Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Gewichtszunahme, Einführung der Beikost

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Gewichtszunahme, Einführung der Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich war gestern bei meinem Kinderarzt und wie fast jedes Mal, habe ich wieder viele Fragen resp. Unsicherheiten. Naomi ist nun 4 Monate und 3 Wochen alt und wiegt 6780 kg (Geburtsgewicht 3380 kg). Sie war bis jetzt immer leicht über der 50% Gewichtskurve und ist nun leicht darunter gefallen. Seit ca. 3 Wochen kann sie sich nun vom Rücken auf den Bauch drehen und machnmal auch zurück. Nun wird das natürlich den ganzen Tag lang geübt... sie hat die letzten 3 Wochen nur 180 gr. zugenommen und mein Kinderarzt will nun ab sofort Beikost einführen (ihr Kopfumfang wächts und auch in der Länge hat sie wieder zugelegt (66 cm). Ich bin sehr skeptisch, da in all meiner Literatur steht, dass man frühstens mit 5 Monaten Beikost einführen soll, besser noch erst mit 6. Ich sollte nun am Mittag einen Gemüsebrei geben (er wollte gerade alle Gemüse miteinander geben (Kartoffeln, Bohnen, Karotten und Kürbis) als ich ihn darauf hinwies, dass ich Allergien hatte wollte er wissen welche (ich bin auf Hausstaub allergisch und habe Heuschnupfen) und meinte dann, dass sei kein Problem, sie atme den Brei ja nicht ein (haha). Wieder habe ich aber gelesen, dass man 1 Gemüse nach dem anderen Einführen soll, um allergische Reaktionen erkennen zu können. Am Nachmittag sollte sie dann ein Brei mit Banane und Orange bekommen welchen ich noch ein paar Löffel Cerialen ohne Gluten beifügen solle. Mir scheint es viel, von einem Tag auf den anderen 2 Malzeiten zu ersetzten, er meinte aber meine Kleine brauche mehr Energie weil sie nicht mehr gut zunimmt.... Ich bin nun aber doch beunruhigt, ob ich noch ohne Beikost und nur Muttermilch weitermachen kann oder ob ich wohl künstliche Milch zuschöppeln soll (sie macht zwar einen glücklichen Eindruch und ich habe auch nicht das Gefühl sie werde nicht satt) oder wirklich schon Beikost einführen muss... Ich muss noch bemerken, dass ich in Spanien lebe und deshalb sehr froh wäre über ihre Meinung. Vielen, vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende... Sonnige Grüsse aus Madrid Priska Cobo


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Priska, gerade bei einer Allergie in der FAmilie sollten Sie erst nach dem 6.Monat mit Beikost beginnen und dann nur langsam und schrittweise ein neues NAhrungsmittel einführen. Das Gewicht ist doch völlig o.K. und Sie können unbesorgt nur weiter stillen, wenn ihr Kind zufrieden ist. Kuhmilch, Soja, Hühereiweiß, Fisch, Nüsse und Weizen sollten Sie im 1.Lebensjahr meiden und den Milchbrei mit einer HA-NAhrung zubereiten oder einen fertigen HA-brei nehmen. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr.Busse ! Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und hat ein Gewicht von 6,55kg.Bei der Geburt war sie 48 cm groß und hatte ein Gewicht von 2610 Gramm. Ich habe sie voll gestillt und die Waage war unser ständiger Begleiter,da die Gewichtszunahme zwischen 80 und 120 Gramm schwankte. Nach Einführung der Beikost ( aktuell Gemüse-Kartoff ...

Obwohl mein kleiner super gut zunimmt nur vom stillen, kann ich gut noch warten mit der Beikost bis er halbjährig ist??

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (8 Monate) ist eine sehr schlechte Brei-Esserin. Vom Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) isst sie in der Regel nur ca. 1/3 Gläschen, vom Getreide-Obstbrei und Abendbrei ca. 100 gr. Pre-Milch trinkt sie über den Tag verteilt ca. 500 bis 600 ml. Wir kommen was die Mengen betrifft leider nicht voran und ...

Mein kleiner wird in 1 Woche 4 Monate alt. Er wog bei der Geburt 3445g und nahm auf 3100g ab. Mit 3 Monaten bei der Untersuchung 5540g. 3 Wochen später 5800g. Ich stille tagsüber alle 2-3h abends bekommt er eine Flasche Hipp Pre Combiotik dazu. Danach schläft er 5-6h, stillen und dann nochmal 4-5h. Er ist sehr aktiv dreht sich vom bauch auf den R ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht ...

Guten Tag, Mein Sohn ist nun 20,5 Wochen alt und bekommt seit der 17. Woche mittags Beikost. Inzwischen sind wir bei einem ganzen Vegetarischen Gläschen 190 Gramm, die ihm sehr gut schmecken. Satt wird er hiervon jedoch nicht und möchte danach noch ca. 50-100ml Milch. Ich wollte demnächst auf Fleisch umstellen.  Der stuhlgang hat sich jetzt ...

Sehr geehrter Herr Busse,   Ich stille meine Tochter voll. Ist bald 6 Monate. Pausiere gerade die Beikost da sie davon 2 mal kein Stuhlgang bekommen hat und ich nach 6 Tage Babylax gab. Welches Gemüse eignet sich am besten und wie lange darf man auf den Stuhlgang warten wenn wenig Beikost gegeben wird?   Mfg Johanna k.

Hallo Dr Busse, meine kleine ist 9 Monate alt. Schon seit Beginn der Beikost mit ca 5 Monaten habe ich festgestellt, dass sie sich zeitweise nach dem Essen etwas verschleimt anhört beim einatmen. Das tritt auch lediglich unmittelbar nach dem Brei auf. Manchmal hüstelt sie dann kurz und alles ist wieder gut, manchmal dauert es etwas länger und d ...

Sehr geehrter Herr Busse, ich mache mir Sorgen bez. Der Gewichtszunahme meines Kindes. Mein Kind ist 13 Monate alt. Am 29.09 lag das gewucht bei 11,6 beim Kinderarzt. Heute bei 11,65. mein Kind will noch nicht recht essen bzw. Es isst kaum was und wird noch ziemlich viel gestillt.Der Kinderarzt hat in die Augen geschaut und meine Eisentropfen ...

Sehr geehrter Herr Busse, Meine Tochter ist heuer 6,5 Monate alt und lernt essen seid ca einem Monat etwas näher kennen (BLW). Verträgt mildes Gemüse wie Kürbis, Zucchini und Kartoffel als Beispiel ohne Probleme. Dazu muss man sagen, dass aktuell auch noch kaum etwas im Kind landet.  Heute hatte ich Nudeln mit selbstgemachter Gemüsesoße geko ...