Murmel880
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, sorry vorab, dass ich Sie ganz viel fragen muss. Eigentlich habe ich mir fest eine spontane Entbindung 20 Monate nach meiner sek. Sectio vorgenommen, aber ich habe mittlerweile ziemlich große Angst davor, da ich Narbenschmerzen habe und tendiere jetzt fast zu einer Re-Sectio. Wie sicher bzw. genau können mögliche Probleme bei einer spontanen Entbindung über einen Narbenultraschall beurteilt werden? Ich soll in der 36.SSW zu einem Vorgespräch kommen mit US, habe aber immer gelesen, dass so ein US überhaupt keine Aussagekraft hat. Bis wann sollte die Re-Sectio spätestens durchgeführt werden und kann man evtl. sogar auf das Einsetzen der Wehen warten? Wie sinnvoll ist eine "prophylaktische" PDA unter einer evtl. Spontangeburt und wie schnell könnte man dann einen Not-KS durchführen? Kann man nach einer 2. Sectio einigermaßen gut vorhersagen, ob eine 3.SS tragbar wäre. Ich möchte nämlich u.U. in 2-3 Jahren noch ein 3. Kind? Vielen Dank! Murmel
Hallo, wenn jetzt bereits Narbenschmerzen bestehen, spricht alles eher für eine geplante Re-Sectio. Der Ultraschall der Narbe kann nur ganz bedingt Aussagen über die Möglichkeit einer Spontangeburt nach Sectio liefern. Er wird mehr aus juristischen Gründen gemacht und besitzt keine Evidenz (sprich Beweis, dass der Ultraschall nützt). Man kann höchstens erkennen, dass fast keine Schicht mehr zwischen Gebärmutter und Blase besteht und dass würde auf eine sogenannte gedeckte Ruptur hinweisen. Bei Narbenschmerzen unter Wehen ist gerade die PDA kontraindiziert, da man die gefährliche Ruptur nicht erkennen würde. Den geplanten Kaiserschnitt sollte man in der 39+0 Schwangerschaftswoche machen und man kann Ihnen nach der Operation mitteilen, ob eine weitere Schwangerschaft zu verantworten sei. Das ist meist immer der Fall !!! Also keine Angst, aber in Ihrem Fall lieber die Sectio. LG
Murmel880
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort. Ich war heute zum 3. US und die Frauenärztin hat gesehen, dass sich meine Vorderwandplazenta in der Nähe der Narbe befindet und sehr wahrscheinlich die Schmerzen daher kommen. Eingewachsen ist bisher noch nichts, aber das könnte noch passieren und sich dann die Plazenta möglicherweise nach einer Spontangeburt nicht richtig lösen...Blutverlust, etc... Ich denke, dass ich beim Geburtsplanungsgespräch dann wirklich lieber die Sectio fordern werde. Reicht eine "Fast-Plazenta-accreta" als Indikation? Was wird gemacht, wenn vor dem KS-Termin Wehen einsetzen? Mein Sohn hat es nicht bis 39+0 ausgehalten :-) Lieben Dank nochmal und viele Grüße Murmel
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Hellmeyer, Ich hatte am 8.4.meine Re-Re Sectio mit Sterilisation, keine weiteren Vor-OPs am Bauch. Ich war schnell wieder auf den Beinen und hatte täglich weniger Schmerzen. Meine Hebamme (die leider aktuell mit Fieber im Bett liegt) sagte Montag: Gebärmutter gut rueckgebildet (4QF unterm Nabel) und ich habe im li Unterbauch etwa 2QF ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte bereits vor etwa einer Woche gefragt, ob eine Schwangerschaft 6 Monate nach Re-Re-Sectio abgebrochen werden müsste (s. „3 Kaiserschnitte und Kinderwunsch vom 16.07.) Nun bin ich ungeplant in der 5./6. Woche schwanger, die letzte Sectio war am 1.4. Mit meiner Gynäkologin habe ich noch nicht gesproche ...
Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, nun steht mein Geburtsplanungsgespräch an und ich habe eine Unklarheit: Wann könnte frühestens eine re-sectio gemacht werden? Mein Sohn kam im Juni 2018 zu Welt per Sectio. Ich habe nun große Angst, dass dem Kind in den letzten Wochen etwas im Mutterleib passiert ( gibt ja Studien dazu, die formulieren, dass das ...
Guten Tag Herr Dr Hellmeyer, ich habe in 4 Wochen eine geplante Re-Sectio auf Wunsch. Ich würde dieses Mal gerne so schnell wie möglich nach Hause, denn da wartet jede Menge Unterstützung auf mich und ich habe das Gefühl zu Hause kann ich mich einfach besser erholen. Eine Hebamme habe ich dieses Mal nicht, die mich besuchen kann. Vorausgese ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, vor gut zwei Jahren habe ich mein erstes Kind per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Ich hatte Gestationsdiabetes und habe zum Ende hin Hellp-Symptome entwickelt (Thrombozytopenie, steigender Blutdruck). Bei 38+6 wurde das Kind nach gescheiterter Einleitung geholt. Nun bin ich mit dem zweiten Kind schwanger, heute be ...
Guten Tag Herr Dr. Hellmeyer, Erstmal wünsche ich Ihnen einen schönen Feiertag. 2017 hatte ich eine Sectio aufgrund BEL, auch abgesehen von der Lage war es mein Wunsch per Sectio zu entbinden. Nun bin ich wieder schwanger und möchte gerne erneut eine Sectio. In dem KH, in dem ich entbinden möchte, sagte mir eine Hebamme, dass eine Re-Sect ...
Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer Ich habe kürzlich per Re-Sectio entbunden. Erstes Kind war wegen Herzproblemen bei mir geplante Sectio und kam dann ein paar Tage früher wegen Blasensprung, aber dennoch Sectio. Zweites Kind dann 3 Jahre und 4 Monate später wieder geplante Sectio - diesmal am vereinbarten Termin. Mit dem Operateur war mündlich ...
Erneut guten Tag und in dem Zuge vielen Dank für Ihre Antwort auf meine vorige Frage bzgl. den Z-Nähten an meinem T-Schnitt. Für mich sind noch Fragen offen geblieben, daher hake ich noch einmal nach. [Unter dem Originalpost kann ich leider nicht auf Ihre Antwort antworten, sondern nur auf meine Frage.] Sie sagten die 4 Z-Nähte hätten noch nicht ...
Guten Morgen und herzlichen Dank schonmal für Ihre Antwort. Ich erwarte mein 3. Kind, 1. Kind 2017 spontan, 2. Kind 2019 sekundäre Sectio aufgrund Makrosomie (nach Blasensprung festgestellt), Kind kam mit 4290g und 55cm. Mein 3. Kind wurde von Frauenarzt und Oberärztin der Klinik auf die 95. Perzentile geschätzt und ich strebe eine primäre Re-s ...
Lieber Herr Prof. Hellmeyer, erstmal vielen Dank für Ihren Einsatz hier! Ich hatte einen KS bei der Geburt meines ersten Kindes. Mir wurde während der Geburt gesagt, der KS sei dringend nötig, weil es dem Kind schlecht gehe - was sich im Nachhinein als falsch herausstellte. Die Entscheidung wurde wohl von den Ärzten so getroffen, weil die Ge ...