Mitglied inaktiv
Wir möchten unseren Sohn, 8 Monate, gegen Tetanus impfen lassen, gerne auch Diphterie und Polio. Leider gibt es dies aber nicht als Kombi-Impfung. Da wir lauter Einzelimpfungen ablehnen, bliebe nur die 5-fach Impfung. Hier haben wir aber v.a. Bedenken wegen der Keuchhustenkomponente. Diesbzgl. lese ich aber, dass auch der neue Impfstoff nicht unumstritten ist, so wurden 1993 u.a. 7 schwere Nervenschädigungen, 12 Todesfälle, 21 -mal plötzlicher Kindstod Impfreaktionen an das Paul-Ehrlich-Institut gemeldet (ich zitiere das Dr. Martin Hirte Buch, Impfen Pro und Contra). Auch in den USA wird diese Impfung auf Grund von Impfschadensfälen scheinbar sehr kritisch gesehen. Eine andere Alternative für unseren Sohn wäre auf den Td-IPV Impfstoff zurückzugreifen, der allerdings für unter 6-jährige nicht offiziell zugelassen ist, d.h. bei einem theoretischen Impfschaden wären wir nicht gesetzlich abgesichert. Heisst das also ich muss meinem Kind die Keuchhustenimpfung, die mir im Vergleich zu den anderen Impfungen erheblich risikoreicher erscheint, in Kauf nehmen, nur um im Falle des Falles gesetzlich abgesichert zu sein? Vielen Dank für Ihre Stellungnahme!
Guten Abend, ja, das heisst das, wenn Sie im Rahmen der gesetzlichen Betsimmungen (= Zulassung von Medizinalprodukten) bleiben wollen und Ihrem Kind Einzelinjektionen ersparen möchten. Ich möchte allerdings betonen, dass Ihre Sorgen bezüglich der Keuchhustenkomponente in den Kombinationsimpfstoffen unbegründet sind. Sie ist ebenso gut verträglich und sicher, wie die anderen Komponenten, einschliesslich D, T und Polio. Selbstverständlich impft man in den USA Kinder auch gegen Keuchhusten. Uebrigens sterben Kinder, die gegen Keuchhusten geimpft wurden, nachweislich SELTENER im 1. Lebensjahr als Kinder, die nur DT-Impfungen erhielten. Wenn Sie als Gegengewicht zu den Ausführungen von Dr. Hirte (die mehr contra als pro enthalten) einen anderen Standpunkt kennenlernen möchten, dann lesen Sie doch bitte einmal in meinem Buch (siehe Hinweis auf der Startseite zum Impfforum) - die Zeit erlaubt es nicht, hier in aller Ausführlichkeit argumentativ auf die teilweise weit hergeholten und faktisch falschen Behauptungen mancher Impfgegener einzugehen. Ich habe dies aber in meinem Buch zu den jeweiligen Impfungen aufgegriffen und kommentiert. Nutzen Sie Ihr Recht und die Möglichkeit auf eine umfassende und nicht einseitige Information zum Impfen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe mich in der letzten Schwangerschaft 2021 und auch jetzt gerade (in SSW 30) wieder gegen Keuchhusten impfen lassen (Boostrix). Letzte Woche kam heraus, dass ein Arbeitskollege Keuchhusten hat. Der war auch lange Zeit schon angeschlagen, hat aber gearbeitet und wir hatten öfters Kontakt. Nun habe ich gelesen, dass man geimpft zwar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, meine Tochter ist heute 9 Tage alt und ich habe mich in der 32. SSW gegen Keuchhusten impfen lassen. Die Großeltern und auch der große Bruder sind ebenfalls gegen Keuchhusten geimpft. Mein Mann war sich sicher auch geimpft zu sein. Jetzt ist mir gestern allerdings sein Impfpass in die Hände gekommen und ...
Sehr geehrter Herr Professor! Meine Tochter erhielt im August letzten Jahres, im Alter von 12Monaten, ihre zweite 6fach Impfung. Die dritte Impfung hat sie noch nicht bekommen da den ganzen Winter über immer "etwas" war. Schnupfen, Husten usw. Sie hat auch zwei ältere Geschwister die in die Kita gehen und dementsprechend viel "heim bringen" ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, in unserem Bekanntenkreis gibt es einen Keuchhusten Fall. Meine beiden Kinder (6 Jahre und 8 Jahre) sind geimpft. Kann man trotz Impfung die Krankheit bekommen? Würden Sie die Impfung für Erwachsene (40 Jahre), die keinen Impfschutz haben, auch empfehlen? Ich glaube in Österreich ist es dann erst wied ...
Hallo Herr Dr. Heininger, Mein Sohn ist morgen 11 Wochen alt. Er hat in der 9. Lebenswoche seine erste 6fach, Rota- und Pneumokokkenimpfung bekommen. Ich selbst wurde in der SS gegen Keuchhusten geimpft. Zurzeit geht hier im Stadtteil viel Keuchhusten rum. Man hört das ja grad überall vermehrt. Meine Tochter ist 3 und nach STIKO geimpft. Wann ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hat seit 4 Wochen anhaltenden Husten. Nun kam raus das er Keuchhusten hat trotz Impfung. ebenso meine Tochter bei ihr ging es aber erst am 30.08 los der Abstrich steht hier noch aus. Ist der Verlauf trotz Impfung meist harmlos ? Und warum haben aktuelle so viele Keuchhusten? Meine trocht ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, Meine Tochter (2 Jahre alt) hat von Anfang an alle Impfungen laut Impfplan erhalten. Somit hat sie auch 3 Mal die 6-fach Impfung erhalten. Gestern wurde mitgeteilt, dass in der Kita meiner Tochter ein anderes Kind positiv auf Keuchhusten getestet wurde und die Eltern wurden gebeten auf eventuell ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, welche Bedeutung hat ein Keuchhusten IGG von 80, wenn eine Impfung bereits 16 Jahre zurück liegt? Ist der Wert eher durch zürückliegenden Erregerkontakt enstanden oder noch von der Impfung möglich? Ist bei einer erstmaligen Impfung eines Vorschulkindes eine höhere Schutzwirkung als bei Säuglingen von 40% ...
Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...
Guten Tag Herr Dr. Heininger, es gibt ja die Empfehlung, dass sich künftige "enge Kontaktpersonen" eines Neugeborenen vor der Geburt des Kindes gegen Keuchhusten impfen lassen sollen. Hierzu habe ich zwei Fragen: 1. Gibt es weitere Impfungen, die insoweit empfohlen werden? 2. Mein Partner und ich sind uns uneinig, was eine "enge Kontaktp ...