Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (Frühchen 30. SSW) ist jetzt korrigiert 4,5 Monate alt, zuletzt (vor 4 Wochen) 64 cm und 7,4 kg, keine Zähne. Er trinkt (schon immer) gern und viel (abgepumpte MuMi) und nimmt reichlich zu (von einer 6-wöchigen Diarrhoe abgesehen, die jetzt überwunden ist). Da er väterlicherseits ausgeprägt allergievorbelastet ist und ausserdem (seit Diarrhoe-Beginn) eine extrem schlechte Haut hat (unklare Ekzeme, offensichtlich juckend), wollte ich eigentlich korrigierte 6 Monate 'stillen'. Aber: Seit 2 Wochen gibt es Riesentheater, sobald er sieht, dass ich etwas esse oder trinke. Er schnappt sich Tasse, Brot, etc, bzw. windet sich danach und schreit. Wasser habe ich ihn aus meinem Glas mal versuchsweise mittrinken lassen, in der Hoffnung, es würde dann uninteressant, aber weit gefehlt. Heute hat ihn sein Vater entnervt am Apfel 'beissen' lassen und der Kleine ist vor Begeisterung fast durchgedreht (auch wenn ich das garnicht gut fand...). Übrigens bezieht sich sein Interesse ausschliesslich auf Dinge, die er uns wirklich essen sieht... Lange Rede kurzer Sinn: Soll ich noch 2 Monate auf Milch beharren (wegen der Allergiedisposition) oder mit Beikost anfangen? Wenn ja, übliche 'gering-allergene' Gemüse mittags und Milchbrei abends? Ich habe allerdings den Verdacht, dass mein Brot dadurch nicht uninteressanter würde - kann er dies evtl. auch bekommen? Ich finde einfach keine harten Daten zur präventiven Wirkung der 'schonenden' Beikosteinführung, die Medline gibt nicht viel her und das Internet ist zum Thema Beikost leider doch sehr dogmatisch... Würde mich sehr über Ihre Einschätzung aufgrund Ihrer Erfahrung und Expertise freuen! Herzlichen Dank!
Liebe T., es gibt vor allem keinen Grund, beim Thema Ernährung die Zeit der Frühgeburt auch noch hinzuzurechnen und dann erst mit 8 Monaten mit Beikost zu beginnen. Und neuere Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die früheren Empfehlungen zu spätem Beginn der Beikost wohl eher aus dem Gefühl heraus gegeben wurden und keiner wissenschaftlichen Untersuchung standhalten. Ich würde also ganz normal wie empfohlen mit Beikost beginnen und nur exotische Dinge erst mal noch sein lassen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Vorab schon mal herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage! Es geht um Folgendes. Mein Sohn, der nächste Woche 5 Monate alt wird, hat seit einigen Wochen Probleme mit dem Stuhlgang. Eigentlich hatte er jeden Tag Stuhlgang, bis dieser plötzlich das erste Mal 17 Tage ausblieb. Laut Hebamme sei dies bis zu drei Wochen unproblemat ...
Hallo Herr Dr Busse. Meine Tochter ist nun bald 23 Wochen alt. Wir hatten das ehec Bakterium und sind seit vier Wochen davon befreit. Meine Maus bekommt seit einiger Zeit beikost. Nicht viel, paar löffelchen. Sie reagiert allerdings deshalb mit starken Blähungen vor allem nachts. Zudem geht sie in Richtung Verstopfung. Heute noch überhau ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein Mann und ich haben zwei Fragen. Die erste bezieht sich auf das Tragen unserer Tochter und ob die falsche Tragetechnik zu späteren Fehlstellungen führen bzw. Schäden führen kann. Mein Mann und ich tragen unsere 6 Monate alte Tochter seit einigen Wochen im abgewandelten Fliegergriff. Der Rücken ist dabei unsere ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter war fast volle 6 Monate alt,als wir mit der Beikost begonnen haben. Sie hat allerdings nicht alle Reifezeichen erfüllt. Sie konnte den Kopf halten, mit Hilfe sitzen (auch heute kann sie mit gut 8 Monaten noch nicht alleine sitzen), und hat uns beim Essen beobachtet. Nach unserem Essen greift sie auch heu ...
Hallo Herr Brügel, wir haben mit 6 Monaten angefangen L. Beikost zu geben und haben mit Karotte gegeben. Da uns bewusst war, dass sich der Stuhl verändert und nicht mehr täglich abgesetzt wird, haben wir natürlich weitergefüttert, bis wir nach 4 Tagen mit Babylax nachhelfen mussten. Leider haben wir seitdem immer wieder Probleme. Der Stuhl ist ...
Guten Tag, Wir geben unserer 5 1/3 Monate alten Tochter seit einigen Tagen Beikost (Hipp Pastinake, weiße Karotte, einmal war Spinat dabei, einmal reguläre Möhre. Wir wollen grds. aber auch selber kochen). Wasser gibt es -entsprechend Hinweis Hebamme- noch nicht bis zum dritten Brei am Tag und nicht vor sechs Monaten. Es wird immer nach der Ma ...
Hallo Frau Althoff, ich hoffe auf Ihren Rat. Mein 6 Monate alter Sohn (korrigiert 4,5 Monate) hatte schon immer (bis auf den schwierigen Anfang aufgrund der Frühgeburt) einen sehr guten Appetit. Da er so viel trinkt, wollten wir Flaschen eventuell durch Beikost (Brei) schon ersetzen. Jedoch gestaltet es sich schwierig. Teilweise kostet er ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, ich habe meinem Sohn gestern Mittag das erste Mal Beikost gegeben. Er ist jetzt fast 5,5 Monate alt. Ich habe Hokkaido Kürbis im neuen Dampfgarer Topf gegart und es mit dem Wasser aus dem Topf verdünnt und püriert. Leider stand das Essen mit offenen Deckel vor dem pürieren circa 30 Minuten bevor er es dann bekommen ...
Guten Tag, ich hätte mal ne Frage zum Thema "hüpfen" mein Sohn ist Sonntag 16 Wochen geworden. dürfte er wenn ich ihn unter die Arme hebe auf mein Bein "springen"? Also natürlich mit Unterstützung von mir sodass er halt leicht auf die Beine kommt und sich abstützt? Ich habe immer bedenken gehabt, dass es nicht gut für die Gelenke / Knochen ...
Guten Tag. Meine Tochter ist morgen 18 Wochen alt. Sie wurde 4 Wochen zu früh geboren. Ich hätte die nächsten Tage gerne mit der Beikost begonnen. Korrigiert wäre sie aber erst 14 Wochen alt. Soll ich dies berücksichtigen? Sie bekommt seit der Geburt Pre Nahrung. Sie trinkt ca.800 ml täglich. Hat sich super entwickelt. 6 kg und 65 cm. Dank ...