Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfung Keuchhusten in der Schwangerschaft

Frage: Impfung Keuchhusten in der Schwangerschaft

manzanillo12

Beitrag melden

Guten Tag Wir haben drei Kinder und ich bin mit dem 4. Kind schwanger in der 26.ssw. Wir leben in der Schweiz und haben das erste Kind nach Impfplan geimpft. Er hatte mehrere schlimme Nebenwirkungen der Impfungen. Darauf wurden wir etwas vorsichtiger. Die anderen zwei Kinder haben wir die Impfungen weiter auseinandergenommen und zum Beispiel das dritte Kind dann nicht mehr gegen Pneumokokken geimpft. Diese zwei Kinder haben die Impfungen dann viel besser vertragen. Dies zur Einleitung, damit sie verstehen, warum ich nicht einfach grad alles in mich reinimpfen lasse ohne nachzudenken ;-). Erfahrungen prägen dann halt. Nun wird neu ja empfohlen, sich in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen zu lassen. Schade nur, dass es keinen Einzelimpfstoff gibt, denn Tentanus und Diphterie brauche ich nicht, das ist noch ok vom Impfstatus her. Die Impfung enthält Aluminiumverbindungen, welche die Plazenta passieren und auch die Blut Hirn Schranke. Ausserdem ist Formaldehyd drin, was ja giftig ist. Warum empfiehlt man trotzdem das in der Schwangerschaft zu impfen? Aluminium, das durch die Ernährung aufgenommen wird, wird ja nur zu einem ganz kleinen Teil im Blut aufgenommen. Bei der Impfung geht leider alles ins Blut. Ich bin am hin und her überlegen, da ich keinen Keuchhusten fürs Baby riskieren will, aber Aluminium am Ungeborenen ist ja alles andere als ungefährlich. Ich bin gespannt auf Ihre Antwort. Vielen Dank und liebe Grüsse


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo ich lebe und arbeite auch in der Schweiz und war Mitglied der Impfkommission, als wir vor 8 Jahren (2013) die Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft hier einführten. Es stimmt nicht, dass diese Impfung Mutter oder das ungeborene kInd gefährden, sonst wäre das ja nicht erlaubt. Die Bewertung der Unbedenklichkeit von Impfstoffen erfolgt durch die Zulassungsbehörde (CH: Swissmedic) und deren pharmakologisch-toxikologische Experten. Dazu habe ich als Arzt Vertrauen. Bei der IMpfung geht keineswegs "alles ins blut" sondern wird im Gewebe und in den Lymphknoten vom Immunsystem der geimpften person verarbeitet. Erst das Produkt - zB die gebildeten Antikörper! - gehen ins blut, werden auf das ungeborene Kind übertragen (wie alle IgG-Antikörper der Mutter, also ganz natürlich) und scgützen es vor vielen Krankheiten. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, bei meinem ersten Kind ließ ich mich während der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen, um den bestmöglichen Nestschutz mitzugeben. Die Impfung erfolgte Anfang Februar 2018 mit dem Impfstoff Boostrix. Nun bin ich erneut schwanger mit voraussichtlichem Entbindungstermin Mitte September 2019. Ich möchte n ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, ich hatte die Empfehlung der Stiko bezüglich der Keuchhusten Impfung in der Schwangerschaft im letzen Trimester mitbekommen und wollte mich bei meinem Frauenarzt impfen lasen. Dieser hat mir jedoch abgeraten, da ich mich extra nochmal vor der Schwangerschaft hatte impfen lassen, obwohl die 10 Jahre noch nicht abge ...

Hallo Prof. Heininger, ich hätte gerne ihre Experten-Meinung, da es diesbezüglich noch keine Empfehlung gibt. Ich bin aktuell in der 21.ssw und würde mich gerne im letzten Schwangerschaftsdrittel gegen Corona impfen lassen, sofern ich einen Arzt finde, der das macht. Nun möchte ich ebenfalls die mitlerweile empfohlene Keuchhusten-Impfung in der ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, ich bin in der 20. Schwangerschaftswoche und beschäftige mich gerade mit dem Thema Grippe- und TdaP Impfung. Welcher Abstand sollte zwischen beiden Impfungen liegen? Zu welchem Zeitpunkt gehen die Antikörper optimal auf das Kind über? Dann beschäftigt mich noch der eigene Impferfolg des Kindes. Natürlich haben w ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Ich bin derzeit schwanger, mit ET Ende August. Bislang wurde ich sechsmal gegen COVID geimpft. Die fünfte Impfung erfolgte Mitte Sept. 2023, gegen Ende meiner ersten Schwangerschaft, ich habe sie damals gut vertragen. Trotz jener Impfung habe ich mich Anfang Jänner 2024 [zum ersten und bisher einzigen Mal ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird bald ein Jahr alt und die erste MMR + Varizellen Impfung steht an. Da es sich hierbei um Lebendimpfstoffe handelt, bin ich etwas verunsichert. Ich bin schwanger (aktuell SSW 14), bin selbst zweifach gegen MMR geimpft. Windpocken hatte ich im Kindesalter. Laut aktuellem Mutterpass ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! In meiner ersten Schwangerschaft 2023 habe ich mich für ca. 275€ mit Abrysvo impfen lassen, nachdem der Impfstoff haarscharf noch rechtzeitig verfügbar war, um am Ende des empfohlenen Zeitfensters verabreicht werden zu können. Nun erwarte ich mein zweites Kind diesen August. Ich wohne in Österreich und h ...

Guten Tag Herr Dr. Heininger, es gibt ja die Empfehlung, dass sich künftige "enge Kontaktpersonen" eines Neugeborenen vor der Geburt des Kindes gegen Keuchhusten impfen lassen sollen. Hierzu habe ich zwei Fragen: 1. Gibt es weitere Impfungen, die insoweit empfohlen werden?  2. Mein Partner und ich sind uns uneinig, was eine "enge Kontaktp ...

Guten Tag Prof. Dr. Heininger, ich bin derzeit in der 24. SSW mit unserem zweiten Kind schwanger. Ich habe meine Gynäkologen gefragt wann die ersten Impfungen fällig sind und habe mich speziell nach der RSV Impfung erkundigt, ob diese noch nötig ist, wenn im Krankenhaus bei der U2 schon geimpft wird. Sie sagte, dass die Krankenkasse das zwar ni ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich bin gerade in der 21. SSW mit dem 2. Kind (GT Mitte Februar). Das erste Kind ist 3,5 Jahre alt, hat keinerlei Vorerkrankungen (auch keine Allergien) und ist gerade in der Kindergarteneingewöhnung und dadurch sicherlich diesen Winter vielen Viren und Kinderkrankheiten ausgesetzt. Ich hätte ein paar Fra ...