Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (9Mon.) hatte vor ca. 4 Wochen eine Mittelohrentzündung. Diese wurde mit Antibotika behandelt. Am Donnerstag bin ich wieder zum Arzt, weil er sich ständig ans Ohr gefasst hat. Diagnose: Mittelohrentzündung am rechten Ohr und eine beginnende MOE am linken Ohr. Er war übers Wochenende sehr weinerlich, hatte aber kein Fieber. Am Sonntagnachmittag lief die Nase plötzlich wieder stärker und er wurde immer weinerlicher. Hatte dann gegen 18.00Uhr erhöhte Temperatur (38,4) und schien starke Schmerzen am linken Ohr zu haben. Wir haben ihm dann Ibuprofensaft gegeben. Er hat dann geschlafen. Heute morgen ist er immer noch ziemlich angeschlagen. Was sollen wir tun? Kann es sein, dass die MOE am linken Ohr gestern erst schlimm geworden ist? Oder müssen wir jetzt wieder zum Arzt. Am Donnerstag war das Blutbild o.k., es gab kein Antibotika und nur Nasentropfen. Wie kann man die Heilung unterstützen? Danke
Liebe H., wenn ohne Antibiotika behandelt wird, dann kann sich natürlich der Befund auch verschlechtern und das müssen Sie bitte ihren Kinderarzt untersuchen lassen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 22 Monate und hatte letzten Winter oft Mittelohrentzündung. Einmal hat er auch Antibotikum bekommen (weil wir beim Notdienst waren)! Mein Kinderarzt verschreibt immer Otovowen! Das ist ein homöopathisches Mittel und es wirkt Wunder! Es ist auf jenen Fall einen Versuch wert! Gute Besserung und lieben Gruß Katja
Mitglied inaktiv
Hallo, also mein Sohnemann (4 Jahre) hat schon die dritte hartnäckige MIttelohrentzündung mit ganz plötzlichen starken Schmerzen und sehr sehr hohem Fieber und wir haben es bisher immer mit Otovowen probiert, leider hat es nie geholfen. LG Andrea
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich weiss ja nicht wie kooperativ Dein Kleiner ist. Wir haben letzten Ohrenschmerzen mit Zwiebeln behandelt. Mein Kleiner hat auch schon MOE gehabt und ich versuche natürlich alles um das Antib. zu vermeiden. Also: Zwiebel klein schneiden, in ein kleines Küchentuch, ab in die Mikrowelle 600 Watt für ca. 30 sec. (Vorsicht wärmt nach !!!!) und dann auf das ganze Ohr halten. So lange wie Dein Kleiner es mitmacht. Bei uns funktioniert es teilweise. Viele Grüße Anke
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen: Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...
Hallo mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Hallo sehr geehrte Ärzte, unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...
Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...
Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (bald 3) hatte letzten Freitag, wegen Mittelohrentzündung, Cefaclor verschrieben bekommen, tags zu vor schon Ibuflam. Dazu habe ich ein paar Fragen. Mein Sohn klagt immer noch über Ohrenschmerzen, scheinen aber weniger zu werden. Ist das normal? Fieber hat er auch keins mehr und ich gebe ihm 2x täglich ...