FräuleinMaria
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage zum Beikostbeginn: Man darf ja mit 4 Monaten mit dem Zufüttern beginnen, die WHO empfiehlt jedoch, 6 Monate voll zu stillen. Mich würde der Grund für diese Empfehlung interessieren. Ist es so, dass der kindliche Magen bzw. Darm erst mit 6 Monaten weit genug ausgereift ist, dass er feste Nahrung (also Brei) richtig verdauuen/verstoffwechseln kann? (und wäre in diesem Fall der Magen-Darm-Trakt eines 2 Wochen nach Termin geborenen Kindes bereits mit 5,5 Monaten entsprechend entwickelt?) Oder ist es so, dass Muttermilch einfach das Gesündeste ist und man deshalb am besten 6 Monate lang 100% Muttermilch füttern soll (statt z.B. nur 80% Muttermilch und 20% Gemüsebrei)? Vielen Dank! Maria
Liebe F.,
das Vorgehen in einem Entwicklungsland, wo Beikost nicht so einfach in guter und sauberer Qualität verfügbar ist, muss sich natürlich unterscheiden von dem in Ländern mit bester Versorgung. Frühe Beikost wird seit einiger Zeit von den Experten hierzulande vor allem deshalb empfohlen, da sich gezeigt hat, dass Allergien gegen Nahrungsmittel dann seltener auftreten, wenn der Organismus schon frühzeitig damit in Kontakt kam. Das können Sie hier ausführlich nachlesen:
http://www.kinderklinik-luebeck.de/pina/fileadmin/documents/pinanews/pina_19_2010.pdf
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.
Mitglied inaktiv
Hi wie du auf den entsprechenden Seiten nachlesen kannst, gilt die Empfehlung mind 6 Monate voll zu stillen AUCH für Nicht-Entwicklungsländer. Die Empfehlung das nur Entwicklungsländer länger stillen sollen ist irrtümlich und überholt. Leider scheint sich das aber nur sehr langsam auch rumzusprechen. Schau mal hier: http://www.bfr.bund.de/de/empfehlungen_zur_stilldauer___einfuehrung_von_beikost-54044.html Fakt ist, die Empfehlung früh mit Beikost zu beginnen hat ihren Grund nicht in der Frage Entwicklungsländer ja oder nein, sondern schlicht und einfach in der doch viel zu frühem Abstillphase vieler westlichen Mütter. Es ist erwiesen das der höchste Allergieschutz nur dann gegeben ist, wenn Beikost und stillen möglichst lange paralell weiterlaufen. Nur leider stillen viele Mütter mit Beikost recht schnell ab, spätestens dann aber wenn sie wieder ins berufsleben einsteigen. Was oft um den 1ten Geburtstag ist. Die mangelnde Aufklärung, wenig Hilfe und vorallen fachlich nicht auf den neusten Stand bei den Ärzten tut ihr übriges. Sei es das gesagt wird stillen würde nicht ausreichen, sei es das den Müttern keine stillfreundlichen medikamente zur verfügung gestellt werden, sei es angeblich Gewichtsprobleme auf´s stillen zurück zu führen seien. Um nur einige wenige beispiele zu nennen. Nun, um diese zeitspannen zwischen erste Beikostgabe und Abstillen möglichst lange zu halten, hat man sich auf einen "faulen Kompromiss" geeignigt. Man geht davon aus ab dem 4ten Monat sind die Kinder in der lage Beikost wirklich nährwerttechnisch vollständig zu verwerten, also ist das der frühst mögliche Beginn. Und wenn dann ab dem 6ten Monat die allermeisten Mütter entgültig abgestillt haben, dann hat man so etwas mehr Zeit "gewonnen". Der richtigere Weg wäre gewesen mehr Aufklärung zu betreiben und Mütter mind das erste jahr zum Stillen überzeugen zu können - nur daran hat natürlich die babykosthersteller wenig interesse. Und leider, leider machen genau diese die meisten "Ernährungsseminare". Am stillen verdienen die nicht.... Uns fehlen leider gute 100 Jahre Stillerfahrung, das rächt sich jeden Tag. Nur langsam kommt es da wieder zur Kehrtwende und man findet wieder zum stillen zurück. Bleibt zu hoffen das durch gute und richtige Aufklräung es bald bekannter und schneller geht.
Ähnliche Fragen
Herr Dr.Busse, gibt es eine Empfehlung bis zu welchem Alter man alle Mahlzeiten von Flasche auf bei Ost umgesetzt haben muss? Unser Sohn ist jetzt 6 Monate geworden und schafft momentan mittags nur ein halbes gläschen (gemüse_-kartoffel-fleisch) und 100 ml pre und nachmittags etwas obstbrei, ansonsten bekommt er um : 5uhr, 8uhr,16uhr 170-200ml pr ...
Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, umsere Tochter (2.5 J) hat seit dem Säuglingsalter immer mal wieder Ekzeme, die Kinderärztin und Kinderdermatologin stellten die Diagnose atopische Dermatitis. Auch wenn sonst keine typischen Hautveränderungen im Winter auftreten (nur sehr raue und rote Haut an den Wangen) haben wir extrem Probleme eine Sonnen ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten.. . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...
Hallo Herr Dr. Brügel, gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin. Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...
Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt. Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus. Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür. Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...
Hallo lieber Herr Dr. Busse, wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen. Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...
Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...