Alexia.B
Lieber Herr Dr. Brügel, ich hatte gestern schon einmal nachgefragt, möchte aber zur Sicherheit noch einmal Rücksprache halten. Da ich momentan im Urlaub bin und auch unser Kinderarzt sowie unsere Hebamme verreist sind, bin ich unsicher, ob ich hier vor Ort zu einem Arzt gehen sollte. Die Situation: Es ist sehr warm (tagsüber ca. 34 °C, im Schlafzimmer auch abends noch um die 30 °C). Unsere Tochter (3,5 Monate alt) ist natürlich immer im Schatten und wird voll gestillt. Sie wirkt insgesamt wie immer. Nichts, dass wir denken würden dass es ihr nicht gut gehen könnte allerdings fällt mir auf: Der Urin ist stärker konzentriert (deutlich gelb, mit Geruch ähnlich wie Maggi). Seit zwei Tagen scheint auch „Ziegelmehl“ im Urin zu sein. Die Windeln sind weniger nass als sonst (ca. 3–4, eher mäßig gefüllt, sonst ca. 5–6 volle). Sie schläft schon seit längerer Zeit nachts durch und hat morgens grundsätzlich keine volle Windel. Jetzt mache ich mir aber Gedanken, ob ich sie vielleicht zu selten angelegt habe. Ich habe häufiger angeboten, aber wenn sie nicht wollte, habe ich es dabei belassen. Soll ich sie zusätzlich häufiger anlegen, eventuell auch zufüttern (Flasche), damit sie mehr Flüssigkeit bekommt? Soll ich sie bei den heißen Temperaturen nachts zum Trinken wecken? Oder ist es in dieser Situation besser, hier im Urlaub einen Arzt aufzusuchen? vielen Dank !
Hallo Alexia, also ich bin entspannt, für mich klingt das alles sehr ok was Sie schreiben. Wichtig ist, dass Ihr Kind im Wachzustand einigermassen agil und rege ist. Sie können sicherlich versuchen tagsüber ein wenig mehr an zu legen, das ist ok. Nachts wecken würde ich nicht. Ihr Baby meldet sich, wenn es Durst hast. Grund zum Arzt zu gehen wäre für mich nur, wenn Ihr Baby weniger agil und rege wirkt. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Alexia.B
ich muss hinzufügen, dass ich mit durchschlafen 10 Stunden meine. In der Zeit ist die Windel eigentlich nie voll
KielSprotte
Wurde dir gestern schon beantwortet: Im Zweifel zum Arzt vor Ort... Hallo Alexia, das ist aus der Ferne etwas schwer zu beurteilen...es könnte sich um sogenannten Ziegelmehlurin handeln, welcher häufig bei Neugeborenen auftritt und bei diesen auch harmlos ist. Später ist es etwas ungewöhnlicher und kann auch ein Zeichen von mangelnder Flüssigkeit sein, kann aber auch nur kurzzeitig auftreten und dann einfach wieder verschwinden. Schwitzt sie denn arg? Ist auch weniger und seltener Urin in der Windel? Verhält sie sich normal? Im Zweifel sonst einmal ärztlich vorstellig werden und eine Windel mitnehmen, um diese zu zeigen. Viele Grüße!
Alexia.B
Hallo Kielsprotte genau deswegen schreibe ich nochmal: da im Forum steht bei Rückfragen neuer Beitrag. deswegen hab ich auf die Fragen der Ärztin nochmal in einem neuen Beitrag geantwortet :) Ich weiß, dass man einem Baby mit 3.5 Monaten kein Wasser geben soll. Hier ist zB die Auffassung soll man zusätzlich bei der Hitze. Daher fühlt es sich für mich besser an hier evtl. nochmal Rat zu bekommen. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
unser Hausarzt meinte heute das Emilia zu wenig trinken würde, er erkenne das an dem Zustand der Fontanelle.Was kann ich jetzt tun??? emilia bekommt morgens eine 2er nahrung von 210 ml, Mittags Gläschen und Tee,trinkt meist nur 50ml,Dann Flasche 210 ml und abends Brei und Tee 50 ml, manchaml trinkt sie auch insg. 200 ml Tee.Ist das zu wenig.Emilia ...
Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter ( 14 monate alt) trinkt seit kurzem tagsüber sehr wenig. Es ist sehr schwer ihr den Tee oder Wasser zu geben. Sie lehnt es ab, oder sie trinkt ganz wenig und langsam. Gestern konnte sie nur 125ml Wasser mit etwas verdünnter Folgemilch trinken. Abends quält sie sich dann mit Bauchweh. Und sie hat Schwier ...
Hallo, woran kann ich bei meinem Baby erkennen, ob es zu wenig Flüssigkeit hat? Ich habe gehört das man das an der Fontanelle feststellen kann? LG Jenny
Hallo Hr. Dr. Busse! Mein Sohn ist 7 Monate alt, bekommt mittags 190g Fleisch Menü und ca 50-60g Obst als Nachtisch, den Milch Getreide Brei am Abend bekommt er ebenso, er isst aber nur ca 100g, ich verfeinere diesen noch zusätzlich mit etwas Obstmus. Das Problem ist jetzt, dass ich gerne den GOB am nachmittag einführen möchte, ich aber bedenke ...
wenn baby nicht abnimmt besteht dann auch keine Gefahr das es bei Durchfall ausgetrocknet sein könnte?
Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere Tochter, 15 Monate alt, trinkt nach wie vor fast ausschließlich beim Stillen. Sie wird jetzt noch morgens vor dem Aufstehen, abends vor dem Schlafengehen und zweimal nachts gestillt. Entgegen aller Prognosen ("wenn sie lange nicht gestillt wird und ausreichend Durst hat, wird sie schon trinken") also, ca. von 6-1 ...
Lieber Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre gestrige Einschätzung zum Thema Stillen. Da Sie auf meine eigentliche Frage gar nicht eingegangen sind, stelle ich sie noch einmal; wahrscheinlich hatte ich sie zu unverständlich formuliert: Ist es unbedenklich, bei einem 15Monate alten Kind bei chronischer Verstopfung die Movicolgabe (verordnet se ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter wurde von der Kinderärztin wegen mehr tägigen Wasserdurchfall, Gewichtsverlust und Flüssigkeitsmangel ins Krankenhaus eingewiesen. Den Flüssigkeitsmangel hat sie über die Haut getestet und sagte ihre Lippen wären spröde. Es wurde im Krankenhaus Blut abgenommen und eine Stuhlprobe entnommen. Laut dem B ...
Lieber Dr. Busse, würde man merken, wenn ein Baby unter Flüssigkeitsmangel leidet? Unser Sohn, 10 Monate alt, trinkt seit gestern fast gar nicht mehr an der Brust (ich stille noch abends und nachts) und auch wenig Wasser über den Tag verteilt. Er isst aber weiterhin gut seinen Brei und Fingerfood und ist aktiv, spielt etc. Er hat weniger nasse Win ...
Guten Tag Herr Dr. med. Andreas Busse, und zwar ist bei meinem 3 Monate alten Baby die hintere kleine Fontanelle eingefallen, über der Stirn die große Fontanelle ist aber normal. Kann es also sein wenn die hintere eingefallen ist, dass er Flüssigkeitsmangel hat oder gilt das nur bei der vorderen großen?