Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte 2010 die erste Geburt und 18 Monate später die Zweite. Beide Kinder kamen Gesund und reif, aber früher zu Welt. Das erste bei 36+6 (3500g), das Zweite bei 37+6(2970g) wurden per KS geholt da die Fruchtblase geplatzt war, die Kinder aber nicht ins Becken rutschen konnten. Bei beiden dauerte die Geburt über 20 Stunden, da man den normalen Weg versucht hatte. Beim zweiten allerdings wollte ich bereits einen primären KS, der Termin dafür lag aber 2 Wochen später, dazu sollte es nicht kommen. In der alternativen Klinik in der ich sehr gut betreut wurde, versuchte man es daher doch mit einleitenden Maßnahmen (Wehentropf, Gel usw.) eine natürliche Geburt voranzutreiben. Ich vermute das genau die Phase, für die noch nicht so alte Narbe, sehr bedrohlich war, den ich litt trotz PDA unter sehr starken Schmerzen und forderte einen Kaiserschnitt ein da sich das Kind weiterhin in hoher Beckenlage befand. Unter der Geburt sagte mir der behandelnde Arzt, dass ich mit der nächsten Schwangerschaft warten solle, da meine Narbe sehr dünn sei und ich sehr viele Verwachsungen hatte. (Es war auch vorwurfsvoll, was ich nicht verstand, den nach der ersten Geburt hatte man mir unter der Geburt mitgeteilt mind. 12 Monate zu warten). Nun jetzt 5 Jahre später schleicht sich langsam der Wunsch bei uns ein, allerdings von der Sorge getrieben ob es wirklich ratsam sei. Und noch bin ich nicht soweit mich zu trauen und suche daher um Rat. Im Geburtsbericht steht nichts relevantes drin. Kein Rat, keine Komplikation, lediglich das eingeleitet wurde und es zu einem Geburtstillstand kam und dann eine sekundäre Sectio. Meine damalige Ärztin steht leider nicht mehr zur Verfügung, sagte damals aber, dass man den Termin nach vorne schieben würde und sich an den vorherigen Geburten orientieren würde. Kann man die Qualität der Narbe im Vorfeld prüfen lassen und ein Risiko abwägen? Mit freundlichen Grüßen
Hallo Studentin2015, meist geht dennoch ein dritter Kaiserschnitt, aber auf jeden Fall würde ich den früher ansetzen, also z.B. bei 37+0. Die Aussage über die Dicke der Narbe ist nur relativ, aber es geht darum, ob überhaupt Gewebe die Gebärmutter deckt. das kann man vor einer geplanten Schwangerschaft nochmal eruieren. Ansonsten kontrolliert man zwar im Ultraschall die Narbe, aber mit wenig Aussagekraft. LG
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe Mitte Mai mein zweites Kind auch per Kaiserschnitt entbunden. Während der OP wurden zahlreiche Verwachsungen sichtbar. Nachdem mein Sohn entbunden war un der CK aufgedehnt wurde steht folgendes im OP-Bericht. "Verstärkte Blutungen im Bereich des li Uterotomiewinkels wurden mit einer fortlaufenden Naht verschlossen. Aufgrund a ...
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, Ich würde gern Ihre Meinung zum Thema Verwachsungen wissen. Kurz zu meiner Vorgeschichte: Nov 2015 Kaiserschnitt nach Geburtsstillstand und Verdacht auf Amnioninfektionssyndrom, unauffällige Schwangerschaft. Feb. 2017 Kaiserschnitt nach Einleitung (V.a Präklamsi) wegen drohender Ruptur. Auch hier war die Schwangerscha ...
Sehr geehrter Herr Hellmeyer, ich hatte vor zwei Jahren einen Kaiserschnitt bei der Geburt meines ersten Kindes (Geburtstillstand, dann Einleitung, dann ging das Köpchen nach langem Versuchen nicht durchs Becken). Nun möchten wir gerne ein zweites Kind bekommen, mir macht die Kaiserschnittnarbe aber immernoch etwas Probleme. Ich war auch schon bei ...
Sehr geehrter Herr Hellmeyer, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich hatte aufgrund von Endometeriose mehrere Bauchspiegelungen und leider ein Drainagetrauma. Drainagen sind der Horror. Es wurde irgendwann mal ein MRT vom kleinen Becken gemacht und da stand im Bericht, dass eine Uterusverlagerung deutlich nach rechts verzogen vor ...
Nach jahrelanger Kinderwunschbehandlung bin ich endlich schwanger (15. SSW). Ich hab Morbus Crohn und schon einige größere Bauch-Ops (u. a. wegen Darmverschluss) hinter mir. Durch die Eingriffe habe ich massive Verwachsungen im gesamten Bauchraum. Laut Chirug ist mein Darm besonders im frontalen Bereich mit der Bauchdecke verwachsen, so dass sich n ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Ihnen wünsche ich ein frohes neues Jahr! Ich habe 2 Kinder per sectio geboren. Nun bin ich in einer neuen Ehe und mein Partner hat OAT 2. Wir versuchen seit 2 Jahre ein Kind zu bekommen, 2× icsi, 2 ×kryo erfolglos. Ich bin 32Jahre alt. Nun frage ich mich ob evt. doch auch bei mir ein Hindernis vorliegen könn ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hellmeyer, ich habe vor 5,5 Wochen meinen Sohn per Kaiserschnitt geboren. Es war die zweite Sectio, die erste hatte ich vor 3,5 Jahren (Not-Sectio). Ich habe mich dieses Mal deutlich schneller erholt und dadurch auch nicht das Gefühl gehabt, mich stark schonen zu müssen. Irgendwie habe ich das Thema Mikrofissuren und Ve ...
Guten Morgen Herr Dr Hellmeyer! ich habe in drei Wochen meinen ersten Kaiserschnitt (BEL erste Geburt) und schon ziemlich großen Respekt davor. Meine Mutter ist bei meiner Geburt damals fast verblutet (brauchte Konserven), da sich die Gebärmutter nicht zusammenzog und auch einer guten Freundin von mir ist dies passiert und somit habe ich diese ...
Guten Abend, ich hatte im Oktober 2023 einen ungeplanten Kaiserschnitt. Für mich stellt sich jetzt die Frage ob ich bei meinem zweiten Kind einen geplanten Kaiserschnitt machen soll wurde heute im Krankenhaus darauf angesprochen wie ich es möchte und ich soll es in 14 Tagen bei der nächsten Kontrolle mitteilen. Kind liegt in Schädellage und im ...
Guten Tag, Herr Prof. Dr. med. Hellmeyer, vor knapp 2 Jahren habe ich mein erstes Kind per Sectio entbunden. Leider ist dabei etwas Schreckliches passiert und ich würde gerne verstehen, was die Ursache war. Ich bin nämlich wieder schwanger und es wird wohl wieder auf einen Kaiserschnitt hinauslaufen. Kurzfassung: Die erste Geburt wurde zu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Horror Kaiserschnitt - PDA schiefgelaufen - Ursache unklar
- Zweites Kind wieder Kaiserschnitt
- Sectio unwahrscheinlich?
- Einstichstelle
- Isthmocele/Nische
- Kaiserschnitt & Blutwerte
- Hoher Geradstand trotz Kopf im kleinen Becken?
- Schwangerschaft nach Kaiserschnitt
- Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke schmerzen
- 2. Kaiserschnitt