Lena1707
Hallo Herr Dr. Busse, Ich bin langsam echt am verzweifeln. ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst. Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. Mehrschrittige Anweisungen können gar nicht oder nicht immer umgesetzt werden. Richtungshören ist auffällig. -Eingeschränkte Handlungsplanung. Auffälliges Verhalten: starkes Imitieren anderer Kinder. -Spielen erfordert teilweise Anleitung und Anregung, ist wenig kreativ. -Laut Kita leichte Hypotonie. -Mangelnde Mundmotorik. -Puzzles mag er nicht gerne. Die Heilpädagogin (Gruppenleitung) vermutet eine Teilleistungsstörung/Wahrnehmungsstörung, wenn nicht sogar noch mehr und empfiehlt Ergotherapie. Eine andere Erzieherin meinte letzte Woche zu mir, er sei vielleicht einfach nur ein Spätzünder. Dazu muss ich erwähnen: Mein Sohn hat beidseitige Paukenergüsse und hört seit längerer Zeit sehr schlecht. Laut Arzt bestehen diese Ergüsse bereits länger und Anfang Mai steht eine Operation bevor. Die Kita vermittelt mir jedoch den Eindruck, dass mein Sohn in seiner Entwicklung nicht altersgerecht sei und heraussticht, gerade seine geistigen Fähigkeiten.... ich bin langsam echt sauer.... was muss ein Kind in diesem Alter denn schon können??? -er hat einen riesigen Wortschatz, spricht allerdings noch nicht so gute Sätze wie gleichaltrige, aber es kommen 3-4 Wort Sätze, was auffällt er fragt oft das gleiche. - er stellt den ganzen Tag W- fragen - er kann sich alleine an und ausziehen -er ist super aufmerksam und interessiert an seiner Umwelt und an anderen Kindern - er fährt alleine seit einigen Wochen Fahrrad (ohne stützen) -er benennt jedes Körperteil auch sowas wie Wimpern oder Bauchnabel usw. - er unterscheidet zwischen Einzahl und Mehrzahl (ein Auto , zwei Auto usw.) - er malt gern und hält den Stift auch nicht mehr ausschließlich in der Faust sonder zwischen drei Fingern - er kann Farben benennen und zuordnen (grün, gelb, rot, blau, orange, schwarz, weiß, lila, pink) - er zählt bis 20 - er klettert, balanciert, hüpft, springt, rennt sicher und ist einfach super aktiv -er ist immer in Interaktion mit uns und hat ein wahnsinniges Gedächtnis - er wirft und fängt Bälle und spielt Leidenschaft gern Fußball - er kann auch Fragen beantworten wie: wie heißt Mama, wie heißt Oma, wo wohnst du, wie alt bist du usw. - er schmiert sich selbstständig ein Brot - er ist noch nicht trocken, geht aber gelegentlich auf Toilette und es kommt dann auch was raus und generell hat er ein Gefühl für die Blase. Er puzzelt nicht gern, er hat dafür keine Geduld und braucht Hilfe und tut sich schwer und er spielt nicht so kreativ und alleine beschäftigen (drinnen) ist auch nicht so gut, draußen klappt es besser. Das fällt mir auch auch, auch seine Sprache ist nicht so gut, wie bei anderen gleichaltrigen. Und auch das er häufig nachfragen muss und etwas Zeit braucht um gehörtes zu verarbeiten. Aber muss ich mir wirklich Sorgen machen, dass mein Kind eine geistige Einschränkung hat? der Kinderarzt ist entspannt, er sagt vieles, was die Krippe angesprochen hat, wird sich nach der Ohren OP Auflösen. was meinen Sie? Ich bin echt verzweifelt und wütend. LG
Liebe L., bitte vertrauen Sie Ihrem Kinderarzt und seiner entspannten Beurteilung. Leider kommt es nicht so selten vor, dass Erzieherinnen in guter Absicht mit ihren Beurteilungen der Entwicklung einzelner Kinder "übers Ziel hinaus schießen" und so die Eltern unter Druck setzen und verunsichern. Natürlich sollten Erzieherinnen "Auffälligkeiten" ansprechen, dann aber doch bitte keine eigene Diagnose stellen, wofür sie keine Ausbildung haben, sondern den Eltern empfehlen, die Entwicklung beim Kinderarzt kontrollieren zu lassen. Alles Gute!
Jhb1276
Liebe Mama, warte jetzt die OP ab. Danach musst du wahrscheinlich ja sowieso wieder zum Kinderarzt. Frag dort dann nochmal nach. Notfalls lass ihn bei einem Entwicklungspsychologen austesten. Da sollte sich der Kinderarzt auch auskennen, wenn er dies für nötig hält. Dann bekommst du eine Diagnose und ihr könnt weiter schauen. Grundsätzlich glaube ich du kannst noch entspannt bleiben. Wenn es nur das hören ist, legt es sich sowieso von selbst. Und nicht alle Kinder sind gleich kreativ. Das müssen sie auch nicht sein. Er wird erst 3 Jahre. Und dann mag er halt keine Puzzles und imitiert andere Kinder das finde ich nicht schlimm oder auffällig. Du wirst ja erfahren (bei der OP) wann sich sein Gehör verbessern sollte und wenn wr nach dieser Zeit beim Verarbeiten und Verständnis noch Probleme hat, lass ihn diagnostisch abklären. Dann würdet ihr auch gezielt Hilfe bekommen wenn es wirklich notwendig ist. Alles Liebe und Gute 💐
Mumpel
Hallo! Kinder mit persistierenden Paukenergüssen sind häufig auffällig - is ja auch logisch. Warte die OP ab, einige Punkte werden sich von seöber erledigen! Bzgl. Muskeltonus kann der Kinderarzt vielleicht einen Diagnostik-Termin (also 1 - 2 Sitzungen) beim Physiotherapeuten aufschreiben, das schadet nicht und wenn dann doch was ist, kann man das ja angehen!
Mumpel
Ich kenne einige Kinder, die früh Rad fahren konnten und auch turnen, die aber trotzdem sichtbar hypoton sind. Ich hab in einem anderen Zusammenhang viel dazu gelesen und bin der Meinung, da sollte im Zweifelsfall einfach ein Fachmann drauf schauen (was der Kinderarzt nicht unbedingt ist). Wenn ihr in einem Sportkurs seit, kann das ggf. auch der Trainer gut einschätzen.
Mumpel
Mangelnde Mundmotorik ist leider oft eine Folge der verminderten Nasenatmung. Atmet er tagsüber und/oder nachts durch den Mund? Hat er vergrößerte Polypen, werden diese operiert? Oder bekommt er nur Paukenröhrchen? Bzgl der Mundmotorik solltet ihr definitiv eine Abklärung beim Logopäden machen, je nach dem wie das Kind mitmacht sollte das mit 4 Jahren machbar sein. Das also bitte im Hinterkopf behalten. Aber da reichen zunächst auch ein paar Termine zur Diagnostik, je nachdem ob und was vorliegt, könnte man die Therapie dann im Vorschulalter starten.
Lena1707
Wird alles mitgemacht. Also absaugen, Röhrchen rein und Polypen werden entfernt.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, ich glaub ich mach mich schon wieder unnötig verrückt aber ich muss es mir mal von der Seele reden bzw. fragen. Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht a ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...
Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt. Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht. Nun zu meiner Frage. Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...
Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!
Mein Sohn fast 4 jahre ist seit April dieses Jahr zu größten Teil trocken. Am Anfang hat es super geklappt auch in der kita. Mittlerweile klappt es zuhause und unterwegs auch noch gut er bittet mich sogar beim Auto fahren abzuhalten wenn er muss und manchmal wacht er nachts auch auf und sagt er muss pipi. Kaka klappt nicht immer zu 100 Prozent zuh ...
Guten Morgen Dr.Busse ! Kurze Nachfrage: Ist ein indirekter Kontakt durch die Luft mit Glasfaser, Dämmwolle unbedenklich ? Kurze Lageschilderung: Die KiTa von meinem Kind haben diese Woche einen Ausflug gemacht, wo bei der Rückweg der Erzieher mit den Kindern ( wir Eltern wussten davon nix ), durch eine Baustellenunterführung für Fussgäng ...
Guten Tag Herr Dr., Jeder meiner Bekannten, Arbeitskollegen etc sagen mir, dass das wie es bei uns läuft nicht mehr normal ist. Mein Sohn hatte im Nov,Dez,Jan,Feb,Mai,Juni und nun wieder Streptokokken. 7x in kurzer Zeit und immer Antibiotika weil es ihm auch immer schlimm dabei geht :( was kann man noch tun? Er verpasst ja so auch alles.hat bal ...
Lieber Dr. Busse, unsere Jüngste ist gerade 3 Wochen alt. Seit heute gibt es in der Kita in einer anderen Gruppe Hand-Mund-Fuß Fälle, unsere Kinderärztin meint auf Nachfrage es wäre besser die Großen (3+5) erst einmal zu Hause zu lassen. Wie lange ist diese Krankheit für Neugeborene besonders gefährlich? Vielleicht können Sie mir einen ungefähr ...