sandrasteuer
Hallo Dr. Busse, Ich habe noch eine Frage bzgl Hygiene in der Kita/ betreuten Spielgruppe, die mein Sohn (3 Jahre) in der Schweiz bald besucht. Er geht zwei Tage die Woche hin, und bleibt jeweils drei Stunden. Dort haben sie zuerst eine Art Musik- & Spielkurs, gefolgt von einem "Snack-Time", dann freies Spielen mit unterschiedlichen Turngeräten, abschließend noch ein Bastel-Kurs. Die Einrichtung ist glaube ich nicht so groß wie eine Kita oder Kindergarten in Deutschland. Es gibt eine Küche, ein paar einzelne Toiletten, und Waschbecken auf erwachsenenhöhe. Dort gib es dann Tritthocker für die Kinder nach dem Klogang. Nun habe ich erfahren, dass dort die Kinder vorm "Snack-Time" (bestehend aus Früchte, Gemüse, cracker und Wasser) nicht zum Händewaschen geschickt werden. Die Kinder krabbeln und spielen dort teilweise auch auf Böden, wo man mit Straßenschuhen durchgeht oder Kinderwagen reinfährt. Ich bin etwas perplex da ich dachte händewaschen gehört immer vorm essen dazu, wenn gar nicht geht dann zumindest mal mit einem Feuchttuch abwischen. Auf meiner Anfrage an einer Mitarbeiterin dort diesbezüglich hat sie gemeint es sind viele Kinder und sie machen es normalerweise nicht. Wenn ich aber dies gern hätte bzw mein Sohn daran gewöhnt ist, können sie extra mit ihm Hände waschen gehen. Andererseits sehe ich dort auch sehr viele Mütter, die nach den dort ebenfalls angebotenen Mutter-Kind-Kursen ihren eigenen Kindern auch einfach so Früchte und Kekse zum Naschen geben, ohne vorher Ihnen die Hände zu waschen. Ich bin mir daher gar nicht mehr sicher ob das was dort praktiziert wird total unhygienisch ist oder ob ich einfach zu viel verlange. ich möchte dort nicht unbedingt extrawünsche haben nur weil ich einfach zu penibel sein soll, zumal ich mir sicher bin, dass sie es trotzdem mal vergessen würden, da es nicht zu ihrem normalen Ablauf gehört. Was meinen Sie? Haben Sie hier einen Ratschlag für mich? Mit freundlichen Grüßen Sandra
Liebe S., es ist eine sehr sinnvolle Sache, wenn man auch Kinder daran gewöhnt, dass es normal ist, sich vor dem Essen und natürlich nach der Toilette die Hände zu waschen. Natürlich wird es Situationen geben, wo man das vergisst, wo es gerade nicht geht,...... und dann ist es auch kein Grund zur Sorge. Vor einer fest geplanten "Snack-Time" fände ich es aber gerade aus erzieherischen Gründen sehr sinnvoll, wenn das alle Kinder selbstverständlich tun. Alles Gute!
Mama-von-Linchen
Also ich kann dir sagen, dass wir das auch in der deutschen Kita bzw Krippe nicht tun. Vorm Mittagessen werden Hände gewaschen, weil davor auch gewickelt wird. Vor Obst nicht. Es gibt Obst teilweise sogar im Garten, wo die Kinder noch Sand an den Händen haben. Das versuchen wir natürlich vorher abzuklopfen, aber manchmal sind sie schneller... Bei dem, wws die Kinder in der Kita aber alles in den Mund stecken, ist das ehrlich gesagt auch schon egal. Die holen sich Magen-Darm z. B. Eher über Spielzeug, dass jeder mal ablutscht, als über den Apgel, den sie mit ungewaschenen Händen essen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Brügel, Heute wurden wir von der Kita- Leitung informiert, dass in der Gruppe meines Kindes ein Kind an Staphylokokken erkrankt ist und wir auf Symptome achten sollen . (Mein Kind war gestern und heute nicht in der Kita. ) Ich muss gestehen, ich höre das 1. Mal etwas von Staphylokokken:) daher meine Frage: Wie gefährlich ...
Lieber Herr Dr. Brügel, unsere Tochter (4,5J) hatte vor 3 Wochen einen Virusinfekt (laut Arzt vermutlich Adenovirus), der sie ziemlich mitgenommen hat. Starker Husten, schlechter Allgemeinzustand, dann Mittelohrentzündung. Als die MOE abgeklungen war, entwickelte sich der noch anhaltende Husten zu einer leichten Bronchitis. Wir haben Salbutamol ...
Hallo Herr Dr., Mein Sohn (2j) soll wohl manchmal nach dem Mittagsschlaf in der Kita zittern. Ich habe ihn einmal direkt danach abgeholt und es gesehen, es war sehr heftig. Da hat man es mir dann gesagt, dass es öfter vorkommt. Ich habe dann noch eine Decke dort abgegeben, weil ich zu dem Schluss kam, dass es ihm mit der Decke dort zu kalt sein ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich glaub ich mach mich schon wieder unnötig verrückt aber ich muss es mir mal von der Seele reden bzw. fragen. Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht a ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...
Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt. Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht. Nun zu meiner Frage. Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich bin langsam echt am verzweifeln. ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst. Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...
Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Fructose Intoleranz
- Empfehlung Sonnencreme bei Atopischer Dermatitis
- Wann besteht Tetanusschutz?
- Dexa Edo fürs Kleinkind?
- 5-Jähriger klagt momentan ständig über Kopfschmerzen
- Baby 6 Monate trinkt nicht mehr richtig Pre
- Wiederkehrende Scheideninfektion
- Baby top fit, aber Durchfall seit 8 Tagen
- Verletzung am Nagel; Entzündung, 3 Monate alt
- Neue Wohnung