie der Bruder von meinem Mann mein Sohn mehrmals auf die Stirn/Wange und Hand küsste. Als mein Mann es sah hat er ihn sofort drauf hingewiesen dies bitte zu lassen. ...
Guten Tag, mein Sohn 4 Monate hat heute mehrmals gespuckt. Es war zwar oft ein Rülpsen wie ein Bäuerchen dabei aber es kam dennoch relativ oft viel was raus. ich habe etwas bedenken da ich die Flaschen von ihn immer länger stehen habe. Ich habe die zwar auf 70grad in der Spülmaschine aber habe jedoch Angst, dass sich dort keine/bakterien ang ...
Schönen guten Abend liebes ärzteteam, ich bin vor 3 1/2 Monaten Mama geworden. Da mein Baby mit der Glocke kam und mein beckenboden leider nicht mehr so in Takt ist und ich leider oft unbewusst Urin verliere habe ich mich heute Nacht untenrum gekratzt und dann den Schnuller ein paar Minuten später mein Baby gegeben. Heute Morgen roch meine Hand et ...