Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Welches Händewaschverhalten ist bzgl. eines so kleinen Babys richtig?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Welches Händewaschverhalten ist bzgl. eines so kleinen Babys richtig?

Augustmama

Beitrag melden

Sehr geehrte Herren, mein Mann meint, dass man das Immunsystem unseres 6 Wochen alten Sohnes stärken müssen und ihm was zum "spielen" geben sollen. Deshalb gerate ich mit ihm immer wieder in die Wollen, weil er sich nicht immer die Hände wäscht, bevor er den Kleinen wickelt oder ihm die Flasche gibt. Wenn er von Arbeit kommt oder im Garten gearbeitet hat macht er es zwar aber wenn er z.B. unsere Katze gestreichelt hat, oder so im Haus etwas gewerkelt hat nicht. Ich Wasche mir vor jedem Kontakt mit dem Kleinen die Hände, sodass meine Hände schon furchtbar aussehen (ich weiß das ist zuviel aber will den Kleinen eben nicht schaden). Welches Händewaschverhalten ist bzgl. eines so kleinen Babys richtig und wann hat Babys Immunsystem zu 100% seine Arbeit aufgenommen? Der kleine wird zu 60% mit Muttermilch gefüttert, der Rest ist Pre Nahrung (Milch reicht nicht). Vielen Dank im Voraus und ein dickes Lob Alice


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Ich halte es für selbstverständlich, dass man sich die Hände mit Seife wäscht, bevor man mit dem Baby etwas macht. Mit dem Immunsystem hat das aber wenig zu tun. Das Immunsystem reift sehr stark im ersten Lebensjahr heran. Am Ende des ersten Lebensjahres sind die meisten Immunfunktionen schon wie beim Erwachsenen. Wenige aber brauchen bis etwa zum 6. Lebensjahr, bis sie zu 100% entwickelt sind.


Augustmama

Beitrag melden

Edit: Bin gerade mit einer Freundin am Kaffeetisch und wir diskutieren übers stillen, wir wissen, dass Toxo und Listerien nicht in die Muttermilch über gehen, aber wie sieht es mit Salmonellen und Legionellen, also wenn die Mutter INFIZIERT wäre?


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Einzelne Bakterien und Parasiten gehen auch in die Milch über, aber natürlich nur dann, wenn die Mutter an einer aktiven Infektion erkrankt ist. Ist die Mutter gesund und die Brust nicht entzündet, muss man sich da keine Gedanken machen.


Augustmama

Beitrag melden

Vielen Dank erst einmal für Ihre Antworten. Wie sieht es speziell mit einer Mutter aus, die an Legionellose erkrankt ist, darf sie weiter stillen? Viele Grüße


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Zunächst einmal hoffe ich, dass sich die Mutter bei einer aktiven Legionellose antibiotisch behandeln lässt! Unabhängig davon spielt eine Übertragung von Mensch zu Mensch bei den Legionellen praktisch keine Rolle. Die Mutter kann also stillen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.