Sandra 123
Hallo Dr.Hellmeyer, vor 18 Monaten habe ich meine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Es war mein dritter Kaiserschnitt und bei der Operation wurde zufällig eine gedeckte Uterusruptur festgestellt. Da wir immer noch Kinderwunsch haben, habe ich die Narbe schon vor einem Jahr von meinem Gynäkologen schallen lassen. Er hatte eine Dicke von einem 1 cm gemessen und mir auf keinen Fall von einer weiteren Schwangerschaft abgeraten. Vorsichtshalber habe ich mich noch mal in einem großen Perinatalzentrum in der Sprechstunde für Risikoschwangere vom Professor persönlich untersuchen lassen. Für die Untersuchung hat er sich sehr lange Zeit gelassen.Er hat eine Dicke von 0,8 cm gemessen und mir mit gutem Gewissen das OK für eine weiter Schwangerschaft gegeben. Am Tag der Untersuchung hatte ich grade meine Regel bekommen. Er sagte, das er somit die Narbe sogar noch besser beurteilen könnte. Heute war ich zur Krebsvorsorge bei meinem Gynäkologen. Beim Ultraschall hat er auf einmal eine Narbendicke von etwa 0.3 cm gemessen. Ein kleiner Trichter war auch sichtbar. Er sagte mir, das er mir trotzdem nicht von einer Schwangerschaft abrät, da Studien klar belegen, das eine dünnere Wanddicke nichts über die Haltbarkeit der Narbe aussagt. Ich sehe das eher kritischer. Ich bin jetzt total verunsichert über die verschiedenen Messergebnisse .Kann es denn sein ,das sich der Professor trotz besserer Sonographieausbildung und Geräte sich so stark vermessen hat? Welchen Einfluss hat der Zyklus auf die Messgenauigkeit? Ich bekomme in etwa 2 Tagen meine Rege . Wie kann es sein, das innerhalb eines Jahres auf dem gleichen Sonogerät zwei verschiedene Messergebnisse rauskamen? Ich bin jetzt total verunsichert und spiele mit dem Gedanken mich sterilisieren zu lassen. Wäre es sinnvoll sich noch eine Drittmeinung ein zu holen? Ich erwarte von Ihnen natürlich kein OK für eine weitere Schwangerschaft. Mich würde jedoch interessieren, wie sie sich die verschiedenen Messergebnisse erklären. Vielen Dank Sandra
Hallo, die Messung der Sectionarbe, die recht schwierig ist und zwischen vielen Untersuchern immer anders sein wird, hat nichts mit der Festigkeit und Haltbarkeit zu tun. Die Messung der Narbe ist überhaupt nicht evidenzbasiert, d.h. es ist nicht bewiesen, dass die Messung der Narbe überhaupt etwas bringt. Viel wichtiger ist für mich die Einschätzung des Operateurs bei der letzten Sectio. Da hier eine gedeckte Ruptur zum Vorschein trat, wäre ich sehr vorsichtig mit einer weiteren Schwangerschaft. Niemand kann die Wanddicke so gut beurteilen wie der Operateur. Wenn ich eine weitere Schwangerschaft für gefährlich halte, diktiere ich das immer im OP-Bericht. Vielleicht sollten Sie den Arzt noch einmal versuchen, zu finden. An gedeckte Rupturen erinnert man sich normalerweise. Die Narbendicke im nicht schwangeren Zustand ist hier nicht relevant, es sei denn, es ist ein riesiger Trichter oder ein Auseinanderweichen schon sichtbar. LG und alles Gute
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. med. Lars Hellmeyer, Gestern hatte ich meinen ersten Termin beim Frauenarzt bin heute bei 7+6 und die Ärztin meinte das ein Bauchbewohner mit herzschlag zu sehen war, jedoch meine Kaiserschnittnarbe nicht gut aussieht. Der Kaiserschnitt ist nun knapp 15 Monate Herr. Da ich jedoch schon Ende 2 Monat bin, bin ich nach 13 Mon ...
Hallo Prof. Hellmeyer, ich habe Anfang 2022 mit Ü40 mein erstes Kind bekommen, es war eine unkomplizierte Schwangerschaft, die schnell zustande kam. Es wurde nach Einleitung und stundenlangen Wehen eine sekundäre Sectio, da sich das innere Becken als zu klein herausstellte. Ein weiteres Kind könnte also nur per Kaiserschnitt zur Welt kommen. Be ...
Guten Tag, Ich hatte am Montag eine Kaiserschnitt und bin seit heute wieder Zuhause. Saß heute mit Baby auf dem Arm im Schneidersitz auf dem Bett und wollte mich nach hinten legen. Dabei zog es sehr doll in der Narbe. Könnte die innere Narbe dabei aufgehen oder ist das normaler Wundschmerz? Danke
Hallo Dr. Hellmeyer, ich bin aktuelle in der 36+5 Ssw und hatte vor 2 1/2 Jahren einen Kaiserschnitt. Jetzt wurde bei der Vorsorgeuntersuchungen festgestellt, dass die Narbe nur 4,5mm dick ist. Ist dies zu wenig? Kann die Gebärmutter jetzt auch bei Übungswehen reißen? Ein erneuter Kaiserschnitt ist für 38+6 aufgrund Beckenendlage gep ...
Guten Tag, Bei meinem ersten Kaiserschnitt hatte ich aufgrund der Umstände keine Möglichkeit mir vorher Gedanken zu machen. Ich hatte nie Probleme mit der Narbe, alles ist ohne Probleme verheilt. Nun gehe ich in der jetzigen Schwangerschaft von einem geplanten Kaiserschnitt aus - und mache mir Gedanken. Ich frage mich, wie häufig ist es, da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Folgendes Anliegen: Ich hatte am 22.05 meinen zweiten geplanten Kaiserschnitt. Also gut 5 Wochen her. Nun ist es so das die Narbe leider viel viel größer ist als meine erste und absolut furchtbar aussieht. Sie ist 20 cm lang. Außerdem habe ich nur auf der rechten Seite der Narbe extreme Schwierigkeiten. ...
Hallo Hr. Dr.Hellmeyer Ich hatte am Freitag und am Samstag eine frische Blutung. Ich dachte das es Probleme mit dem Wochenfluss gibt. Heute war ich zur Abschlussuntersuchung beim Arzt und er konnte feststellen, dass die Blutung von der Kaiserschnittnarbe kommt. Sie ist knapp 1,3cm eingerissen und es hat sich ein Hämatom gebildet. Es scheint ans ...
Guten Tag. Ich erwarte mein 4.Kind und bin ab morgen in der 12.Ssw. Am Montag war ich bei meinem Frauenarzt zum Harmony Test und es wurde auch ein Ultraschall gemacht. Nur konnte man fast nichts sehen. Er meinte durch das Narbengewebe und Luft im Bauch sei die Sicht so schlecht. Den Herzschlag konnte er sichtbar machen und wir konnten ihn auch ...
Danke für ihre Antwort. Mein Arzt hatte vaginal geschallt. Über den Bauch gar nicht versucht. Vaginal war eben die Sicht so schlecht. Kann es sein das das Baby schlecht eingenistet ist? Oder das etwas nicht stimmt? Sollte ich erneut zur Kontrolle gehen? Danke. Liebe Grüße Hanna
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich habe eine Frage zu meiner Kaiserschnittwunde. Die OP lief komplikationslos und nun nach 3,5 Wochen habe ich immer weniger Schmerzen. Allerdings ist das Gewebe unter der Narbe sehr hart und über der Narbe ist eine Wulst die an manchen Stellen sehr druckempfindlich ist. Mir ist zum einen unklar was das genau ist ...