BettyTina89
Liebe Frau Dr. Althoff, gestern Abend habe ich im Mundwinkel Bläschen entdeckt- ich fürchte es ist Herpes der sich nicht wie sonst vorher „angekündigt“ hat. Gestern hatte ich viel Kontakt zu meiner 4monate alten Tochter, ich habe sie rumgetragen, gesungen, etc. Mein Freund hat mir ein Bussi gegeben und dann gleich ihr auch mehrere (aber nicht auf den Mund). Außerdem hat mein Freund mein benutztes Geschirr weggeräumt, sich nur kurz mit Wasser die Hände gewaschen. Ich habe gleich Acivolvir drauf gemacht und 1 Stunde später ein Patch, das natürlich durch die Salbe nicht gehalten hat - ich habe es abgemacht und glaube es weggeworfen zu haben habe aber trotzdem Sorgen dass es noch irgendwo an mir „dranhängen“ könnte und die kleine damit in Kontakt kommt…es war einfach spät in der Nacht und ich war total übermüdet... ich bin schon aus lauter Panik kurz davor den Müll zu durchsuchen um sicherzugehen dass ich es weggeworfen habe...Wie gefährlich ist eine Herpesinfektion in dem Alter noch? Auf welche Symptome muss ich achten? Herzliche Grüße
Hallo BettyTina, ein Thema, zu dem es hier schon sooo viele Antworten gibt...Herpes kann im Neugeborenenalter (erste vier Wochen) gefährlich sein, danach verläuft eine Erstinfektion asymptomatisch oder in Form der Mundfäule. Bläschen behandeln und abdecken, auf eine gute Händehygiene achten und versuchen, den Kontakt zu offenen Bläschen zu vermeiden. Viele Grüße!
3wildehühner
Es gibt hier zu dem Thema mindestens 1000 Fragen und die Antwort ist immer gleich: Nur in der Neugeborenenzeit könnte eine Herpesinfektion eventuell gefährlich sein, allerdings ist auch das extrem selten; nach diesen vier Wochen ist eine Infektion mit dem Herpes simplexVirus kein Problem mehr. Bei einer Erstinfektion kann es zu der unangenehmen Mundfäule kommen, aber das ist alles. Da sich fast jeder Mensch in unseren Breitengraden irgendwann mit dem Herpes simplex Virus ansteckt, ist das also ganz normal. Natürlich sollte man alles dafür tun, dies zu verhindern, weil ja auch niemand Mundfäule haben möchte, aber früher oder später wird sich fast jedes Kind damit anstecken.