Saskia w.
Sg Herr Dr Wahn, bezugnehmend auf untere Frage von gestern: Zu Ihren Fragen: 1) Ja, er konnte Impfantikörper bilden, allerdings unter der schützenden Grenze (z.B., Pneumokokken 0,1mg/l --> allerdings nach einmaliger Impfung)! 2) Memory B-Zellen meines Wissens normal, da nur 2 Werte dauerhaft auffällig waren, nämlich: - CD3 AK: 4 [Zellwachstum [*10.3 cpm] (keine Proliferation nach CD3-Simulation, zweimal getestet) -IgG: niedrigster Befund, der mir vorliegt (ich habe nicht alle Befunde bisher erhalten): 124 mg/dl Er hat einmalig Octagam 10% (45ml) erhalten. Zur Sepsis: - die erste war als er 1 Woche alt war mit einem CRP von 2,40 (Late onset Sepsis)- da war der Allgemeinzustand allerdings ok. - die zweite war 10 Tage nach Entlassung nach der ersten Sepsis mit einem Interleukin von über 5000 von und einer Herzfrequenz von 228/min mit schlechtem Allgemeinzustand. Wir waren in Behandlung in einer großen Immunologie Ambulanz einer österr. Hauptstadt. Sind Sie im Bezug auf die Plasmaspende immer noch skeptisch? Also meinen Sie, dass sie unnötig war? Beste Grüße Saskia
Eine einmalige Impfung führt fast nie zu messbaren Antikörpern. Gut dass die Memory B-Zellen normal sind, das könnte zur transitorischen Hypogammaglobulinämie passen. Was die Proliferation der T-Zellen angeht, ist die wichtigste Reaktion die auf PHA, nicht auf anti-CD3. Octagam ist kein Plasma, sondern ein aus Plasma hergestelltes IgG-Präparat. Eine IgG-Gabe ist bei sehr infektanfälligen Kindern für einen begrenzten Zeitraum vertretbar. Eine Übersicht über das Krankheitsbild finden Sie hier https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31335076 Alle weitere müssen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Offenbar besteht der Bedarf für detaillierte Informationen.
Saskia w.
Vielen Dank für Ihre Antwort und vor allem das Klarstellen mit dem Octagam (wurde uns anders erklärt). Und ja, Sie haben Recht, dass Klärungsbedarf besteht, schon lange, allerdings will die Ärztin dem Kind ständig mehr Blut abnehmen und auch Gentests machen und wir halten auf dem heutigen Stand diese Untersuchungen nicht für zielführend und deswegen gibts leider keine Gespräche! Aber das nur als Anmerkung! Herzlichen Dank
Wenn Sie auf meine Webseite https://www.immundefekt.de/ gehen und im Suchfenster den Begriff "transitorisch" eingeben, finden Sie Einiges, was in den letzten Jahren veröffentlicht wurde. Eine Gendiagnostik (es gibt im Moment knapp 400 Genmutationen mit Immundefekt) ist bei transitorischer Hypogamma nicht indiziert, nur wenn man sich sicher ist, dass ein kombinierter oder sogar schwerer kombinierter Immundefekt vorliegt. Das muss im Vorfeld sorgfältig geklärt werden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor! Bei mir wurde durch Zufall eine milde Hypogammaglobulinämie ( IgG knapp unterhalb des unteren Normwertes), ohne klinische Relevanz festgestellt. Mein 11 Monate alter Sohn war bis auf 2HWI, und einer obstruktiven Bronchitis immer gesund, gedeiht prächtig u der KIA war bisher immer zufrieden. Meine Frage wäre erstens ...
Sehr geehrter Herr Professor! Ich wollte nur sagen, dass bei mir eine Hypogammaglobulinämie festgestellt wurde, und ich wissen wollte ob diese leicht verebt wird. Bei meinem Sohn wurde noch keine Untersuchung gemacht, weil sich bisher keine Notwendigkeit dafür ergeben hat. Ich dachte nur ob man zur Sicherheit vor der MMR-Impfung bei Ihm eine Ak-An ...
S.g.H.Prof.! Bei mir (Mutter), wurde vor einem Jahr zufällig eine milde Hypogammaglobulinmie festgestellt. Aufgrund Ihres Rates lies ich meine Hep.B-AK testen. Ich kann Ak bilden( Impfung liegt 6 Jahre zurück). Mein Sohn ( 17 Mo) wird in Kürze MMR geimpft, war bis auf eine obstruktive Bronchitis u 2 HWI und ein paar mal Schnupfen immer gesund. I ...
Guten Tag, Ich hatte schon öfter geschrieben bzgl. Meines 9 monate alten sohnes. Er hat eine transitorissche hypogammaglobulinämie und schwere Allergien mit Asthma neurodermitis nahrungsmittel etc... Er nach allen 3 6 fach impfungen schwere infektionen bekommen. Bei der ersten eine schwere obstrukive bronchitis bei der zweiten einen bakt.hatn ...
Guten Tag Herr Professor Wahn, bei meinem Sohn (20 Monate) wurde vor einiger Zeit eine transitorische Hypogammaglobulinämie diagnostiziert (Blutuntersuchung, gute Antikörperantwort auf 5fach-Impfung). Er litt nach der Rotavirenimpfung 3 Monate lang an starkem Durchfall und hat seit letztem Winter immer wieder obstruktive Bronchitis. Er inhaliert ...
Guten Abend, Ich habe schon mehrfach Fragen zu meinem 16 monate altem Sohn Jonas gestellt. Kurze Zusammenfassung seiner Anamnese: schwere Atopie mit Nahrungsmittelallergien,Atop.dermatitis, Heuschnupfen,Asthma. Mit rez.schweren allerg.reaktionen und exazerbationen. Zudem hat eine Hypogammaglobulinämie mit normalen Impfantikörpern. Er hat alle ...
Sehr geehrter Prof Wahn ! Meine beiden Kinder (Sohn 2,5 Jahre Tochter 1,5 Jahre ) haben verminderte Immunglobuline. Beim Sohn alle drei werte verringert , bei meiner Tochter ist IgG noch in der Norm . Mein Sohn wächst unter der 3. perz. weswegen hier nachgeforscht wurde . Die Untergruppen der Zellen und die Funktion (Proliferation) ist wohl normal ...
Vielen Dank für Ihre Antwort !! Eine Frage noch : wieso raten Sie die Impftiter jährlich zu prüfen ?? Kann sich an der Fähigkeit zur Bildung etwas ändern ? Sie waren ja vorhanden im Alter von 2 Jahren bei meinem Sohn .
Sg Herr Dr. Wahn unser Sohn ist jetzt 2 Jahre alt. Er hat(te) eine passagere Hypogammaglobulinämie mit ausgeprägtem IGG Mangel und CD3 Mangel (als Ursache für das Nichtbilden von IGG). Festgestellt wurde der Mangel durch regelmäßige Blutuntersuchungen ab Neugeborenenalter. in den ersten 3 Monaten nach der Geburt war es noch im Normbereich und ...
Sg Herr Dr. Wahn unser Sohn ist jetzt 2 Jahre alt. Er hat(te) eine passagere Hypogammaglobulinämie mit ausgeprägtem IGG Mangel und CD3 Mangel (als Ursache für das Nichtbilden von IGG). Festgestellt wurde der Mangel durch regelmäßige Blutuntersuchungen ab Neugeborenenalter. in den ersten 3 Monaten nach der Geburt war es noch im Normbereich und ...