Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Masern bei Babys von 9-12 Monate

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Masern bei Babys von 9-12 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Heininger im September fahren wir mit unserer Tochter Anna in den Urlaub, quer durch Italien und nach Kroatien. Sie wird dann neun Monate alt sein. Hier nun meine Frage, da ich aufgrund der Meldungen ueber die Masernepidemie in Italien etwas beunruhigt bin: Wenn ich weiter stille, ist ein Baby dann auch mit neun Monaten noch geschuetzt vor Masern, oder laesst der 'Nestschutz' trotzdem nach? Was geschieht, wenn ich nicht mehr stille? (eigentlich wollte ich jetzt nach sieben Monaten langsam abstillen). Wir geben sie auch zweimal die Woche in die Krippe - hat sie somit auch allgemein ein erhoehtes Risiko, bevor wir sie impfen koennen, und was koennen wir dagegen tun? Mit besten Grüssen, Sonja Negovetic


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Liebe Frau Negovetic, Der Nestschutz - ob gegen Masern oder andere Infektionen - ist unabhängig vom Stillen, da es sich um Schutzstoffe handelt, die VOR der Geburt über die Plazenta ins kindliche Blut gehen. Der früheste Impftermin - bei Epidemien - gegen Masern (und Mumps und Röteln) ist mit 9 Monaten, ansonsten ab dem Alter von 11 Monaten. Sie können also vor der Abreise Ihre Tochter erstmals MMR impfen lassen, das 2. Mal dann früh nach dem 1. Geburtstag. Mehr können Sie eigentlich nicht machen - ausser natürlich so gut es geht Kontakt zu anderen Personen mit Masern bzw. Masernverdacht meiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sonja, das Thema Impfen und Masern überlasse ich Herrn Dr. Heininger. Aber ich würde Dich gern "überreden", noch etwas länger zu stillen! Das kommt Deinem Kind in vielerlei Hinsicht zugute. Stillen schützt recht gut vor vielen Infektionen, ganz besonders Magen-Darm-Infekten (daran würde ich auch für den Urlaub denken), beugt außerdem Allergien vor, ist gut für die Mundmotorik und für die seelische Entwicklung sowieso. Vielleicht liest Du mal bei www.uebersstillen.org nach, da sind einige interessante Artikel zu finden. Liebe Grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sonja, Der Masern-antikoerperschutz in den ersten Monaten hat mit dem Stillen nichts zu tun. Bei den Antikoerpern, die das Baby (falls die Mutter selbst Masern gehabt hat oder sie dagegen geimpft wurde) erhaelt handelt es sich um die IgM-Antikoerper, die es VOR der Geburt ueber die Nabelschnur bekommt. diese Antikoerper lassen dann mit der Zeit nach (weil sie nicht ewig leben) und mit ca. 9 Monaten, meist aber auch laenger, bleibt davon fast nichts mehr. Durch die Muttermilch bekommt das Baby hauptsaechlich IgA-Antikoerper, die die Aufgabe haben, die Schleimhaeute (Darm, Atemwege usw.) mit einem Schutz zu ueberziehen. Diese Schutzmauer kann aber durchbrochen werden, sie ist keine 100%ige Garantie, dass das Kind nicht erkrankt (daher sollte man auf jeden Fall impfen lassen - ich spreche jetzt von den allgemeinen Impfungen gemaess den STIKO-Empfehlungen und man sollte sich nicht aufs Stillen alleine verlassen, obwohl die Muttermilch einen grossen Schutz darstellt - zum Beispiel haben Kinder, die mit Flaschenmilch gefuettert werden eine geringere Antikoerperreaktion auf Impfungen als gestillte Kinder). In Risikogebieten, also wie jetzt die Gegend um Neapel, wird empfohlen, schon mit 6 oder 9 Monaten gegen Masern zu impfen, zur Sicherheit, und dann neuerlich zum normalen Impftermin, da es sein kann, dass die erste Impfung nicht wirkungsvoll war, weil das Baby noch viele IgM-Antikoerper hatte. Gruesse Ulrike http://www.uebersstillen.org


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Doktor! Leider hatte ich mit meiner grossen 3jährigen (beide geimpft) zufällig Kontakt zu einem Masernpatienten im KH und es gibt bei uns in der Gegend einen grossen Hotspot :( wir sind zwar derzeit krank, haben aber keinen Ausschlag entdeckt. Ich hoffe auf einen anderen Virus. Nun meine Sorgen/Fragen: Die Tochter besucht di ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Ich konnte die MMR gar nicht mehr erwarten, weshalb ich unser Kind zum frühest möglichen Zeitpunkt (in Ö mit 9 Monaten) impfen ließ. Ich hielt dies für sehr vernünftig, denn warum ungeschützt lassen, wenn es doch die Möglichkeit gibt. Jetzt les ich immer wi ...

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, da ich meinen Impfpass verloren und in den Foren hier immer wieder entnommen habe, dass die Titerüberprüfung überaltet ist, wollte ich mich im Zuge der MMR-Impfung meines Babys auch impfen lassen. Mein Hausarzt bestand aber auf die Titerbestimmung. Ich hab vor zirka zwei Wochen das Ergebnis bekommen und mach mir ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger. Ich habe eine Frage bzg. Masern.  Wie lange hält der Nestschutz gegen Masern und ab wann wäre es möglich einen Säugling gegen Masern frühestens impfen zu lassen? Ich als Mutter bin 2 mal gegen Masern geimpft. Leider gibt es in Österreich keine Impfpflicht und die Masernfälle nehmen von Jahr zu Jahr zu, und e ...

Lieber Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 14 Jahr alt; im Kleinkindalter wurde er 2 Male gegen MMR geimpft. Anlasslich einer Blutabnahme wegen eines überstandenen Infekts der Lunge wurde jetzt (sozusagen sicherheitshalber) gleich der Maserrn- und Mumpstiter mitbestimmt: Während eine Immunität gegen Mumps nachweisbar ist, war leider keine I ...

Hallo  es geht um ein Thema was mir keine Ruhe lässt. Mein Kind wurde 2x gegen Masern geimpft mit 11 Monaten und 15 Monaten. Die Impfung wurde aus einem Fläschchen mit der Spritze aufgezogen. Die Ärztin hat vorher allerdings das Fläschchen und Membran mit Desinfektion eingesprüht und dann mit der Spritze hineingestochen. Die Haut da ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird nun 10 Monate alt und wir wohnen in einem Ballungsgebiet (Berlin). Ich möchte meine Tochter gerne so schnell wie möglich vor Masern schützen, aber auch den bestmöglichen, langfristigen Profit aus der Impfung ziehen.  Nun habe gelesen, dass eine Imfung vor dem 1. Geburtstag schle ...

Hallo Herr Prof. Heininger,  ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen.    Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, hier sind meine Fragen: 1. Wenn mein Kind (10 Monate) mit Meningokokken B geimpft wird, kann ich zwei Wochen später gegen MMR  impfen lassen? Oder wäre ein längerer Abstand sinnvoller/ wirksamer? 2.  Wenn mein Kind mit 7 Monaten die erste Meningokokken B Impfung erhalten hat und dann weniger als 4 Wochen s ...