Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kein Erfolg mit Beikost - zurueck zur Muttermilch

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kein Erfolg mit Beikost - zurueck zur Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, ich hoffe, daß Sie der richtige Ansprechpartner für mein Problem sind -oder ist das ein Fall für die Stillberatung? Niclas ist jetzt 7 Monate alt. Mit 6 Monaten habe ich angefangen ihm Karotte zu füttern, was er auch ganz gerne vom Löffel gelutscht hat. Nach einer Woche gab´s dann Kartoffel dazu etc. 2 Wochen nach der Einführung hat er ein ganzes Gläschen gegessen(und die Brust nicht mehr hinterher gekriegt); das ging etwas eine halbe Woche so - bis wir 30 Grad bekamen und ein paar Tage später der 3. und 4. Zahn durchbrachen- ab da ging plötzlich fast nichts mehr. Nur noch 2-3 Löffelchen und dann nur noch Protest. Allerdings machte er nicht den Anschein, als ob er den Geschmack nicht mag.. Bei Mama an der Brust wurde dann wieder "reingehauen". Ich habe auch versucht, ihm stattdessen mal etwas Banane zu füttern - aber keine Chance - er dreht und windet sich in meinem Arm. Nachdem ich heute wieder nur mit 2 Löffelchen Erfolg hatte, habe ich beschlossen erstmal wieder voll zu stillen, doch wie lange? Das nächste Problem ist , daß er seit 2 1/2 Monaten keine Flasche mit abgepumpter Milch nimmt und ich mich somit sehr "angebunden" fühle. Es war für mich völlig in Ordnung, das Kind 6 Monate voll zu stillen, aber langsam möchte ich auch gerne ab und zu mal etwas Freiraum haben (und mal länger als 2-21/2 Stunden ohne ihn weg sein z.B. nur mal zum Frisör) - daher bin ich im Augenblick sehr frustriert, daß das mit dem Mittagsbrei nicht klappt... Zudem meldet er sich nachts ca. 3-5 Mal und manche Nacht wird er auch jede Stunde wach(letzte Woche 4 Nächte lang) und meckert (hat dann aber nicht immer Hunger) Was ist mit meinem Kind los? Die Zähne sind doch jetzt durch und so warm ist es auch nicht mehr..Kann es mit dem beginnenden Krabbeln zu tun haben? Für eine kurzfristige Antwort wäre ich sehr dankbar. Gibt es vielleicht Mütter, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und evtl. zur Lösung meines "Problems" beitragen können? Danke im voraus Viele Grüße Tina


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Tina, dass BAbys beim ZAhnen oder bei Hitze plötzlich wieder nur die Brust oder die Flasche mögen, ist völlig normal. Einfach ein paar Tage PAuse machen und dann wieder den Löffel anbieten. Besser geht es oft, wenn man die MAhlzeit kalt anbietet. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tina! Das war bei uns fast genau so! Nils ist jetzt 10,5 Monate alt. Ich habe ihn auch 6 Monate voll gestillt und bin dann mit der Mittagsmahlzeit: zuerst nur Karotten, dann Karotten + Kartoffeln angefangen. Ich habe auch versucht die Menge langsam zu steigern, damit ich hinterher nicht mehr stillen mußte und somit eine Stillmahlzeit weniger hatte. Aber Nils machte mir einen Strich durch die Rechnung. Er presste immer die Lippen zusammen und wollte fast nichts vom Löffel essen. Es war zum Verzweifeln, mein schöner Plan, Monat für Monat eine Stillmahlzeit wegzulassen, war dahin. Es ist, glaube ich, normal, daß Stillkinder am Anfang die Beikost verweigern. Gib nicht auf, habe Geduld und versuche es immer wieder, vielleicht auch nach einer einwöchigen Pause wieder! Er muß sich erst an den Löffel und an den neuen Geschmack des Essens gewöhnen. Ich war sogar zeitweilig so ungeduldig, daß ich auch schon die Nachmittagsbeikost eingeführt habe und trotzdem noch hinterher immer gestillt habe. Das habe ich dann wieder seingelassen und wieder nur mittags Möhren bzw. auch mal Nudelgläschen gefütter habe. Irgendwann hat es geklappt und mit 8 Monaten habe ich mittags Gemüsebrei, bzw. Gemüsefleischbrei und nachmittags Obstgetreidebrei gegeben und nur noch morgens 2x und abends gestillt. Vor ca 1,5 Monaten habe ich angefangen selbst zu kochen und nach einer Eingewöhnungsphase aß Nils sehr gut. Im Moment stille ich nur noch morgens, höre aber wahrscheinlich Ende nächster Woche auch damit auf. Beim Abstillprozeß kamen bei mir noch Milchstauprobleme dazu. Hoffentlich hast Du die nicht. Nachts habe ich Nils mit 6 Monaten nicht mehr gestillt. Wenn Du schon mal in Biggi Welters Forum warst, siehst Du auch, daß viele ähnliche Probleme haben. Hab etwas Geduld mit Niclas. Liebe Grüße Tanja + der schon schlafende Nils


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tina! Mit fast der ähnlichen Frage habe ich mich auch schon mal an Herrn Dr. Busse gewandt. Mein Sohn hatte nämlich am Anfang auch ganz begeistert sein Kartottengläschen leer gefuttert, doch nach ungefähr ein oder zwei Wochen fiel ihm wohl doch wieder ein, dass die Brust besser schmeckt und veranstaltete ein Theater, wenn es um das Essen ging (Wegdrehen, Mund zupressen, Schreien). Herr Dr. Busse riet mir, trotzdem konsequent zu bleiben und es einfach weiter zu probieren, weil es meistens doch nur Theater und nichts ernstes ist. Nach kurzer Zeit war es dann schon vorbei mit der Quengelei beim Essen und der Kleine isst nun mit Begeisterung sein Mittagsgläschen. Probiere es einfach immer wieder. Ich finde es verständlich, dass du nun wenigstens die Mittagsmahlzeit ersetzen willst, damit du auch wieder mal weggehen kannst. Viel Erfolg und liebe Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo tina! meine to wird nicht mehr gestillt.sie wird im august 1 jahr.habe auch bs zum 8 monat gestillt,und mit der beikost klappte es ganz gut.meine to bekommt nun morgens und am nachmittag eine flasche.vor ca.einen monat wollte auch sie pertu keine gläschen.nur flasche.ich bin auch verzweifelt.das hatte eine woche gedauert und nun ist alles so wie vorher.also du siehst auch ältere kinder haben diese probleme.alles gute und viel glück jacqueline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Das kommt mir auch alles sehr bekannt vor... Ich habe (nach einer Gemüsewoche mit knapp sechs Monaten) dann bis 7 1/2 Monate voll gestillt und war zu dem Zeitpunkt auch wirklich K.O. - mindestens acht Stillmahlzeiten rund um die Uhr! Zwei Tage haben wir unserer Kleinen etwas Brei unter leichtem Quengeln gegeben und seitdem isst sie mit Begeisterung. Die Abendmahlzeit und Nachmittagsmahlzeit folgten dann recht schnell - als Ausgleich ;-))) Gleichzeitig mit dem Abendbrei habe ich auch das nächtliche Stillen aufgehört - bei Durst gibt es jetzt etwas Wasser, aber das ist wirklich nur ganz selten nötig. Dieses Gefühl des Angebundenseins ist ganz normal, aber bald seid ihr ja diesbezüglich aus demm Gröbsten raus. Macht euch keinen Stress mit dem Essen!!!!!!!!! Liebe Grüße Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich würde mich freuen wenn Sie mir einen Rat geben könnten: Unsere Tochter ist 5,5 Monate alt und wird noch voll gestillt. Sie ist 68 cm gross und wiegt etwa 8 kg - also ein ziemlicher Brocken (ich dagegen werde schon ziemlich dünn). Ich merke dass sie reif ist für Beikost - sie will nicht mehr so recht an die Brust und ist sehr interessiert in ...

Guten Tag, mein Sohn ist 51/2 Monate und ich habe vor ein paar Tagen mit der Beikost (Karottenbrei) angefangen. Heute hat er das erste Mal Karotten-Kartoffel-Brei bekommen. Seit 2 Tagen trinkt er so gut wie überhaupt nicht mehr an der Brust (am meisten trinkt er in der Nacht). Heute und gestern hat er von 5 Uhr morgens bis zum Mittagsgläschen ...

Hallo tut mir leid für den langen Text  Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten..  . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin.    Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...

Hallo, habe 2 Fragen. Einmal möchte ich fragen,ob man die Flüssigkeitsmenge von Muttermilch und Premilch gleichsetzen kann oder soll? Ich pumpe ab und meist ist es nicht so viel wie die Premilchmenge. Trinkt das Baby dann zu wenig? Dann wollte ich fragen, ob EBV das gleiche wie Pfeiffersches Drüsenfieber ist oder kann ebv das Drüsenfieber ...

Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt.  Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus.  Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür.  Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...