Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Stillen mit CVID

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Stillen mit CVID

Lotta_84

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, durchs Stillen soll ja das Immunsystem des Babys aufgebaut werden und die Basis fürs Leben bieten... Nun ist es so, dass bei mir der Verdacht auf eine beginnende CVID besteht. Meine IGG und IGA liegen unter der Norm und auch der Memoryzelltest der IGG und IGA lag im Minusbereich. ich muss dazu sagen das diese Diagnose in der Schwangerschaft gestellt wurde und ich die Hoffnung habe das sich meine Werte danach wieder normalisieren... Aber um nun auf die Frage zu kommen, ist es sinnvoll das Baby mit der Diagnose zu stillen oder bekommt es so nicht was es benötigt? So gerne ich stillen möchte, will ich natürlich auch keinen schlechten Start für ein gesundes Leben meines Kindes bieten. Vielen Dank im Voraus.


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Zunächst zum Stillen: Die Hauptwirkung kommt von den IgA-Antikörpern, die im Darm des Kindes wirken und das Kind vor Infektionen schützen. Das Immunsystem muss das Kind selbst aufbauen, dazu trägt Ihre Milch wenig bei. Das Sekret-IgA in der Milch ist nicht dasselbe wie das im Blut. Selbst wenn es im Blut etwas vermindert ist, sollte in der Milch immer noch ausreichend Sekret-IgA vorhanden sein. Etwas Anderes ist es mit dem Nestschutz. Sollten Sie in der Tat einen CVID haben, dann hätte das Kind (wenn die Mutter nicht therapiert wird) weniger Nestschutz. Der kommt aber nicht von der Milch, sondern wird über die Nabelschnur aus dem Blut der Mutter aufs Kind übertragen und kommt von den IgG-Antikörpern der Mutter. Die Diagnose des CVID hat leider nur begrenzt mit IgG und klassengewechselten Memory B-Zellen zu tun. Die zentrale Frage ist: Wie gut können Sie Antikörper bilden, z.B. gegen Tetanus und Pneumokokken. Leider wird diese fraglos wichtigste Untersuchung oft vergessen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Ich hoffe, Sie können mir ein wenig weiterhelfen. Unser Sohn wurde am 19.11.20 geboren und wir hatten schon zu Beginn Probleme mit dem Stillen. Das erste Monat habe ich voll gestillt und die nächsten zwei Monate etwa hat er dann täglich ein Fläschchen Pre-Nahrung zum Stillen bekommen. Im nächsten Monat hat er dann schon in etw ...

Guten Tag, meine Tochter hatte im Alter von 3 Jahren hohes Fieber und die typischen kalkspritzer-artigen Koplik Flecken im Mund; jedoch keinen Hautausschlag. Der Arzt diagnostizierte stille (oder weiße/mitigierte?) Masern. Besteht in so einem Fall theoretisch die Möglichkeit einer Immunität gegen Masern oder ist dies von vornherein ausg ...

Guten Tag Herr Prof. Wahn, ich hoffe es ist in Ordnung,dass ich Ihnen hier diese Frage stelle, da sie mehr auf Interesse beruht, als dass eine Notwendigkeit besteht. Aktuell habe ich ein fünf Monate altes Baby, welches vollgestillt wird, die große Schwester habe ich drei Jahre lang gestillt. Dies war nie so geplant und hat sich dann einfach erg ...

Hallo! Derzeit Stille ich meinen Sohn 2 1/2 noch abends Und nachts, allerdings wollte ich bis Jahresende abstillen. Nun bekomme ich demnächst meine 1. coronaimpfung und frage mich ob mein Sohn davon auch noch etwas hat oder ob die durch die muttermilch übertragenen antikörper nur solange einen Effekt haben wie ich ih tatsächlich Stille?

Sehr geehrter Herr Prof Wahn, ich habe einen chronisch variablen Immundefekt und bin aktuell in der 37.Woche schwanger und möchte nach der Geburt stillen. Muss ich meine Immunglobulingabe während der Stillzeit auch anpassen? Aktuell ist meine Immunglobulindosis während der Schwangerschaft verdoppelt worden und das IgG liegt aktuell bei 6,59. Ak ...

Sehr geehrter Herr Prof Wahn, Vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Mein IgA ist unter der Nachweisgrenze. Da man IgA ja nicht ersetzen kann, muss ich beim Stillen etwas anderes beachten? Zum Beispiel ist mein Kind dann anfälliger für bestimmte Erkrankungen? Ihnen einen schönen Tag

Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, Ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage zu Antikörpern, die von einer Mutter auf ihr Kind übertragen werden. Wenn ich es richtig verstehe entsteht der sogenannte Nestschutz bereits während der Schwangerschaft - die AK der Mutter gehen über die Nabelschnur direkt in das Blut des Babys über und sind dort dann auch ...

Lieber Herr Prof., obwohl ich einen hohen Masern-Titer habe, habe ich diesem Forum entnommen, dass der Titer nur wenig Aussagekraft hat, weshalb ich nicht nur mein Kind, sondern auch mich MMR impfen lassen würde. Ich stille noch. Ist es fürs kindliche Immunsystem zu viel des Guten, MMR-Viren via Impfung und über die Muttermilch zu bekommen? Dank ...

Sehr geehrter Herr Wahn, unser Sohn (4 Jahre ) hat die Diagnose CVID bekommen und erhält wöchentlich seine Immunglobuline subkutan. Benötigt er eine besondere Ernährung? Öftere Mahlzeiten? Eine Kinderkrankenschwester sagte mir, er sollte mehr als "normal" trinken und ich solle ihm auch nachts Wasser anbieten, ihn ggfs. kurz wecken. Ist dies nöt ...

Liebe Ärzte. unser Sohn hat zunächst die Diagnose CVID erhalten. Der Gentest ergab nun, dass er an der sehr seltenen Krankheit "Roifman-Syndrom" leidet.  Er bekommt von uns seit 8 Wochen Cuvitru subkutan verabreicht. Ebenso bekommt er eine Dauertherapie mit Cotrim, inhaliert Viani und n.B. Salbutamol. Sein Gesundheitszustand bessert sich nicht ...