Izzy78
Sehr geehrter Herr PD Dr. med. Hellmeyer, aufgrund meiner nachfolgend geschilderten Situation bitte ich Sie um Ihre Einschätzung bzw. Ihren Ratschlag. Ich bin 36 Jahre alt und derzeit in der 37. Woche mit unserem dritten Kind schwanger. Unser erster Sohn (4650 gr, 56 cm) wurde 2009 spontan nach 4 Tagen Wehen geboren. Aufgrund der Kindsgröße und des Verdachts auf SSdiabetes wurde am ET+1 eingeleitet. Nachdem die Wehen am dritten Tag endlich dauerhaft da waren, hat es trotzdem noch 24 Stunden (PDA für die letzten 4 Std.) und einen Darmschnitt gebraucht um das Kind zu gebähren. Aussage der Ärztin: sie hätte noch nie erlebt, dass das Bindegewebe so Probleme macht. Dazu muss ich sagen, dass ich seit 2001 eine undef. Kollagenose habe. Unser zweiter Sohn wurde (4040 gr, 55 cm) wurde aufgrund dieser Vorgeschichte und auf Empfehlung meines Rheumatologen mittels geplanter Kaiserschnitt (ET-9) geholt. Leider ist die Innennaht abgerissen und hat dazu geführt, dass ich erst am 6. Tag das Krankenbett verlassen und mich kaum um mein Kind kümmern konnte. Aktuell sieht meine Situation wie folgt aus: Ich habe trotz Symphysengürtel seit dem 8. Monat starke Schmerzen und bewege mich nur noch das Nötigste. Seit 2 Wochen weiß ich nicht mehr wohin vor Schmerzen. Ich habe zudem Kreislaufzusammenbrüche und Kopfschmerzen und bin körperlich ein gefühltes Frack. Eiweißwerte, Blutdruck und Gewichtszunahme sind im Rahmen. Ich hatte schon mal an eine Einleitung vor/am ET gedacht, diese ist aber scheinbar nicht gern gesehen wegen des voran gegangenen Kaiserschnitts. Eine spontane Geburt wäre mein Wunsch, aber ich habe auch Angst weil das Kind wieder groß und schwer ist und die Geburt wieder lange dauern könnte. Gleichzeitig, weiss ich nicht, ob ich derzeit eine spontane Geburt körperlich durchstehen würde. Was würden Sie empfehlen? Vielen Dank für Ihren Ratschlag
Hallo lzzy78, ehrlich gesagt würde ich bei der Vorerkrankung und der Einschränkung in der Schwangerschaft zum geplanten Kaiserschnitt raten. Eine Einleitung bei großen Kindern und vorangegangener Sectio sollte möglichst nicht erfolgen. Das sollten Sie mit den Fachleuten vor Ort, möglichst im Perinatalzentrum Level 1, besprechen. Ich müsste Sie untersuchen sehen etc., um Sie genauestens beraten zu können. LG
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft einen Darmverschluss in der 37. Woche, die Kleine wurde per Kaiserschnitt geholt und ich kam zum Glück um eine OP herum. Jetzt bin ich erneut schwanger in der 33. Woche und werde bald einen Termin für einen geplanten Kaiserschnitt erhalten, was denken Sie bezüglich der Risiken eines erneuten Da ...
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, im Mai 2021 ist unser erstes Kind per Notsectio auf die Welt gekommen. Die Schwangerschaft lief problemlos, nur ließ der kleine Mann rund 10 Tage auf sich warten. In der Klinik wurde Samstagmorgen eine Eipollösung gemacht und die Tante meines Mannes (erfahrene Hebamme) hat uns nachmittags noch Akkupressur gezeigt und z ...
Hallo Dr Hellmeyer, mein erstes Kind ist leider per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. (VBS bei BEL in 37+4) Ich möchte gerne mein 2. Kind spontan entbinden, muss demnächst einen Termin zur Geburtsplanung in meiner Wunschklinik machen. Ich hatte keine Probleme mit dem KS, alles ist problemlos und schnell verheilt. Würden Sie einer Patien ...
Guten Morgen Herr Dr. Hellmeyer, ich bin in der 30. SSW. Seit Wochen beschäftigt mich nun schon das Thema Wunschkaiserschnitt bzw. geplanter Kaiserschnitt. Der Gedanke an diesen verschafft mir zwar ein Gefühl der Erleichterung, aber ich zweifle, da es oft heißt, die spontane Geburt sei besser für die Mutter und vor allem fürs Baby. Nun bitte ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Ich stelle eine Frage, die Sie sicherlich schon öfter beantwortet haben, dafür möchte ich mich im Voraus entschuldigen. Im August 2021 habe ich mein erster Kind per sekundärer Sectio geboren. Nach 22 Stunden Wehen, Geburtsstillstand, pda bei bereits offenem Muttermund (9mm hieß es), damit sich die Gebärmutter ...
Sehr geehrter Herr Dr Lars, ich habe im Februar 2021 mein erstes Kind durch Kaiserschnitt in der 37+3 SSW bekommen. Wir haben mehrere Stunden versucht naturell zu entbinden, der Muttermund war komplett offen, aber der Kopf des Kindes passte nicht durch. Jetzt bin ich erneut schwanger und aus vielen verschiedenen Gründen wünsche mir einen zweite ...
Guten Tag ich hatte 2 geplante Kaiserschnitte der erste war wegen Geburtsstillstand und der zweite da lag mein Kind in Beckenendlage. Der Dritte soll auch ein Kaiserschnitt sein der kleine liegt mit den Kopf unten. Meine Frage ist was ist wenn die Wehen vorher einsetzen ist es möglich wenn es Kind und Mutter gut gehen normal zu entbinden? lg
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich habe in 12 Tagen meine primäre Sectio (in der SSW 38+3) aufgrund einer Placenta Praevia. Meine Plazenta liegt nicht komplett über dem Muttermund, aber sehr nahe. Letzte Woche habe ich mit vorzeitigen Wehen gekämpft, welche sich aber zum Glück wieder beruhigt haben. Sonst wäre unsere Kleine ein Frühchen gew ...
Guten Tag dr hellmeyer ich bin aktuell in der 9 Wochen also noch ziemlich viel Zeit bis zu Geburt nun hat sich ein Riesen Problem für mich dargestellt ich habe mich vom kindsvater getrennt und habe schon eine Tochter und habe einen Hund ich habe keine Verwandte oder Freunde die bei einer spontane Geburt sofort zur stelle wären zu weit weg und V ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, nach der traumatischen Geburt meiner Tochter die mir den Schultern im Geburtskanal hängen blieb, entschied ich mich 3 Jahre später für einen Kaiserschnitt bei meinem Sohn. Der war super, abgesehen davon das irgendwas an der Spinalanästhesie schief lief. Sofort nach der Injektion wurden meine Hände und Arme t ...