ursel76
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, unsere Tochter Lucina wurde am 25.01.2017 geboren. Ich habe mich für das 2+1 Impfschema entschieden. Bisher hat Lucina folgende Impfungen erhalten: 5-fach Impfung mit Infanrix IPV - Hib + Pneumokokken mit Prevenar 13 -> am 28.07.2017 (Alter 6 Monate) 5-fach Impfung mit Infanrix IPV - Hib + Pneumokokken mit Prevenar 13 -> am 05.10.2017 (Alter 8 Monate) Mein Kinderarzt meinte, die nächste 5-fach Impfung + Pneumokokken sei mit 1 Jahr fällig. Ich dachte, dass hier ein Abstand von 6 Monaten zur vorausgegangenen 2. Impfung eingehalten werden sollte, d.h. die nächste Impfung dürfte dann doch erst mit ca. 14 Monaten fällig sein. Was stimmt nun? Wenn man Masern mit ca. 11 Monaten impfen soll, wann sollte ich dann meine Tochter dagegen impfen? Müssen hier bestimmte Abstände zur 2. bzw. 3. 5-fach Impfung und Pneumokokken Impfung eingehalten werden? Wenn ja welche und wann wären im Falle meiner Tochter hier die besten Termine? Das gleiche gilt für die Meningokokken Impfung: welche Abstände sind hier zu beachten bzw. wann wären im Falle meiner Tochter hier die besten Impftermine auf Basis der o.g. Impfungen? Gegen Mumps, Röteln und Windpocken würde ich ggfalls erst später (Kind/Pubertät)impfen lassen. Ist es für Mädchen überhaupt "gefährlich" an Mumps zu erkranken, d.h. kann man bei Mädchen darauf auch verzichten, mal abgesehen von der angestrebten Herdenimmunität? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten, da ich hierzu bisher viele unterschiedliche Aussagen erhalten habe. Ich möchte bei diesem Thema jedoch nichts falsch machen! Vielen Dank im Voraus!
Hallo, Sie haben recht, wenn Sie sich mit ihrem Kinderarzt auf die Anwendung des so genannten 2 + 1 Impfschemas geeinigt haben, so sollte der Abstand zwischen der zweiten und dritten Dosis mindestens sechs Monate betragen. Maßnahmen: nein, zu diesen Impfungen muss kein bestimmter Abstand eingehalten werden. Gemäß Empfehlungen in Deutschland ist die zweite Impfdosen es im Alter von 15-23 Monaten empfohlen. Sie kann auf Wunsch auch schon früher verabreicht werden, sofern das Kind mindestens ein Jahr alt ist und vier Wochen seit der ersten Dosis vergangen sind. Das gleiche gilt für die Meningokokken Impfung Gruppe C, welche beliebig ab dem Alter von einem Monat verabreicht werden kann. Oh ja, natürlich kann auch ein Mädchen an Mumps ertauben im Rahmen einer Hirnbeteiligung. Alles Gute !
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr.Heininger, ein frohes neues Jahr für Sie! Unsere Tochter hat in einem Abstand von fünf Wochen zweimal die 6fachimpfung erhalten. Besteht die Möglichkeit, dass wir jetzt noch zum 2+1 Impfschema wechseln, wenn wir jetzt einen sechsmonatigen Abstand einhalten? Durch Corona haben wir kaum Kontakte und hätten jetzt auch nur no ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir wünschen Ihnen noch ein gutes neues Jahr! Bezüglich des 2+1 Schemas bräuchten wir bitte nochmals Ihren Rat. Unser Baby (Geburtsdatum 31.07.2020) bekam mit 10,5 Wochen die erste die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Rotavirus (am 14.10.2020), 1 Monat später dann nochmal Rotavirus (am 16.11.2020 mit 15 ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich möchte meinem Sohn, 16 Monate , noch dem bestmöglichen FSME Schutz zukommen lassen ehe Ende Juli Urlaub in einem FSME Risikogebiet ansteht- natürlich nur falls dies Corona dann erlaubt. Leider war es mit allen zuvor zu komplettierenden Impfungen wie 6 Fach, MMRV etc sowie Infekten durch den Kitabeginn ...
Sehr geehrter Herr Professer Heininger, meine Tochter hat im Alter von 2, 3 und 4 Monaten die 6-fach-Impfung und mit einem Jahr die MMR- und Varizellenimpfung erhalten. Unsere deutsche Kinderärztin hatte die 4. bzw. 2. Dosis ab einem Alter von 2 Jahren im Impfpass vorgemerkt. Sie ist nun 2 1/4 Jahre alt und wir leben mittlerweile in Großbritann ...
Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich werde leider aus dem Impfschema für Bexsero nicht ganz schlau und meine Kinderärztin hat im Abstand von sechs Monaten zwei verschiedene Aussagen getätigt. Nun bin ich unsicher wie es richtig ist. Es geht um zwei Kinder. Kind 1 ist aktuell 4Jahre und 8 Monate alt. Die erste Impfung erfolgte im Juli 2021 mit 3 ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Impfung bzw. zum Impfschema bei der 6-fach- und der Pneumokokkenimpfung. Mein Sohn ist nun genau 3 Monate alt. (Kein Frühchen, sondern bei 40+3 geboren). Bei der U3 (nach vollendetem 2. Lebensmonat) wurde er zum ersten Mal geimpft. 6-fach-Impfung und Pneumokokken. Nun Anfang dieser ...
Ich habe nachträglich noch eine Frage zur bereits beantworteten: Was mache ich nun, wenn mein Kinderarzt in vier Wochen nicht nochmal impfen will, da er ja der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat? Der Impfschutz wäre ja dann nicht ausreichend, oder? Viele Grüße
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, danke für Ihre erneute Rückmeldung. Er wurde mit Vaxelis geimpft. Ich habe nun selbt mal nach dem "Beipackzettel" gesucht, und da steht "...Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei oder drei Impfdosen im Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Dosen, die ab einem Alter von 6 Wochen entsprechend de ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bitte Sie um Empfehlung zu folgenden Impfungen: Bei meinem 10 Monate alten Baby stehen demnächst folgende Impfungen an: 1. MMR und V (ab Mitte Mai möglich), 3. Hexyon und 3. Pneumokokken (bisher zweimalig Prevenar nun Vaxneuvance präferiert, letzte Impfungen Ende Oktober 23 -daher ab Ende April/ Anfang ...
Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert. 1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...
Die letzten 10 Beiträge
- Grippeachutzimpfung
- Varizellen Impfung
- Comirnaty-Impfung Kleinkind
- Coronainfektion kurz nach Impfung
- Frage zur Wiederholung von Tetanus/Diphtherie-Impfung zur Pertussis-Auffrischung
- Schwellung, Rötung nach Impfung
- Auffrischimpfung MenB
- Impfungen Herbst
- Grippeimpfung
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken