christl31
Sehr geehrter Hr. Prof., ich würde Sie um ein paar Infos bezügl. der Impfungen (Österreich) für meine 14-Mo. alte Tochter bitten. Status quo: sie hat nun die Rota-Schluckimpfungen, alle drei 6fach-Impfungen und 3x Pneumokokken (Synflorix) erhalten, außerdem beide Bexsero, 2x die Grippeimpfung (da erstmalig - die neue gegen die 4 Stämme), außerdem die 1. MMR mit 10 Mo. (Varizellen impft man bei uns üblicherweise später extra)...Bitte ein paar Fragen dazu: 1.) leider wurde ich von der KIÄ im Feb. nicht über den Unterschied zw. Prevenar und Synflorix aufgeklärt, sondern es wurde einfach wortlos die (bei uns gratis-)Impfung Synflorix verabreicht. Ist das ein großer Nachteil, dass sie "nur" gg 10 Stämme schützt? Vor allem, was den Schutz vor MOE usw. betrifft? 2.) als nächstes kommt die 2. MMR. Die Impfung gegen Windpocken macht man in Ö üblicherweise separat (da die MMR kostenfrei als solche verabreicht wird). Würden Sie eher Varivax oder Varilix empfehlen? Kosten bei uns beide gleich viel. Kita ist ab Sept. 19 geplant. Wann würden Sie die machen? 3.) Hep. A möchte ich auch vor Ostern noch eine machen lassen (Havrix oder Vaqta?), da wir 2x im Jahr in die Türkei zu Verwandten fliegen. Ist sie mit einer vorerst mal geschützt und wie schaut das weitere Impfschema bei Hep. A aus? (B ist in unserer 6fach enthalten.) 4.) noch eine Frage zur Grippe-Impfung: die erste hat sie am 12.10. bekommen (Vaxigrip Tetra), am 12.11. Fluarix Tetra. Habe das erst zuhause im Impfpass bemerkt und auf Nachfrage bei der KIÄ dann die Info bekommen, dass Vaxigrip aus sei und es ok sei, auch die andere zu geben. Im Internet habe ich aber gelesen, dass Fluarix erst ab 3 J zugelassen ist?! Ich hoffe, das war trotzdem ok so...habe mich sehr darüber geärgert...vertragen hat sie jedenfalls beide ohne Probleme. 5.) Würden Sie eher zu NeisVac C oder Nimenrix (ACWY) raten? Unseren Großen (6) haben wir damals zuerst 2x die C im 1. Lj und dann einmal die ACWY mit eineinhalb als Auffrischung impfen lassen (war damals so vom KIA empfohlen - da war die Bexsero erst danach dran, da noch neu)...da wir wie geschrieben 2x jährl in der Türkei sind, schien mir die ACWY sinnvoller?! Würden Sie das bei der Kleinen wieder so machen? Wäre dann nur einmalig Nimenrix zu impfen, oder? Entschuldigen Sie bitte meine vielen Fragen. Unsere KIÄ nimmt sich leider für eine gute Impfberatung kaum bis keine Zeit :( Wie würden Sie nun weiter impfen? Es stehen noch an: als nä. 2. MMR, danach? Es fehlen noch: 2x gg. Windpocken, Hep. A, FSME und Men. C bzw ACWY. 1000 Dank! Liebe Grüße, Christl aus Wien
Hallo Christl hie rmeine ANtworten auf Ihre Fragen: "1.) leider wurde ich von der KIÄ im Feb. nicht über den Unterschied zw. Prevenar und Synflorix aufgeklärt, sondern es wurde einfach wortlos die (bei uns gratis-)Impfung Synflorix verabreicht. Ist das ein großer Nachteil, dass sie "nur" gg 10 Stämme schützt? Vor allem, was den Schutz vor MOE usw. betrifft?" Ich denke zwar schon, dass Schutz vor 13 Typen "besser" ist als vor 10, aber viele Länder (zB die Niederlande) impfen grundsätzlich mit dem 10-fach-Impfstoff, der ja auch vor den häufigsten serotypen schützt. "2.) als nächstes kommt die 2. MMR. Die Impfung gegen Windpocken macht man in Ö üblicherweise separat (da die MMR kostenfrei als solche verabreicht wird). Würden Sie eher Varivax oder Varilix empfehlen? Kosten bei uns beide gleich viel. Kita ist ab Sept. 19 geplant. Wann würden Sie die machen?" Da habe ich keine Präferenz. Ich würde sie so früh wie möglich, zB gemeinsam mit der 2. MMR nehmen 8selber Tag, andere Impfstelle). "3.) Hep. A möchte ich auch vor Ostern noch eine machen lassen (Havrix oder Vaqta?), da wir 2x im Jahr in die Türkei zu Verwandten fliegen. Ist sie mit einer vorerst mal geschützt und wie schaut das weitere Impfschema bei Hep. A aus? (B ist in unserer 6fach enthalten.) Da habe ich ebenfalls keine Poduktpräferenz. Die 1. Dosis führt zum zuverlässigen Schutz (über 95%), die 2. Dosis kann jederzeit ab 6 Monate später gegeben werden un dverleiht dann Langzeitschutz (mindestens 30 JAhre nach allem was man heute weiss)." "4.) noch eine Frage zur Grippe-Impfung: die erste hat sie am 12.10. bekommen (Vaxigrip Tetra), am 12.11. Fluarix Tetra. Habe das erst zuhause im Impfpass bemerkt und auf Nachfrage bei der KIÄ dann die Info bekommen, dass Vaxigrip aus sei und es ok sei, auch die andere zu geben. Im Internet habe ich aber gelesen, dass Fluarix erst ab 3 J zugelassen ist?! Ich hoffe, das war trotzdem ok so...habe mich sehr darüber geärgert...vertragen hat sie jedenfalls beide ohne Probleme." Das müssen Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Die Zulassung ab 3 Jahre ist eine Formsache, früher oder später wird wohl auch dieser IMpfstoff ab Alter 6 Monate zugelassen werden. "5.) Würden Sie eher zu NeisVac C oder Nimenrix (ACWY) raten? Unseren Großen (6) haben wir damals zuerst 2x die C im 1. Lj und dann einmal die ACWY mit eineinhalb als Auffrischung impfen lassen (war damals so vom KIA empfohlen - da war die Bexsero erst danach dran, da noch neu)...da wir wie geschrieben 2x jährl in der Türkei sind, schien mir die ACWY sinnvoller?! Würden Sie das bei der Kleinen wieder so machen? Wäre dann nur einmalig Nimenrix zu impfen, oder?" In Österreich wird jungen Kindern die Men C Impfung empfohlen (zB NeisVac c), Jugendlichen dann ACWY. Ab dem Alter von 1 jahr genügt jeweils 1 Dosis. Wenn es mein Kind wäre, würde ich es wegen des breiteren Schutzes mit ACWY impfen lassen, aber ich binn icht das mass aller Dinge. "Wie würden Sie nun weiter impfen? Es stehen noch an: als nä. 2. MMR, danach? Es fehlen noch: 2x gg. Windpocken, Hep. A, FSME und Men. C bzw ACWY." Da sag ich nur: viele wege führen nach Rom und entsprechend viele Optionen gibt es. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr.Heininger, ein frohes neues Jahr für Sie! Unsere Tochter hat in einem Abstand von fünf Wochen zweimal die 6fachimpfung erhalten. Besteht die Möglichkeit, dass wir jetzt noch zum 2+1 Impfschema wechseln, wenn wir jetzt einen sechsmonatigen Abstand einhalten? Durch Corona haben wir kaum Kontakte und hätten jetzt auch nur no ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir wünschen Ihnen noch ein gutes neues Jahr! Bezüglich des 2+1 Schemas bräuchten wir bitte nochmals Ihren Rat. Unser Baby (Geburtsdatum 31.07.2020) bekam mit 10,5 Wochen die erste die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Rotavirus (am 14.10.2020), 1 Monat später dann nochmal Rotavirus (am 16.11.2020 mit 15 ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich möchte meinem Sohn, 16 Monate , noch dem bestmöglichen FSME Schutz zukommen lassen ehe Ende Juli Urlaub in einem FSME Risikogebiet ansteht- natürlich nur falls dies Corona dann erlaubt. Leider war es mit allen zuvor zu komplettierenden Impfungen wie 6 Fach, MMRV etc sowie Infekten durch den Kitabeginn ...
Sehr geehrter Herr Professer Heininger, meine Tochter hat im Alter von 2, 3 und 4 Monaten die 6-fach-Impfung und mit einem Jahr die MMR- und Varizellenimpfung erhalten. Unsere deutsche Kinderärztin hatte die 4. bzw. 2. Dosis ab einem Alter von 2 Jahren im Impfpass vorgemerkt. Sie ist nun 2 1/4 Jahre alt und wir leben mittlerweile in Großbritann ...
Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich werde leider aus dem Impfschema für Bexsero nicht ganz schlau und meine Kinderärztin hat im Abstand von sechs Monaten zwei verschiedene Aussagen getätigt. Nun bin ich unsicher wie es richtig ist. Es geht um zwei Kinder. Kind 1 ist aktuell 4Jahre und 8 Monate alt. Die erste Impfung erfolgte im Juli 2021 mit 3 ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Impfung bzw. zum Impfschema bei der 6-fach- und der Pneumokokkenimpfung. Mein Sohn ist nun genau 3 Monate alt. (Kein Frühchen, sondern bei 40+3 geboren). Bei der U3 (nach vollendetem 2. Lebensmonat) wurde er zum ersten Mal geimpft. 6-fach-Impfung und Pneumokokken. Nun Anfang dieser ...
Ich habe nachträglich noch eine Frage zur bereits beantworteten: Was mache ich nun, wenn mein Kinderarzt in vier Wochen nicht nochmal impfen will, da er ja der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat? Der Impfschutz wäre ja dann nicht ausreichend, oder? Viele Grüße
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, danke für Ihre erneute Rückmeldung. Er wurde mit Vaxelis geimpft. Ich habe nun selbt mal nach dem "Beipackzettel" gesucht, und da steht "...Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei oder drei Impfdosen im Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Dosen, die ab einem Alter von 6 Wochen entsprechend de ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bitte Sie um Empfehlung zu folgenden Impfungen: Bei meinem 10 Monate alten Baby stehen demnächst folgende Impfungen an: 1. MMR und V (ab Mitte Mai möglich), 3. Hexyon und 3. Pneumokokken (bisher zweimalig Prevenar nun Vaxneuvance präferiert, letzte Impfungen Ende Oktober 23 -daher ab Ende April/ Anfang ...
Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert. 1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen