Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Nestschutz und AK durch Stillen

Frage: Nestschutz und AK durch Stillen

Baghira222

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, Ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage zu Antikörpern, die von einer Mutter auf ihr Kind übertragen werden. Wenn ich es richtig verstehe entsteht der sogenannte Nestschutz bereits während der Schwangerschaft - die AK der Mutter gehen über die Nabelschnur direkt in das Blut des Babys über und sind dort dann auch noch mehrere Monate nach der Geburt vorhanden, mit der Zeit werden sie abgebaut, bis dann irgendwann gar keine mütterlichen AK mehr vorhanden sind (bitte korrigieren Sie mich, wenn das so nicht stimmt). Nun heißt es ja, dass durch Stillen ebenfalls AK von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Was ich nun nicht ganz verstehe - die AK aus der Muttermilch landen ja eigentlich im Magen und müssten dann durch die Verdauung wieder ausgeschieden werden, sie kommen also nicht wie die Nestschutz-AK ins Blut. Warum wird das Kind dann durch Stillen trotzdem zusätzlich geschützt? Gehen die AK vom Magen aus ins Blut über (wie?) oder gibt es auch AK, die für das Baby auch hilfreich sind, wenn sie nicht im Blut vorliegen? Zum Beispiel bei AK gegen Magen-Darm-Viren oder Atemwegsinfektviren oder Ähnliches? Oder verstehe ich da irgendetwas komplett falsch? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Die Frage wird häufig gestellt. Die Verwirrung kommt dadurch zustande, dass es verschiedene Arten von Antikörpern gibt. In einem Video habe ich versucht, das darzustellen bei https://youtu.be/lRq5QZUXp5Y (bitte Werbung überspringen). Der Nestschutz kommt durch IgG-Antikörper zustande, die schon während der Schwangerschaft über die Nabelschnur auf das Kind übertragen werden. Die Zufuhr endet mit der Abnabelung, die bei Geburt vorhandenen IgG-Antikörper werden danach alle 4 Wochen halbiert. Die Muttermilch ist reich an Antikörpern, die als Sekret-IgA bezeichnet werden. Sie geben dem Kind durch das Stillen einen gewissen Schutz insbesondere gegen Magen-Darm-Infektionen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof Wahn, Vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Mein IgA ist unter der Nachweisgrenze. Da man IgA ja nicht ersetzen kann, muss ich beim Stillen etwas anderes beachten? Zum Beispiel ist mein Kind dann anfälliger für bestimmte Erkrankungen? Ihnen einen schönen Tag

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, ich habe eine Frage zum Nestschutz bzw. Persitenz der maternalen Masern AK. Ich wurde als Kind in 1992 un 1997 MMR geimpft. Aufgrund von neg. Impfiter (Masern, Röteln) erfolgte in Juni 2018 eine Booster MMR Impung. 6 Monate später (Januar 2019) war mein Masern Titer > 300 AU/ml (< 13,5 neg.). Aus der Schwa ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, ich habe eine Frage zum Nestschutz bzw. Persitenz der maternalen Masern AK. Ich wurde als Kind in 1992 un 1997 MMR geimpft. Aufgrund von neg. Impfiter (Masern, Röteln) erfolgte in Juni 2018 eine Booster MMR Impung. 6 Monate später (Januar 2019) war mein Masern Titer > 300 AU/ml (< 13,5 neg.). In Schwangers ...

Hallo, ich habe eine Frage zu dem Schutz der Neugeborenen. Ich werde in ca. 4 Wochen zum ersten Mal Mama und mache mir seit ein paar Tagen so meine Gedanken, wie gut mein Baby geschützt ist. Ich habe die komplette Schwangerschaft meine Tiere, Pferde und Hund, selbst versorgt. Bin so mit allerlei aus dem Stall in Berührung gekommen, leider liefen ...

Lieber Herr Prof., obwohl ich einen hohen Masern-Titer habe, habe ich diesem Forum entnommen, dass der Titer nur wenig Aussagekraft hat, weshalb ich nicht nur mein Kind, sondern auch mich MMR impfen lassen würde. Ich stille noch. Ist es fürs kindliche Immunsystem zu viel des Guten, MMR-Viren via Impfung und über die Muttermilch zu bekommen? Dank ...

Guten Tag!   Ich habe folgende Frage: Wenn ein Baby mit Krankheitserregern in Kontakt kommt, gegen die es einen Nestschutz hat, bildet es dann trotzdem auch schon einen eigenen Immunschutz dagegen aus? Oder ist es nach dem Nestschutz so, als hätte das Baby noch keinen Kontakt gehabt?   Seit der Geburt meines 4. Kindes im November haben ...

Guten Tag nochmal! Erstmal vielen Dank zu Ihrer Antwort zu meiner Frage bezüglich de Immunschutzes während des Nestschutzes. Leider beantwortet das meine Frage nicht ganz. Mir ist bewusst, was der Nestschutz bedeutet. Meine Frage zielte darauf ab, ob Babys, die durch den Nestschutz nicht oder nur leicht erkranken, wenn sie mit den Erregern i ...

Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, ich wurde Anfang der 33. SSW gegen Keuchhusten geimpft. Mein Sohn kam bei 39+3 zur Welt. Wie verlässlich und hoch ist der Nestschutz den er von mir über diese Impfung erhält? Nehmen wir an, wir haben jetzt Kontakt zu einem mit Keuchhusten infizierten Menschen. Wäre mein Neugeborenen so weit geschützt, dass nicht das s ...

Guten Tag, vergange Woche wurde unsere Tochter ganz überraschend und vier Wochen früher in 36+0/36+1 per Kaiserschnitt geboren (BEL und vorzeitiger Blasensprung als Ursache). Wir haben eine große Tochter (fast 4), die in den KiGa geht. Nun machen wir uns natürlich Gedanken wegen der üblichen Kita Viren. Ich habe in der Schwangerschaft die Keuchhus ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Volker Wahn, Ich stille mein 10 Wochen altes Baby und habe gerade meinem Hund eine Tablette gegen Flöhe gegeben. Normalerweise mache ich das immer mit Handschuhen, aber dieses Mal habe ich sie vergessen. Es handelt sich um die Tablette Bravecto 10-20 mg für den Hund. Beim Untermischen des Medikaments ins Futter ...