Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

2+1 Impfschema

Frage: 2+1 Impfschema

erle3

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Dr. Heininger, mein Sohn, geboren am 1.9.17, wurde am 6.11. zum ersten Mal mit infanrix hexa und prevenar 13 geimpft. Die Impfung wurde gut vertragen. Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich ihn nächste Woche (1 Monat Abstand) oder erst Anfang Januar (2 Monate Abstand) impfen lasse. Die beiden Spritzen würde ich ihm einerseits gerne ersparen, andererseits möchte ich ihn gut geschützt wissen. Daher meine Fragen: - Wie hoch ist i.d.R. der Antikörperspiegel nach den einzelnen Impfungen? - Gibt es dazu Quellen zum Nachlesen, die Sie mir nennen können? - Woher bekommt man eigentlich die Information in welchen genauen Gebieten aktuell Kinderkrankheiten aufgetreten sind (RKI?) Erwähnen möchte ich noch, dass der Kinderarzt bei meinem Sohn eine "schwarze Haarzunge" diagnostiziert hat, die seiner Meinung nach - auch bei Babys - harmlos sei.... Wäre es hier sinnvoll noch eine weitere Meinung einzuholen (HNO, Dermatologe)? Vielen Dank und freundliche Grüße!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, Ihre Frage nach dem individuellen Schutz zu beantworten ist nahezu unmöglich. Man muss wissen, dass nationale Impfprogramme nicht Schutz des Einzelnen in jeder Situation zum Ziel haben, sondern Populationsschutz. Dies hat damit zu tun, dass in gut durch geimpften Kollektiven viele KrankheitsErreger sich kaum verbreiten können oder sogar eliminiert werden. Es ist also nicht vorgesehen und auch nicht machbar, für jede einzelne im Impfstoff enthaltene Komponente individuellen Impfschutz zu untersuchen und zu attestieren. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Hat Impfbroschüren erstellt, die sehr lesenswert sind und die sie im Internet finden. Informationen darüber, welche Krankheiten in welchen Gebieten auftreten findet man im Internet unter survstat beziehungsweise direkt bei ihrem Gesundheitsamt. Zur schwarzen Haarzunge kann ich mich nicht äußern, am Besten Sie besuchen die Seite von Doktor Busse Hier bei rund ums Baby. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Dr.Heininger, ein frohes neues Jahr für Sie! Unsere Tochter hat in einem Abstand von fünf Wochen zweimal die 6fachimpfung erhalten. Besteht die Möglichkeit, dass wir jetzt noch zum 2+1 Impfschema wechseln, wenn wir jetzt einen sechsmonatigen Abstand einhalten? Durch Corona haben wir kaum Kontakte und hätten jetzt auch nur no ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir wünschen Ihnen noch ein gutes neues Jahr! Bezüglich des 2+1 Schemas bräuchten wir bitte nochmals Ihren Rat. Unser Baby (Geburtsdatum 31.07.2020) bekam mit 10,5 Wochen die erste die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Rotavirus (am 14.10.2020), 1 Monat später dann nochmal Rotavirus (am 16.11.2020 mit 15 ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich möchte meinem Sohn, 16 Monate , noch dem bestmöglichen FSME Schutz zukommen lassen ehe Ende Juli Urlaub in einem FSME Risikogebiet ansteht- natürlich nur falls dies Corona dann erlaubt. Leider war es mit allen zuvor zu komplettierenden Impfungen wie 6 Fach, MMRV etc sowie Infekten durch den Kitabeginn ...

Sehr geehrter Herr Professer Heininger, meine Tochter hat im Alter von 2, 3 und 4 Monaten die 6-fach-Impfung und mit einem Jahr die MMR- und Varizellenimpfung erhalten. Unsere deutsche Kinderärztin hatte die 4. bzw. 2. Dosis ab einem Alter von 2 Jahren im Impfpass vorgemerkt. Sie ist nun 2 1/4 Jahre alt und wir leben mittlerweile in Großbritann ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich werde leider aus dem Impfschema für Bexsero nicht ganz schlau und meine Kinderärztin hat im Abstand von sechs Monaten zwei verschiedene Aussagen getätigt. Nun bin ich unsicher wie es richtig ist. Es geht um zwei Kinder. Kind 1 ist aktuell 4Jahre und 8 Monate alt. Die erste Impfung erfolgte im Juli 2021 mit 3 ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Impfung bzw. zum Impfschema bei der 6-fach- und der Pneumokokkenimpfung. Mein Sohn ist nun genau 3 Monate alt. (Kein Frühchen, sondern bei 40+3 geboren). Bei der U3 (nach vollendetem 2. Lebensmonat) wurde er zum ersten Mal geimpft. 6-fach-Impfung und Pneumokokken. Nun Anfang dieser ...

Ich habe nachträglich noch eine Frage zur bereits beantworteten: Was mache ich nun, wenn mein Kinderarzt in vier Wochen nicht nochmal impfen will, da er ja der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat? Der Impfschutz wäre ja dann nicht ausreichend, oder? Viele Grüße

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, danke für Ihre erneute Rückmeldung. Er wurde mit Vaxelis geimpft. Ich habe nun selbt mal nach dem "Beipackzettel" gesucht, und da steht "...Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei oder drei Impfdosen im Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Dosen, die ab einem Alter von 6 Wochen entsprechend de ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bitte Sie um Empfehlung zu folgenden Impfungen: Bei meinem 10 Monate alten Baby stehen demnächst folgende Impfungen an: 1. MMR und V (ab Mitte Mai möglich), 3. Hexyon und 3. Pneumokokken (bisher zweimalig Prevenar nun Vaxneuvance präferiert, letzte Impfungen Ende Oktober 23 -daher ab Ende April/ Anfang ...

Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert.  1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...