Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Neugeborenes /Kita Hand-Mund-Fuß

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Neugeborenes /Kita Hand-Mund-Fuß

CLiMama

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, unsere Jüngste ist gerade 3 Wochen alt. Seit heute gibt es in der Kita in einer anderen Gruppe Hand-Mund-Fuß Fälle, unsere Kinderärztin meint auf Nachfrage es wäre besser die Großen (3+5) erst einmal zu Hause zu lassen. Wie lange ist diese Krankheit für Neugeborene besonders gefährlich? Vielleicht können Sie mir einen ungefähren Richtwert sagen. Vielen Dank und mit vielen Grüßen, Christina Lippert


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) wird vorwiegend durch Enteroviren der Gruppe A verursacht. Es ist eine sehr verbreitete Infektionskrankheit, die in den meisten Fällen harmlos verläuft. Sie betrifft vorwiegend Kinder unter zehn Jahren. Eine Übertragung der Erreger der HFMK erfolgt von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Nasen- und Rachensekreten, Speichel, Sekreten aus Bläschen) oder Stuhl und durch Kontakt mit viruskontaminierten Oberflächen. Eine Übertragung durch die Hände spielt eine wesentliche Rolle. Neben dieser dominierenden fäkal-oralen Übertragung kann das Virus in den ersten Tagen nach Infektion wegen der primären Virusvermehrung im Rachenepithel auch durch Tröpfchen übertragen werden. Während der ersten Woche der Krankheit sind infizierte Personen hochansteckend (insbesondere die Flüssigkeit aus den Bläschen). Die Ansteckungsgefahr sinkt erst mit dem Eintrocknen der Bläschen. Die Viren können aber auch nach dem Abklingen der Symptome über mehrere Wochen im Stuhl weiter ausgeschieden werden. Daher können die Patienten sehr lange ansteckend sein. Des Weiteren ist der Anteil der asymptomatisch infizierten Personen (zumeist Erwachsene) sehr hoch, die ebenfalls ansteckend sein können. Die Krankheit verläuft normalerweise mild und fast alle Erkrankten erholen sich innerhalb von 5 – 7 Tagen ohne ärztliche Behandlung. Auch das Risiko eines schweren Verlaufs für Neugeborene ist ab 2 Wochen nach Geburt gering. Ob es unter diesen Umständen wirklich Sinn macht, die Großen aus der KITA zu nehmen, ist fraglich, zumal man auch nicht abschätzen kann, wie lange der Infekt in der KITA umgehen wird. Wenn demnächst Sommerferien beginnen, dann wäre zuhause bleiben bis dahin vielleicht eine gute Strategie. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe am 20.5. unseren Sohn geboren - er ist also erst 8 Tage alt (geboren 36,2 SSW. -alles in Ordnung,wurden normal entlassen.) Gestern besuchte mein Mann mit unserem 1,5 Jahre alten Kind einen Kindergarten (zur Voranmeldung). Später erzählte er mir, dass dort die Hand-Mund-Fuß-Krankheit grassiert. Nun befürchten wir, dass uns ...

Hallo Herr Dr. med. Busse, ich bin in der 39 SSW und habe schon länger Wehen, sodass mein Baby jederzeit geboren werden kann. Heute wurde bei meiner Tochter Hand-Mund-Fuß festgestellt. Die Ärztin meint einen ungünstigeren Zeitpunkt gäbe es dafür kaum, da meine Tochter zum Einen die Viren in der Wohnung verteilt und diese dort mehrere Tage und ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe ein 5 Tage altes Neugeborenes zu Hause und seit heute wissen wir, dass unser älteres Kind Hand-Mund-Fuß hat. Er hatte schon vor 3 Tagen erste Symptome (1x Fieber) und seit heute den Hautausschlag. Jetzt haben wir natürlich eine riesen Angst, dass sich unser Neugeborenes angesteckt haben könnte. Wie wahrscheinlich i ...

Guten Tag, ich bin mit unserem 2. Kind im 8. Monat schwanger (ET Mitte Oktober) und für unseren "Großen" beginnt die Kindergarten-Eingewöhnung 6 Wochen vor ET, Anfang September. Nun weiß ich aus diversen Spielgruppen, dass die Hand-Mund-Fuß-Krankheit gerade in unserer Stadt stark herumgeht/ging und habe gelesen, dass die "Hauptsaison" dieser Kr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel,  Ihre Kollegin Frau Althoff hat mir gestern bereits zur Ansteckungsgefahr mit Hand-Mund-Fuß geantwortet. Unser Sohn war ca. 1,5 Stunden in der Kita bis wir erfahren haben, dass es dort einen entsprechenden Fall gibt. Wir haben ihn vorsorglich abgeholt, da wir ein Neugeborenes (9 Tage alt) zu Hause haben. Ihre Koll ...

Liebe Frau Althoff, mich beschäftigt eine Frage. Meine Tochter (jetzt 6 Monate) wurde im November aufgrund einer Vasa Praevia an 35+5 per Sectio entbunden. Sie hatte Fruchtwasser in der Lunge und blieb daher für 40 Std auf der Neointensivstation mit einer CPap Maske. Nach einigen Stunden war sie aufgeschwemmt, ihre Augen waren zugeschwollen, si ...

Hallo Herr Dr. Brügel, bereits bei Fragen zu meinem ersten Kind konnten Sie mir mehrmals weiterhelfen, weshalb ich Sie wieder kontaktiere.  1. Ich habe ein spätes Frühchen (kam 4 Wochen zu früh) - und ist gerade vier Wochen alt, welches heute Kontakt zu einer Person hatte, die einen Herpes an der Oberlippe hatte und welche auf nachfrage sagt ...

Hallo Herr Dr. Bügel,  under erstes Kind kommt in knapp zwei Wochen zur Welt. Nun fange ich mir schon an Sorgen zu machen, bevor das Kind auf der Welt ist.  1. meine Eltern und Schwiegereltern haben Hunde und Katzen. Nun habe ich gehört, dass diese tierhaare im Verdacht stehen, plötzlichen Kindstod auszulösen. Wenn wir bei Besuch sind, wird ja ...

Hallo,   unsere Tochter ist heute 6 Tage alt und wird voll gestillt und das funktioniert auch. Der Kot war heute Recht flüssig und braun, man hat auch das Ausscheiden deutlich gehört. Auf dem Tuch sah es nach dem abwischen heller (hellbraun/gelblich) aus. Ist das normal? Weil wenn man im Internet "forscht", sollte er ja schon gelblich sein. ...

Guten Tag Frau Althoff, wir überlegen, mit unserem Neugeborenen (3 Wochen) die Großeltern zu besuchen. Dafür müssen wir 2,5 Stunden Auto fahren. Bisher ist der Kleine ein sehr friedliches Kind, aber: Können wir ihm eine so lange Fahrt im Maxi Cosi körperlich schon zumuten und falls ja, was müssten wir beachten (wann Pause machen und wie lange)? ...