Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

daumenlutschen abgewöhnen- gerne an alle

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: daumenlutschen abgewöhnen- gerne an alle

CClaudia22

Beitrag melden

Guten Tag, Meine kleine Tochter ist 1 jahr alt und tut seit einigen Monaten sehr gerne Daumenlutschen, vor allem beim anschlafen, aber auch tagsüber. Als Baby hatte sie den schnuller, bis sie ihren Daumen entdeckt hat, und seit dem tut sie Daumenlutschen. Wie und was könnte ich versuchen um es ihr abzugewöhnen? Ich habe Angst, dass es, je älter sie wird schwieriger wird es ihr abzugewöhnen. Viele sagen zwar dass sie es von alleine irgendwann lassen, aber ich würde es gern jetzt versuchen, da sie noh klein ist und es sicher leichter ist. Danke.Lg


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., das ist ein natürliches Bedürfnis Ihres Kindes, das irgendwann nachlassen word. Sie müssen nichts tun und können sie maximal mit etwas anderem ablenken, wenn es zum “Dauerzustand” wird. Alles Gute!


Vegetalina1

Beitrag melden

Ich habe von fäustlingen ohne daumen gehört die man den kleinen anziehen kann-mit diesen ist es unmöglich am daumen zu lutschen... Ob dies jedoch eine gute "kindergerechte" lösung zum "problem" ist stelle ich jedoch eher in frage...


MayasMama

Beitrag melden

Boa, wie gemein ist das denn???? Und wenn die Kleinen nicht brav schlafen, binden wir sie einfach im Bett fest. Schlimm, dass solche Grausamkeiten immer noch existieren. Ein 1-Jähriges Baby hat noch immer ein SaugBEDÜRFNIS, das es zu befriedigen gilt. Wenn es das (leider) nicht an der Brust tun kann, ist der Daumen allemal besser als eine Brustattrappe aus Silikon und Kunststoff (=Schnuller).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ist eher umgekehrt, Daumenlutschen lässt sich später beim älteren Kind besser abgewöhnen als bei einem Kind das noch sehr jung ist. Wobei abgewöhnen das falsche Wort ist, viele höhren irgendwann von ganz alleine damit auf. Ältere Kinder, die diesen Schritt des Daumenlutschens nicht von alleine gehen, haben oft dieses Verhalten als "Ersatzbefriedigung", heißt es ist nur ein Zeichen dafür das irgendwo was im argen liegt. Nicht immer, aber eben bei vielen. Wie eben Fingernägel kauen usw.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter (13 Monate) lutscht seit ihrer Geburt am Daumen und akzeptierte nie einen Schnuller. Seit sie Zähne hat, hat sich am Daumen eine regelrechte Hornhautverkrustung gebildet. Nun hat sie seit ein paar Tagen eine Verdickung und es sieht so aus, als hätte sich an der Stelle ein Abszess gebildet. Schmerzen hat sie offenbar nicht, da sie weit ...

Meine Tochter ist genau 2 Jahre alt, seit der Geburt hat sie amliebsten an ihrem Daumen gelutscht, Schnuller war nie interessant. Jetzt mache ich mir sorgen das ich sie nicht es abgewöhnen kann, manchmall klappt es, ohne einzuschlaffen, meistens leider nur mit. Stimmt das der Kiefer sich verformt, oder ist das Daumenlutschen ohne Folgen für ihre Zä ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Kleiner 15 Monate alter Sohn ist leidenschaftlicher Daumenlutscher. Ich würde ihm das gern abgewöhnen oder wenigstens einschränken, nicht weil er es nicht darf sondern weil sein Daumen echt richtig schlimm aussieht. Durch die oberen Schneidezähne steht eine rote "Beule" auf dem Daumen nach oben und auf dieser Beule bef ...

Hallo Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist jetzt 27 Monate alt und nimmt zum Einschlafen oder wenn Sie müde ist immer noch ihren rechten Daumen in den Mund und lutscht ziemlich intensiv. Am Daumen ist schon eine richtig dicke Hornhaut. Habe gedacht, dass legt sich von alleine. Habe jetzt Angst, dass sich dies auch auf die Zahnstellung auswirkt. Ei ...

Guten Tag Dr Busse Mein Grosser (wird im März 3Jahre) hatte nie einen Schnuller. Seit ca 3 Wochen beginnt er bei Müdigkeit oder wenn er mit uns kuschelt am Daumen zu nuckeln, auch wennnicht er sich konzentriert macht er es. Das hat er nie getan. Er nahm nie Schnuller und nie den Daumen bisher. Soll ich es ihm “verbieten“ oder einfach lassen? ...

Hallo, Da meine Tochter jetzt 2 Jahre alt ist, versuche ich ihr seit einigen Tagen den Daumen abzugewöhnen. Leichter gesagt als getan, ich habe mir Daumexol besorgt (war aber lange dagegen) aber meine Kinderärztin sagte eben ich sollte ihn abgewöhnen. Und man sieht es auch schon ein bisschen an den Zähnen vorne. Unter Tags Schmier ich ihr Daume ...

Hallo Herr Dr, Sohn, 15 Monate nuckelt sehr viel an seinem Daumen, Wie lange soll ich das Tolerieren oder bereits jetzt versuchen dagegenzuwirken. Manchmal habe ich die Befürchtung, dass das Nuckeln ein Zeichen einer gestörten Entwicklung ist. Was meinen Sie. Danke

Hallo Herr Dr. med. Busse, Meine Tochter ist nun 1 1/2 Jahre. Sie lutscht zur Beruhigung an ihrem Daumen. Eigentlich nur zum einschlafen. Laut Zahnarzt sieht alles sehr gut aus und sie ist zufrieden. Sie nimmt grundsätzlich nur den linken Daumen, den rechten nicht. Der Linke Daumen ist an der Unterseite schon wie verhornt, es sieht auch nicht so ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wie kann ich meiner Tochter (25 Monate) das Daumenlutschen abgewöhnen? Sollte man in dem Alter diese Fingernagellacke, die bitter schmecken sollen, verwenden oder sind solche Sachen eher zu vermeiden? Danke und viele Grüße

Hallo,   unsere größere Tochter ist mittlerweile zweieinhalb Jahre alt und lutscht bereits, seitdem sie ein halbes Jahr alt war, regelmäßig am linken Daumen. Mit der rechten Hand hat sie - ebenfalls noch im Babyalter - begonnen, an ihrer Kopfhaut herumzuspielen bzw. Kreise zu malen. Sobald die Haare etwas länger wurden, wickelte sie da ...