Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Nestschutz Masern

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Nestschutz Masern

AA19

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin etwas verwirrt, vielleicht können Sie mir helfen. Es heißt immer Babys haben in der Regel bezüglich Masern bis zu 6 Monaten Nestschutz, wenn überhaupt. Man sagt, dass Neugeborene einen 10 bis 20% höheren Antikörper Wert haben als die Mutter. Das bedeutet also Folgendes: Masern Titer bei mir 24.000 Masern Antikörper beim Baby etwa 20% mehr also 28.800. Diese Werte basieren auf einem cut off des Labors von 150, also rechne ich einfach die Halbwertszeit aus mit vier bis sechs Wochen und weiß ja dann wann der Wert unter 150 liegen wird und damit kein Schutz mehr gegeben ist - das würde bedeuten mein Baby hätte in meinem Fall bis 9 oder 10 Monaten Nestschutz. Also muss man doch ganz klar sagen, das die Aussage ein Baby hat bis etwa 6 Monaten Nestschutz nur stimmt, wenn die Mutter selbst nur geimpft ist oder nur schwach Wildmasern hatte und damit selbst keinen hohen Antikörper Wert hat? Also sollte ich in meinem Fall eventuell vielleicht erst mit 12 oder 13 Monaten die erste MMRV Impfung geben damit ich sicherstelle dass keine mütterlichen Antikörper mehr im Blut meines Babys vorhanden sind die die impfung behindern? Vielen Dank und liebe Grüße


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Die Halbwertszeit von IgG beträgt 4 Wochen. Rechnen wir mal mit 20000, dann sind nach 4 Wochen davon 10000, nach 8 Wochen 5000, nach 12 Wochen 2500 u.s.w. übrig. Ein Nestschutz sollte also bis mindestens bis zum 6 Monat reichen. Die Impfung wird nicht behindert. Es handelt sich um eine Lebendimpfung mit abgeschwächten Viren. Diese infizieren also Zellen, eine entscheidende Voraussetzung für den Impfschutz. Ist das Virus in der Zelle, kann ein Antikörper dessen Wirkung nicht behindern. Also Impfen nach Impfplan!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Prof. Wahn, meine Tochter ist 8 Wochen alt und da ich aktuell unter einer Mandelentzündung leide, frage ich mich, wie hoch das Risiko ist, dass ich meine Tochter anstecke. Wenn ich es richtig verstehe, sollte sie die ersten Monate durch den Nestschutz geschützt sein. Während der Schwangerschaft war ich bzgl Corona allerdings so verängstigt, ...

Hallo, ich habe mich dazu entschieden, in der Ss gegen Corona und Keuchhusten imfpen zu lassen. Derzeit bin ich in der 28. ssw. Nun muss ich aufgrund einer Nebenhöhlen/Kieferhöhlen/Zahnentzündung 10 Tage lang das Antibiotikum Clarithromycin nehmen, habe allerdings nächsten Dienstag meine zweite Corona Impfung. Ist trotz des Antibiotikums der N ...

Sehr geehrte Herr Dr. Wahn, Wie lange ist mir einen Nestschutz gegen Herpes auszugehen und wie lange ist dieser generell sehr gefährlich fürs Baby? Ich hatte in der Schwangerschaft sehr häufig Rezidive von Lippenherpes und bin irrsinnig vorsichtig mit meiner Tochter, sie ist nun 12 Wochen alt, da ich die Bläschen oft erst im Nachhinein entdec ...

Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, Ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage zu Antikörpern, die von einer Mutter auf ihr Kind übertragen werden. Wenn ich es richtig verstehe entsteht der sogenannte Nestschutz bereits während der Schwangerschaft - die AK der Mutter gehen über die Nabelschnur direkt in das Blut des Babys über und sind dort dann auch ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, ich habe eine Frage zum Nestschutz bzw. Persitenz der maternalen Masern AK. Ich wurde als Kind in 1992 un 1997 MMR geimpft. Aufgrund von neg. Impfiter (Masern, Röteln) erfolgte in Juni 2018 eine Booster MMR Impung. 6 Monate später (Januar 2019) war mein Masern Titer > 300 AU/ml (< 13,5 neg.). Aus der Schwa ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, ich habe eine Frage zum Nestschutz bzw. Persitenz der maternalen Masern AK. Ich wurde als Kind in 1992 un 1997 MMR geimpft. Aufgrund von neg. Impfiter (Masern, Röteln) erfolgte in Juni 2018 eine Booster MMR Impung. 6 Monate später (Januar 2019) war mein Masern Titer > 300 AU/ml (< 13,5 neg.). In Schwangers ...

Hallo, ich habe eine Frage zu dem Schutz der Neugeborenen. Ich werde in ca. 4 Wochen zum ersten Mal Mama und mache mir seit ein paar Tagen so meine Gedanken, wie gut mein Baby geschützt ist. Ich habe die komplette Schwangerschaft meine Tiere, Pferde und Hund, selbst versorgt. Bin so mit allerlei aus dem Stall in Berührung gekommen, leider liefen ...

Guten Tag!   Ich habe folgende Frage: Wenn ein Baby mit Krankheitserregern in Kontakt kommt, gegen die es einen Nestschutz hat, bildet es dann trotzdem auch schon einen eigenen Immunschutz dagegen aus? Oder ist es nach dem Nestschutz so, als hätte das Baby noch keinen Kontakt gehabt?   Seit der Geburt meines 4. Kindes im November haben ...

Guten Tag nochmal! Erstmal vielen Dank zu Ihrer Antwort zu meiner Frage bezüglich de Immunschutzes während des Nestschutzes. Leider beantwortet das meine Frage nicht ganz. Mir ist bewusst, was der Nestschutz bedeutet. Meine Frage zielte darauf ab, ob Babys, die durch den Nestschutz nicht oder nur leicht erkranken, wenn sie mit den Erregern i ...

Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, ich wurde Anfang der 33. SSW gegen Keuchhusten geimpft. Mein Sohn kam bei 39+3 zur Welt. Wie verlässlich und hoch ist der Nestschutz den er von mir über diese Impfung erhält? Nehmen wir an, wir haben jetzt Kontakt zu einem mit Keuchhusten infizierten Menschen. Wäre mein Neugeborenen so weit geschützt, dass nicht das s ...