christl31
Sg. Hr. Prof., vielen Dank für Ihre kompetenten Antworten bezügl. der (geplanten) Impfungen meiner Tochter (14 Mo.)... Bitte noch kurz etwas :-) 1.) Puncto Vaxigrip als 1. und als Fluarix als 2...glauben Sie, kann dies negative Auswirkungen haben, dass sie Fluarix mit ihrem Alter schon bekommen hat, obwohl erst ab 3 J zugelassen? Oder ist es wirklich nur eine Formsache? 2.) Puncto Synflorix vs Prevenar: gibt es jetzt noch eine Möglichkeit, mit Prevenar zB eine 4. Impfung als Auffrischung zu machen oder müsste man dann eine komplette Grundimmunisierung damit machen, um von dem Mehr an 3 Stämmen zu profitieren? Mein Sohn wurde vor 6 J. auch 3x mit Synflorix geimpft. Er hatte sehr oft MOE zw 3 und 5 J., kann dies wegen der fehlenden Stämme eher aufgetreten sein? Wobei seine Polypen auch extrem waren, wurden mit 5 entfernt und seitdem war auch nichts mehr. Aber dennoch denke ich mir, ist man mit "nur" Synflorix anfälliger für zB MOE? Ich hoffe sehr, dass dies kein großer Nachteil f meine Kinder ist. Wenn man zB nur eine Prevenar machen könnte, würde ich das sofort gerne tun :) nochmal alle 3 wäre halt schon naja... 3.) letzte Frage zu ACWY: wie sind Ihre Erfahrungen von Nimenrix bzgl Verträglichkeit ggü. NeisVac C? Meine Tochter hat bei der 1. MMR und beiden Bexsero´s sehr hoch gefiebert (bei der MMR nach 12 Tagen Fieber und leichte Impfmasern), alle anderen Impfungen wurden bisher ohne Probleme vertragen. Wären mit Nimenrix mehr Reaktionen zu erwarten oder kann man das so pauschal nicht sagen? Vielen vielen Dank nochmals für Ihre Zeit und Expertise und ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie geruhsame Feiertage und schöne Weihnachten! Christl
Hallo nochmals 1) nein, in so einer Situation sind keine unangenehmen Folgen zu erwarten. Ist meines Erachtens wirklich nur Formsache 2) es ist möglich, die vierte Dosis mit dem anderen Impfstoff zu geben, auch wenn das formal nicht in Zulassungstudien geprüft wurde . Wie hoch Dieser zusätzliche nutzen dann sein wird, vermag ich nicht abzuschätzen . Eine komplette neue Serie in diesem Alter würde nur zwei Dosen umfassen. Die Mittel Ohrentzündungen, von denen sie berichten, sind mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht auf den unterschiedlichen Impfstoff zurückzuführen. Selbst bei geimpften Kindern ist die Wirksamkeit gegen Mittelohrentzündung durch die im Impfstoff enthaltenen Erreger nur circa 50 %, gegen alle anderen Bakterien und Viren wirkt die Impfung ohnehin nicht . 3) die Verträglichkeit bei der Impfstofftypen ist recht gut, Fieber eher ungewöhnlich, kommt aber im unteren zweistelligen Prozentbereich vor. Wobei man natürlich nicht immer weiss, ob das Kind nicht ohne Impfung auch Fieber bekommen hätte. Auch Ihnen frohe Festtage !
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr.Heininger, ein frohes neues Jahr für Sie! Unsere Tochter hat in einem Abstand von fünf Wochen zweimal die 6fachimpfung erhalten. Besteht die Möglichkeit, dass wir jetzt noch zum 2+1 Impfschema wechseln, wenn wir jetzt einen sechsmonatigen Abstand einhalten? Durch Corona haben wir kaum Kontakte und hätten jetzt auch nur no ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir wünschen Ihnen noch ein gutes neues Jahr! Bezüglich des 2+1 Schemas bräuchten wir bitte nochmals Ihren Rat. Unser Baby (Geburtsdatum 31.07.2020) bekam mit 10,5 Wochen die erste die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Rotavirus (am 14.10.2020), 1 Monat später dann nochmal Rotavirus (am 16.11.2020 mit 15 ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich möchte meinem Sohn, 16 Monate , noch dem bestmöglichen FSME Schutz zukommen lassen ehe Ende Juli Urlaub in einem FSME Risikogebiet ansteht- natürlich nur falls dies Corona dann erlaubt. Leider war es mit allen zuvor zu komplettierenden Impfungen wie 6 Fach, MMRV etc sowie Infekten durch den Kitabeginn ...
Sehr geehrter Herr Professer Heininger, meine Tochter hat im Alter von 2, 3 und 4 Monaten die 6-fach-Impfung und mit einem Jahr die MMR- und Varizellenimpfung erhalten. Unsere deutsche Kinderärztin hatte die 4. bzw. 2. Dosis ab einem Alter von 2 Jahren im Impfpass vorgemerkt. Sie ist nun 2 1/4 Jahre alt und wir leben mittlerweile in Großbritann ...
Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich werde leider aus dem Impfschema für Bexsero nicht ganz schlau und meine Kinderärztin hat im Abstand von sechs Monaten zwei verschiedene Aussagen getätigt. Nun bin ich unsicher wie es richtig ist. Es geht um zwei Kinder. Kind 1 ist aktuell 4Jahre und 8 Monate alt. Die erste Impfung erfolgte im Juli 2021 mit 3 ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Impfung bzw. zum Impfschema bei der 6-fach- und der Pneumokokkenimpfung. Mein Sohn ist nun genau 3 Monate alt. (Kein Frühchen, sondern bei 40+3 geboren). Bei der U3 (nach vollendetem 2. Lebensmonat) wurde er zum ersten Mal geimpft. 6-fach-Impfung und Pneumokokken. Nun Anfang dieser ...
Ich habe nachträglich noch eine Frage zur bereits beantworteten: Was mache ich nun, wenn mein Kinderarzt in vier Wochen nicht nochmal impfen will, da er ja der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat? Der Impfschutz wäre ja dann nicht ausreichend, oder? Viele Grüße
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, danke für Ihre erneute Rückmeldung. Er wurde mit Vaxelis geimpft. Ich habe nun selbt mal nach dem "Beipackzettel" gesucht, und da steht "...Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei oder drei Impfdosen im Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Dosen, die ab einem Alter von 6 Wochen entsprechend de ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bitte Sie um Empfehlung zu folgenden Impfungen: Bei meinem 10 Monate alten Baby stehen demnächst folgende Impfungen an: 1. MMR und V (ab Mitte Mai möglich), 3. Hexyon und 3. Pneumokokken (bisher zweimalig Prevenar nun Vaxneuvance präferiert, letzte Impfungen Ende Oktober 23 -daher ab Ende April/ Anfang ...
Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert. 1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen