Sehr geehrter Herr Dr. Brügel,  ich bin mit meinen beiden Kindern (sie sind 4 Jahre und 10 Monate alt) zurzeit bei meiner Mutter für ein paar Nächte zu Besuch. In der Nacht vor unserer Ankunft wurde einer ihrer Kater draußen von einem anderen, unbekannten Tier in den Kopf gebissen. Das war dann geschwollen und voller Eiter. Er wurde vom Tierarzt behandelt und bekommt jetzt Antibiotika und Schmerzmittel. Kurz bevor wir kamen, hat er sich aus Schmerz die Wunde noch einmal aufgekratzt und geblutet und das verteilt. Meine Mutter hat vor unserer Ankunft geputzt und jetzt ist die Wunde feucht, aber bisher kein Blut mehr. Er verliert immer mal wieder Haarbüchel von dort.  Meine Kinder gehen nicht an ihn dran, er ist scheu. Aber ich mache mir trotzdem Sorgen, weil mein Baby krabbelt und beide ja sowieso überall alles anfassen und ihre Finger und Hände in den Mund nehmen.  Ist das gefährlich für sie? Der Kater ist nach allen Vorgaben geimpft.. Ich fühle mich unwohl, aber ich will jetzt meinen Kindern auch die Zeit hier nicht nehmen und verderben. Ich bin ohne Tiere aufgewachsen und habe keinerlei Erfahrung und Beziehung zu ihnen. Meine Mutter hat ihre Katzen erst nach meinem Auszug gekauft.  was meinen Sie?    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! CB