Daggii
Gibt es tatsächlich Verbindungen das durch die Fsme Impfung schwere Nebenwirkungen auftreten und sogar 2 Todesfälle auftraten? Bei einer Bekannten auf einem erste Hilfe Kurs für kinder ging es ums Thema Zecken entfernen, indem Zusammenhang wurde über die Fsme Impfung gesprochen und eben das mit diesen Nebenwirkungen gesagt und das fast keine zecke den fsme erreger hat, nur knapp 5% .Wir leben in einem Risikogebiet und ich habe meinen Sohn der jetzt 3 Jahre alt wird impfen lassen mit der 1. Dosis. Nachdem ich das gehört habe bin ich sehr unsicher ob ich im die 2. und 3. Dosis geben soll???
Hallo, ja, nur wenige (maximal 1%) der Zecken in Risikogebieten tragen FSME-Viren - aber was nützt Ihnen das wenn Sie oder Ihr Kind von einer Zecke MIT FSME Viren gestochen wird? Selten ist selten nur für den, der nicht betroffen ist... Todesfälle NACH Impfungen gibt es, ja, die Fragen sind nur: wann nach der Impfung und welchen Anteil hat die entsprechende Impfung am Tod? Ueberspitzt ausgedrückt, aber wahr (oder etwa nicht?): jede Impfung führt zum Tod. Zum Glück aber meistens erst eine ganze Weile später. Ich hoffe, Sie verstehen was ich meine. Alles Gute!
blauerVogel
Wir leben auch im Riskogebiet. Gut 1% der Zecken haben FSME. Das heißt, dass 99% nix haben! Statt einer Impfung und das damit verbundene Risiko, suche ich meine Kinder nach jedem Waldbesuch nach Zecken ab. In Garten sitzten ja keine Zecken. Zecken stechen ja auch nicht sofort, wenn du also nach einem Waldspaziergang danach suchst, ist alles ok. Oder halt lange Hosen im Wald tragen. Ich lebe jetzt seit über 30 Jahren, ungeimpft im Riskogebiet und hatte bisher nur 2 Zecken. Wurde aber nie gestochen.....
ich-weiß-was
es gab vor kurzem zwei fsme-bedingte todesfälle unter kindern in österreich: eine neunjährige in kärnten und ein fünfjähriger in wien. beide kinder waren nicht vollständig geimpft. http://kaernten.orf.at/news/stories/2530548/ http://www.virologie.meduniwien.ac.at/home/upload/vei/2012/0312.pdf
Mitglied inaktiv
Auch wenn der Beitrag schon älter ist, möchte ich doch eine falsche Aussage so nicht stehen lassen. Auch in einem Garten gibt es durchaus Zecken. Habe mir dieses Jahr bereits, in nihct einmal 4 Wochen Abstand, 2 zecken eingefangen. beide sind zu 99% aus unserem Garten. Ich bin glücklicherweise seit Jahren gegen FSME geimpft. Trotz das ich in NRW lebe, was eigentlich kein Risikogebiet ist. Allerdings fahren wir ab und zu nach Bayern, und da ich zecken magisch anziehe, war mir das sicherer so. Beim ersten Impfversuch gab es leichtere Komplikationen, sprich die Einstichstelle schwoll stark an, juckte und war heftigst gerötet, der Arm schmerzte und deshalb brachen wir da ab. 1 Jahr später hat mein HA einen weiteren Versuch gestartet, diesmal gab es direkt gegen die Impfreaktion eine Salbe (keien Ahnung was es genau war, denke mal was in Richtung Histamin/Kortison oä). Diese Impfung, und auch die nachfolgenden 2 weiteren Spritzen habe ich problemlos vertragen.
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ich habe vor meine drei Kinder gegen FSME impfen zu lassen. Alleine in unserem Umfeld haben in den letzten Tagen 3 Leute eine Zecke gehabt. Mein kleiner ist gerade 2 geworden und eine andere Mutter hat mich total verrückt gemacht das diese Impfung sehr schwere Nebenwirkungen hätte und gerade bei so kleinen diese sehr stark wären. Da ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, aufgrund eines bevorstehenden längeren Aufenthaltes in Lettland haben wir unser Kind (14 Monate, gesund, keine Krankheiten bekannt) heute gegen FSME impfen lassen. Der Ki-Arzt hat uns von der Impfung in diesem Alter abgeraten (frühestens mit 3), die Verwandten im Baltikum haben uns sehr zugeraten (ist dort ab ei ...
Sehr geehrter Herrr Professor Heininiger, es steht die erste Auffrischung der FSME-Impfung (vermutlich Encepur), also die nach drei Jahren, an. Anfang Februar 2022 wurde die Grundimmunisierung abgeschlossen. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich im Hinblick auf optimalen Schutz gleich auffrischen soll, oder noch ein paar Wochen warten kan ...
Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert. 1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...
Guten Morgen ! Ich habe heute bei meinem 6jährigen Kind eine Mini Zecke (nicht vollgesaugt) hinter dem Ohr entdeckt und entfernt. Gestern hatten sie Waldtag in der KiTa, am Abend hatte ich noch nix entdeckt, also denke ich, sie hat in der Nacht zugebissen. Meine Frage: Uns fehlt die 4.Auffrischungsimpfung gegen FSME (seit Februar 202 ...
...da heute Mittwoch ist, hab ich zum heutigen Entdeckungs-/Entfernungstag keine Möglichkeit zum Kinderarzt zu komm, erst am morgigen Tag. Meine Nachfrage: wäre es überhaupt sinnvoll und maßgeblich eine Nachhol-Impfung gegen FSME Viren nachträglich (24/48h) zu geben, da ja die evtl. Ansteckung hier sehr schnell geht. Eine Bekannte aus dem M ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen an Sie zu stellen. Meine Frage betrifft die Impfung gegen FSME. Wir haben eine ca. 2,5-jährige Tochter und wohnen nicht in einem deklarierten FSME-Risikogebiet. Meine Tochter hatte auch schon mal eine Zecke nach dem Spielen auf dem Rasen, die wir ohne Nach ...
Sehr geehrter Herr Professor Doktor Heininger, mein Sohn ( 14 ) hat folgende FSME Impfungen bekommen: 21.6.18 16.8.18 25.6.19 01.08.22 Lt. Kinderarzt ist die nächste Auffrischung zwischen dem 01.08.25 und 01.08.27 fällig. Jetzt wurde er am Sonntag von einem Insekt gestochen, evtl. Zecke? Lt KA sieht es nicht nach Zeckebiss ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn (2,5 Jahre) hat alle, bis auf 1 Impfung, die von der STIKO empfohlen werden. Und zwar fehlt die MenB. Das Problem ist, dass mein Sohn seit Oktober letzten Jahres 1-2 mal pro Monat krank ist. Der Kinderarzt will immer, dass mein Kind wieder gesund ist (egal ob er Fieber hatte oder nicht) und dann ...
Ich habe mit 10 Jahren die FSME-Impfung (FSME‑IMMUN 0,25 ml Junior (Pfizer / EurimPharm)) bekommen. Daraufhin habe ich Meningitis ähnliche Symptome (Kopf-und Gliederschmerzen, Lichtempfindlichkeit, usw.) entwickelt. Auf andere Impfungen habe ich nicht reagiert. Ich suche eine Erklärung für dieses Phänomen.