Mawu
Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, vor knapp 10 Wochen wurde ich per primärer Resectio aufgrund einer dünnen Narbe von 2mm entbunden. Nun hatte ich vor ca. 2 Wochen meine erste Menstruationsblutung, die stärker war als üblich. 3 Tage nach Ende der Blutung bekam ich erneut starke Bauchkrämpfe (wie bei Mens) und darauffolgend eine Schmierblutung, welche seit 4 Tagen anhält. Zusätzlich habe ich noch stechende Schmerzen im Bereich des rechten Eierstocks bekommen. Aufgrund der Schmerzen bin ich heute zu meinen Gynäkologen gegangen, welcher Gott sei Dank keine Zyste (was meine Befürchtung war) feststellen konnte. Sollte die Schmierblutung wiederholt vorkommen, möchte er einen HormonStatus bestimmen lassen. Jedoch hat der Gyn heute beim US in der Gebärmutter eine Ansammlung von weißen Punkten gesehen und meinte, dass ich eine Verkalkung hätte. Er fragte nach, ob mir nach dem KS gesagt wurde, ob Plazentareste zurückgeblieben sind. Lt Entlassungsbericht war die Plazenta jedoch vollständig. Interessanterweise war ich vor knapp 4 Wochen zur Abschlussuntersuchung bei der aber keine Verkalkung zu sehen war. Mein Gyn hat zu dieser Verkalkung nur gemeint, dass er soetwas nur von älteren Frauen kennt und bei jüngeren (ich bin 32) noch nicht gesehen hat. Weiters hat er nichts dazu gesagt. Meine Fragen wäre nun: hätte der Gyn einen möglichen Plazentarest nicht schon vor 4 Wochen sehen müssen bzw hätte das das Op Team nicht sehen müssen , wenn ein Rest zurück geblieben wäre? Bzw haben sie eine Erklärung woher so eine Verkalkung kommen kann? Und dass auch innerhalb von 4 Wochen? Hat so eine Verkalkung irgendwelche Auswirkungen bzw erwachsen daraus irgendwelche Konsequenzen? Ich mache mir gerade ein wenig Sorgen, da ich auch einen Eisenmangel sowie eine Faktor V Mutation heterozygot habe, welche aber nicht behandelt wird. Vielleicht interessant ist auch noch, dass ich nach einer totalen Schilddrüsenoperation nun auch mit Kalzium substituiert werde und ein Hypoparathyreodismus vorliegt. Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Antwort! Herzliche Grüße Mawu
Hallo Mawu, etwas Schlimmes ist es auf keinen Fall und es ist eine absolute Seltenheit, dass bei Kaiserschnitt, wo man immer die Gebärmutter austastet oder einige kurettieren ein Plazentarest zurückbleibt. Dann müsste dieser auch im Ultraschall durchblutet sein. Aber klar kann das dennoch theoretisch eine Ursache sein. Bei vielen ist aber die erste Menstruation deutlich stärker, schmerzhaft und anders. Der Gynäkologe müsste sich da im Ultraschall festlegen oder das Krankenhaus, ob man doch eine Ausschabung machen muss. Meist ist das aber nicht nötig. LG und alles Gute
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, ich habe eine Frage bzgl. der Analgesie nach Kaiserschnitt. Kurz zu meiner Situation: im Januar steht eine re-re-sectio an. Die erste war sekundär und die 2. primär a.G. Gemini (Tolac, vba2c kommt für mich nicht in frage). Ich gehöre eher zu den Patienten die ziemliche Schmerzen nach einem Kaiserschnitt h ...
Hallo guten Abend, ich habe ein total blödes Anliegen und auch fragen, ich hatte vor bisschen mehr als 5 Wochen meinen Sohn per notkaiserschnitt zur Welt gebracht Und hatte auch sehr zu kämpfen mit schmerzen mein wochenfluss ist eine Woche komplett weg gewesen nichts mehr außer normaler Ausfluss schmerzen waren auch weg, seit einer Woche belaste i ...
Hallo guten Abend, ich habe ein total blödes Anliegen und auch fragen, ich hatte vor bisschen mehr als 5 Wochen meinen Sohn per notkaiserschnitt zur Welt gebracht Und hatte auch sehr zu kämpfen mit schmerzen mein wochenfluss ist eine Woche komplett weg gewesen nichts mehr außer normaler Ausfluss schmerzen waren auch weg, seit einer Woche belaste i ...
Hallo, ich hatte vor 5 Wochen einen Kaiserschnitt. 3 Wochen Wochenfluss und anschließend 1 Woche Periode ( ich stille nicht ) die Periode ging bis Montag. ( 14.01 ) Am Dienstag ( 15.01 ) hatten wir das erste mal Geschlechtsverkehr haben aber dann abgebrochen da es für mich sehr schmerzhaft war. Danach hatte ich schmerzen in ...
Sehr geehrter Prof. Dr.med. Hellmeyer, Am 06.11.24 habe ich melne kleine per Kaiserschnitt bekommen. Es verlief alles soweit ohne Probleme. Nach ca 3,5 Wochen Wochenfluss hatte ich direkt die erste Periode bekommen (06.12.24). Ca 2wochen später (20.12.24) eine erneute blutung für ca 7 Tage. Ich war dann beim Gyn der ein Sono gemac ...
Guten Tag Prof. Dr. Hellmeyer, Ich habe vor 4 Wochen per Kaiserschnitt entbunden (46h Versuch normale Geburt, doch dann Herztöneabfall und Notkaiserschnitt). Es ist so, dass ich in der gesamten Schwangerschaft schon unter Unterleibsschmerzen gelitten habe, wo leider niemand so richtig wusste, woher diese kommen. Jetzt ist der Kaiser ...
Guten Tag Prof. Dr. Hellmeyer, Ich habe vor 4 Wochen per Kaiserschnitt entbunden (46h Versuch normale Geburt, doch dann Herztöneabfall und Notkaiserschnitt). Es ist so, dass ich in der gesamten Schwangerschaft schon unter Unterleibsschmerzen gelitten habe, wo leider niemand so richtig wusste, woher diese kommen. Jetzt ist der Kaiser ...
Hallo guten Tag Dr. Hellmeyer, ich habe vor 9 Wochen einen Kaiserschnitt gehabt und leider immer noch starke schmerzen, die bis unter die Rippen ziehen und mein gesamter Unterbauch ist soooo empfindlich..selbst eine Umarmung tut wahnsinnig dolle weh 🫤 meine Frauenärztin sagt, sie gibt mir noch 3 Monate, ansonsten muss eine Bauchspiegelung ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Mitte Dezember 2024 habe ich per Kaiserschnitt mein erstes Kind auf die Welt gebracht. Der KS war nicht geplant und hat bei 35+4 stattgefunden auf Grund Wachstumsstillstand und auffälligem CTG beim Einleitungsversuch. Unsere Tochter ist mit Trisomie 18 geboren (vorher nicht entdeckt) und ist 7 Tage nach der ...
Guten Morgen Herr Dr Hellmeyer! Ich hatte vor genau 4 Wochen einen geplanten Kaiserschnitt und hätte gerne Ihre Meinung zu meinen Problemen. Ich habe zwischen Bauchnabel und äußerer Narbe in der Mitte (ca 3cm links und rechts entlang der Linea Nigra) eine total berührungsempfindliche und auch druckempfindliche Haut. Fühlt sich wie ein Brennen a ...