Mitglied inaktiv
Hallo Ich habe weiter unten etwas über die sogenannte Keuchhusten-Komponente gelesen was mich stutzig gemacht hat. Stimmt es denn nicht, dass diese Komponente die Wirkung der anderen Impfungen schwächt? Oder nur Hib etc, nicht DT? Ich habe jedenfalls schon oft anderes gelesen. Würden sie ein gesundes, 18 Monate altes Kind gegen Pneumokokken impfen lassen? Stimmt es, dass die grösste Gefahr dieser Krankheit zwischen 6-12 Monaten liegt? Ich möchte auf keinen Fall riskieren, dass mein Kind solch eine schwere Erkankung erleben muss. Meine Ärztin meinte jedoch, dass sie diese Impfung nur für Frühgeborene oder sehr geschwächte Kinder empfehle. Wie steht es mit der Impfung gegen Meningokokken - stimmt es, dass diese Impfung für Kinder unter einem Jahr nicht sehr wirkungsvoll ist? Vielen Dank für die Antworten! Sara
Hallo, Interaktionen zwischen den verschiedenen Bestandteilen der Kombinationsimpfstoffe sind nach heutigem Kenntnisstand was den Schutz betrifft NICHT von Nachteil - auch wenn man im Labor gelegentlich (Hib und Pertussis, da haben Sie Recht) so etwas messen kann. Zum Vergleich: Wenn Sie arm wie eine Kirchenmaus sind und im Lotto 1,000,000 oder 1,005,000 gewinnen, so macht dies keinen so grossen Unterschied. Es ist richtig, dass Pneumokokken- und Meningokokken-Impfungen nur für bestimmte Risikopersonen empfohlen werden. Beides gibt es als Impfstoffe ab dem Alter von 2 Monaten. Wenn Sie diese Impfungen bei Ihrem an sich gesunden Kind trotzdem wollen (wofür es durchaus gute Gründe geben kann - hier im Forum schon mehrfach diskutiert), so geschieht dies auf eigene Kosten und Verantwortung. Besprechen Sie dies am besten mit Ihrer Kinderärztin/-arzt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Prof. Heininger, ich habe ein paar Fragen zum Thema Impfen gesammelt. Diese betreffen mein kleines Kind (1 Jahr), mein großes Kind (3 Jahre) und mich selbst. Vielen Dank schon einmal, dass Sie sich die Zeit nehmen, alles zu lesen und zu beantworten. Kleines Kind: Mein Kind wurde mit 12 Monaten gegen MMR geimpft. Aufgrund der aktu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, welche Bedeutung hat ein Keuchhusten IGG von 80, wenn eine Impfung bereits 16 Jahre zurück liegt? Ist der Wert eher durch zürückliegenden Erregerkontakt enstanden oder noch von der Impfung möglich? Ist bei einer erstmaligen Impfung eines Vorschulkindes eine höhere Schutzwirkung als bei Säuglingen von 40% ...
Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Baby wurde am 15.4 zum zweiten Mal gegen Pneumokokken geimpft. Da ist sie genau ein halbes Jahr alt geworden. Gestern bekam sie ihre erste Bexero. Wir haben nicht zusammen geimpft da ihr Bein immer sehr stark rot und dick und schmerzhaft wird. ist der Abstand zur Pneu ...
Guten Tag Herr Dr. Heininger, es gibt ja die Empfehlung, dass sich künftige "enge Kontaktpersonen" eines Neugeborenen vor der Geburt des Kindes gegen Keuchhusten impfen lassen sollen. Hierzu habe ich zwei Fragen: 1. Gibt es weitere Impfungen, die insoweit empfohlen werden? 2. Mein Partner und ich sind uns uneinig, was eine "enge Kontaktp ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe eine Frage bezüglich der Pneumokokken-Impfung. Mein Kind ist sehr bald 2 Jahre alt und hat die 1. Impfung gegen Pneumokokken zusammen mit der 6 fach Impfung mit 15 Wochen und die 2. Impfung mit 23 Wochen bekommen. Die 3. Impfung steht noch aus, zwischendurch wurde noch anderes geimpft. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe noch eine kurze Nachfrage bezüglich Ihrer Antwort zu der Pneumokokken-Impfung. 1.Würden Sie also empfehlen, die 3. Pneumokokken Impfung ab 24 Monaten nicht mehr zu geben? 2. Würden Sie die Impfung noch mit 22/23 Monaten impfen oder ist dies aufgrund der Empfehlung der Stiko nicht mehr ...
Guten Tag, Ich habe schon mal über doe Verzœgerung der Impfungen meiner Tochter schon erzaehlt. Zur Erinnerung meine Tochter ist aktuell 14 Monate alt (geb. am 17.05.2024). Also letztendlich hat der Kinderarzt seine Meinung geandert und wollten wir die 6 Fachimpfung sowie Pneumokokken vor dem Urlaub machen. Bei der 6-fach-impfung wa ...