Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mittelohrentzündung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mittelohrentzündung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Mein Kind, 15 Monate hat jetzt schon zum 4 Mal hintereinander Mittelohrentzündung. Es wurde bereits 3x Antibiotika gegeben, maximaler Abstand in dem die Entzündung wiederkam war eine Woche. Ich habe bereits bei leichtem Schnupfen alle Mittel zur Vorbeugung (Nasentropfen, Zwiebelsäckchen, hömopathische Mittel) gegeben, es hat nichts genützt. Im Moment kann ich kein Antibiotikum gegeben, weil sie zugleich eine schwere Magen-Darm Grippe hat. Welche Möglichkeiten (außer Antibiotikum) gibt es in Zukunft diese ständige Mittelohrentzündigungen zu vermeiden? Hiflt eine Kur an der Nordsee zur "Abhärtung" ? Vielen Dank für eine Antwort Sibylle


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Sybille, es gibt leider Kinder ,die bei jedem normalen Luftwegsinfekt - und die sind in der kalten Jahreszeit 10 bis 15 mal normal - zu einer Mittelohrentzündung neigen. Die muss je nach Befund behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden und auch danach sollte das Hörvermögen überprüft werden. Leider ist dagegen kein Kraut gewachsen und der einzige Trost ist, dass sich das mit der Zeit auswächst. Bei älteren Kindern muss nach übergroßen "Polypen" als zusätzlichem Faktor geschaut werden und diese gelegentlich entfernt werden. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sibylle, wenn du merkst, daß sich ein Schnupfen auf die Ohren schlägt, könntest du folgendes probieren: - Otovowen-Tropfen (homöopathisch, speziell für Ohrentzündungen. In heisses Wasser geben und etwas stehen lassen, damit der Alkohol verfliegt.) - Elha-Kahudyn Salbe (auf den Knochen hinter dem Ohr verreiben. Wirkt unglaublich gut. Damit habe ich bei meiner Tochter schon einige Mittelohrentzündungen in Schach gehalten und konnte Antibiotika vermeiden.) - Immunsystem stärken Ich kann Dir wirklich empfehlen, einen guten Homöopathen zu suchen. Denn entgegen der schulmedizinischen Meinung können Kinder ihre Ohrentzündungen (wenn man sie früh genug behandelt) in den meisten Fällen ohne Antibiotika durchstehen. Der Körper lernt, selber damit fertig zu werden, allerdings nicht, wenn man Antibiotika gibt, die ihm die Arbeit abnehmen. Im Gegenteil, die Krankheit kommt immer wieder (hast Du ja selbst erlebt.) Ein erfahrener Homöopath kann beurteilen, wann eine Behandlung ohne, und wann eine mit Antibiotika angezeigt ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Experten, unser Sohn (fast 3 J) hatte jetzt innerhalb von 2 Monaten 3 mal eine Mittelohrentzündung. Wir fragen uns natürlich wie wir das zukünftig vermeiden können. Er hat im Winter eine dauerhafte Schnupfennase, weshalb wir immer mal wieder für ein paar Tage Nasenspray geben wenns besonders schlimm ist. Jetzt ist mir heute aufgefallen, d ...

Hallo meine Tochter ist 2 Jahre und 9 Monate alt. Sie hatte einen Infekt mit Husten und Schnupfen. Der war besser und nun hat sie gestern abend Ohrenschmerzen und Fieber bekommen. Wir haben so spontan keinen Arzt Termin bekommen. Ich gebe ihr nun 3x tgl nasenspray und bei Bedarf Schmerzmittel. Sie klagt nicht mehr über ohren Schmerzen aber hat ...

Guten Tag,  bei meinem Sohn (10 Monate )wurde am Samstag eine Mittelohrentzündung mit eitrigen Ausfluss festgestellt und seit Montag bekommt er Antibiotika. Es läuft nichts mehr aus dem Ohr und er ist wieder super drauf. Meine Frage, ab wann dürfen wir ihn wieder baden bzw. Haare waschen, oder sollte lieber noch ein paar Tage gewartet wer ...

Hallo, kann so etwas passieren, dass das Kind eine erneute eitrige Mittelohrentzündung nach kurzer Zeit bekommt, völlig ohne Symptome (nur etwas schneller gereizt), spielt, rast rum, lacht, kein Fieber, laut Kind auch null Schmerzen. Aber es gibt ja Fälle, wo man nichts mitbekommt und auf einmal läuft Eiter aus dem Ohr. Kann sich auch das Ohr mit ...

Lieber Herr Dr. Busse, meine siebenjährige Tochter hatte letzte Woche leichte Ohrenschmerzen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat sie dann Nässe in der Ohrmuschel gespürt und es war im Ohr gelber Eiter zu sehen. Das Trommelfell ist also vermutlich perforiert. Beschwerden hat meine Tochter nun keine mehr. Sie ist fit und hat keinerlei Krankhe ...

Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,   vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen:   Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...

Hallo   mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...