Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

spontane Geburt nach Kaiserschnitt

Frage: spontane Geburt nach Kaiserschnitt

Augustmama

Beitrag melden

Lieber Herr Doktor Hellmeyer, Im August 2013 habe ich mein erstes Kind per primären Kaiserschnitt geboren. Derzeit bin ich wieder schwanger in der 19 schwangerschaftswoche und plane mein Kind unbedingt auf natürlichem Weg zur Welt zu bringen da ich die letzte Geburt nur sehr schwer verarbeitet habe. In meiner Bekanntschaft befindet sich allerdings eine Frau die aufgrund einer Uterusruptur ihr Kind wenige Tage nach der Geburt verlor. Auch sie hatte vorher einen Kaiserschnitt allerdings einen Notkaiserschnitt ( beim ersten Kind). Die Uterusruptur bei ihr wurde leider zu spät erkannt deshalb verstarb ihr Kind wenige Tage später noch im Krankenhaus. Nun meine Fragen an Sie: 1) Das Krankenhaus indem ich mein Kind zur Welt bringen möchte verfügt als Einziges im näheren Umkreis über speziell ausgebildete Ärzte, die das DEGUM Verfahren beziehungsweise ausmessen der Narbe beherrschen. Das Krankenhaus ist allerdings circa eine Stunde und circa 70 Kilometer bei guter Verkehrslage von unserem Wohnsitz entfernt. Meinen sie das ist zu weit wenn die Wehen einsetzen? 2) Die Mutter, die leider ihr Kind aufgrund der Ruptur verloren hat meinte zu mir das ist außer der DEGUM Messung wohl ein spezielles Verfahren gibt bei dem der Druck in der Gebärmutter während der Geburt ständig überwacht wird. Kennen sie dieses Verfahren beziehungsweise wird es in jeder Klinik auf Wunsch angewendet? 3) Würden sie generell einer Mutter die ihr erstes Kind per kaiserschnitt entbunden hat wieder zu einem Kaiserschnitt raten? 4) Warum raten Ärzte generell nach zwei erfolgten Kaiserschnitten zu einem weiteren Kaiserschnitt wobei nach einem erfolgten Kaiserschnitt die Mehrzahl der Ärzte zu einer natürlichen Geburt tendieren? Ich bedanke mich jetzt schon für ihre Zeit und Geduld mit mir und meinen Ängsten. Die besten Grüße sendet Ihnen Alice


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Augustmama, gern entbinden wir Patientinnen nach einem Kaiserschnitt spontan, aber ganz entscheidend ist hierbei für die Prognose die Tatsache, warum die Sectio durchgeführt wurde und wie weit beim letzten Mal der Muttermund geöffnet war. Mit jedem Kaiserschnitt wird die alte Narbe dünner, aber das Ausmessen der Narbe ist leider sehr unspezifisch. Ich mache das auch, empfehle es auch, aber es gibt natürlich dünne Narben, die stabil sind und dicke Narben, die wenig aushalten. Dennoch ist die Rupturgefahr sehr gering, wenn die Geburt gut überwacht wird und die Dynamik, sprich der Geburtsfortschritt stimmt. Hier ist der erfahrene Geburtshelfer sehr gefragt, mehr als der reine Ultraschaller, der häufig kaum noch entbindet. Nach 2 Kaiserschnitten sollte man unbedingt wieder einen Kaiserschnitt machen. Nach Kaiserschnitt sollte man auch mit einer Einleitung zurückhaltend sein und man muss ausschließen, dass es beim letzten Mal ein Beckenproblem war. LG und alles Gute


Augustmama

Beitrag melden

Vielen Dank vorerst. Mein letzter Kaiserschnitt wurde wegen ständigem Herpes gemacht. Mein Sohn wurde in der 37 Ssw geholt. Ich hatte noch keine Wehen und der Muttermund war fest verschlossen. Der Herpes soll nun 6 Wochen vor Termin mit Aciclovir prophylaktisch behandelt werden, da ich auch jetzt schon wieder 3 Schübe hatte. Ist die Narbe nach 2 Kaiserschnitten so dünn das es wieder einer sein muss oder warum unbedingt nach 2 Ks wieder Ks und nach einem nicht? Was mich am meisten interessiert, kennen sie diese Methode mit der unter der Geburt der Druck in der Gebärmutter kontrolliert wird und gibt es die in allen Kliniken? Viele liebe Grüße Alice


Augustmama

Beitrag melden

Achja wie sieht es mit der Fahrtzeit zur Klinik aus ist die noch im Rahmen?


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Alice erneut, die Druckmessung in der Gebärmutter wurde abgeschafft, da sie nichts bringt. Früher haben wir das wirklich gemessen. Gerade, wenn der Muttermund nie offen war, kann unter kräftigen Wehen nach 2 x Sectio die alte Narbe aufgehen, daher wirklich unbedingt Sectio. Ich habe wirklich schon einige Rupturen gesehen und das ist wirklich richtig gefährlich für Mutter und Kind. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Hellmeyer, da sich meine FA offensichtlich nicht auskennt, möchte sie heute noch etwas fragen. Ich hatte im august 2013 einen kaiserschnitt aufgrund von herpes. Zur zeit bin ich in der 31 SSW und strebe eine natürliche Geburt an. Leider leide ich, wie auch in der ersten schwangerschaft, wieder unter herpes, der auch nur in den ...

Hallo Dr. Hellmeyer, am 20.12.16 hatte ich einen geplan. Kaiserschnitt, aufgrund einer Myom Entfernung 2007....Kaiserschnitt verlief so weit gut, allerdings hatte ich das Gefühl, dass meine Blase mit der Narbe verwachsen ist. Kann man so etwas überhaupt spüren bei der Wundheilung? Oder habe ich mir da was eingebildet? Jetzt hatte ich 2007 die ...

Hallo Herr Dr. Hellmeyer, im Oktober letzten Jahres kam mein Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt. Die Schwangerschaft verlief problemlos, 10 Tage vor ET platzte die Fruchtblase. Im Krankenhaus wurde sofort die Geburt eingeleitet + Wehentropf. Eine pda auf Wunsch half, die Wehen auszuhalten, wurde aber nicht aufgefüllt. Die Presswehen (ohne Schm ...

Sehr geehrter Prof. Dr.med. Hellmeyer,   Am 06.11.24 habe ich melne kleine per Kaiserschnitt bekommen. Es verlief alles soweit ohne Probleme. Nach ca 3,5 Wochen Wochenfluss hatte ich direkt die erste Periode bekommen (06.12.24). Ca 2wochen später (20.12.24) eine erneute blutung für ca 7 Tage. Ich war dann beim Gyn der ein Sono gemac ...

Guten Tag Prof. Dr. Hellmeyer, Ich habe vor 4 Wochen per Kaiserschnitt entbunden (46h Versuch normale Geburt, doch dann Herztöneabfall und Notkaiserschnitt). Es ist so, dass ich in der gesamten Schwangerschaft schon unter Unterleibsschmerzen gelitten habe, wo leider niemand so richtig wusste, woher diese kommen.    Jetzt ist der Kaiser ...

Guten Tag Prof. Dr. Hellmeyer, Ich habe vor 4 Wochen per Kaiserschnitt entbunden (46h Versuch normale Geburt, doch dann Herztöneabfall und Notkaiserschnitt). Es ist so, dass ich in der gesamten Schwangerschaft schon unter Unterleibsschmerzen gelitten habe, wo leider niemand so richtig wusste, woher diese kommen.    Jetzt ist der Kaiser ...

Hallo guten Tag Dr. Hellmeyer,   ich habe vor 9 Wochen einen Kaiserschnitt gehabt und leider immer noch starke schmerzen, die bis unter die Rippen ziehen und mein gesamter Unterbauch ist soooo empfindlich..selbst eine Umarmung tut wahnsinnig dolle weh 🫤 meine Frauenärztin sagt, sie gibt mir noch 3 Monate, ansonsten muss eine Bauchspiegelung ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Mitte Dezember 2024 habe ich per Kaiserschnitt mein erstes Kind auf die Welt gebracht. Der KS war nicht geplant und hat bei 35+4 stattgefunden auf Grund Wachstumsstillstand und auffälligem CTG beim Einleitungsversuch.  Unsere Tochter ist mit Trisomie 18 geboren (vorher nicht entdeckt) und ist 7 Tage nach der ...

Guten Morgen Herr Dr Hellmeyer! Ich hatte vor genau 4 Wochen einen geplanten Kaiserschnitt und hätte gerne Ihre Meinung zu meinen Problemen. Ich habe zwischen Bauchnabel und äußerer Narbe in der Mitte (ca 3cm links und rechts entlang der Linea Nigra) eine total berührungsempfindliche und auch druckempfindliche Haut. Fühlt sich wie ein Brennen a ...

Guten Tag nochmal,  ich habe ja im November meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Nun habe ich letzte Woche einen kleinen Knubbel direkt über dem Bachnabel mittig festgestellt. Meine Hausärztin hat mich zum Sono geschickt und dort wurde in der Haut über den Bachmuskeln ein kleiner flüssigkeitgefüllter Holraum festgestellt. Die Ärztin meinte, ...