Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Übertragung möglich?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Übertragung möglich?

linchen2017

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Prof.Dr.Wahn, unsere Tochter ist 26 Monate alt und ihr kleiner Bruder ca.5,5 Monate. Sie ist voll geimpft nach Stiko + FSME, alle Meningokokken-Typen sowie Grippe. Ihr Bruder ist soweit als möglich geimpft plus Men B. Ich unterrichte 2 Tage die Woche an einem Gymnasium, also eigentlich schon mit älteren Kindern. Dennoch treten bei uns in den letzten Monaten gehäuft Infektionskrankheiten auf. Wir haben permanent Windpocken und jetzt noch Ringelröteln und Hand Mund Fuß. Hand Mund Fuß hatte ich meines Wissens noch nie, gegen den Rest habe ich Schutz. Wie gefährlich ist denn diese Krankheit für unseren Säugling?  Kann ich Überträger von Krankheiten sein gegen die ich Schutz habe? Wie ist es mit Masern? Könnte ich hier die Viren aus der Schule mit heim bringen, falls wir einen Fall hätten? Und dann hoffe ich, dass es in Ordnung ist, wenn ich Sie noch etwas frage, worauf ich in meinem Unterricht nicht wirklich eine Antwort hatte. Das Thema Impfen spielt bei uns im Abitur eine Rolle und es kam die Frage auf, ob beim Impfen nur die humorale oder auch die zelluläre Immunantwort ausgelöst wird? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass immer beide ablaufen und man diese nicht voneinander abgrenzen kann. Vielen Dank für ihre Hilfe und freundliche Grüße!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

1. "Permanent Windpocken" sind für mich schwer zu verstehen, Sie laufen beim Erkrankten über 2 - 3 Wochen, dann war es das, es sei denn es ist was anderes dahinter. 2. Gehäufte Infekte kommen in der tat in diesem Alter oft vor, ich denke aber, der Winter ist jetzt vorbei und alle Beteiligten dürfen optimistisch dem Sommer entgegensehen. 3. Zum Abitur: Die Immunreaktion auf die Impfung resultiert in Antikörperantworten, zu dieser - humoralen - Antwort ist aber in aller Regel T-Zell Hilfe erforderlich. Ohne funktionierende T-Zellen (wie bei immundefekten Kindern) darf keine Lebendimpfung erfolgen. 4. Masern werden nur direkt, vom Kranken auf Gesunde, übertragen. Ein indirekter Kontakt über sie - von Schule nach Haus - erfolgt nicht. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.