Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Lungenerkrankung möglich?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Lungenerkrankung möglich?

MariKari

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn (fast 7 Jahre alt) hat fast immer Husten, auch wenn er (scheinbar) keinen akuten Infekt hat, hustet er tagsüber oder nachts phasenweise. Es ist meistens ein trockener Husten (manchmal hört es sich auch leicht verschleimt an) ohne weitere Symptome, evtl. begleitet von leichter "Rotznase". Z.B. hustet er kurz vor dem Aufstehen / Nachts oder auch tagsüber ca. 20 - 30 Minuten lang immer wieder (3-4 Huster, dann kurze Pause, dann wieder Husten etc.). Dann hustet er wieder stundenlang überhaupt nicht. Es hört sich nicht nach Luftnot an und es hört sich auch nicht wirklich schlimm an, es stört ihn selbst kaum. Er ist normal groß, normales Gewicht (121cm , 22 kg), bewegt sich viel und ist sehr aktiv. Keine sonstigen Probleme, normale Ernährung, auch selten Fieber und selten Magen-Darm Infekte. Seine Atmung im Schlaf ist kaum hörbar. Er hatte bisher 3-4 mal leichte Bronchitis, die erste mit ca. 3 Jahren, mit 4 und mit 6 Jahren. Nach Inhalation mit Salbutamol (ParyBoy) sind diese nach einigen Tagen abgeklungen, meist war er bereits nach 2 Tagen inhalieren nicht mehr obstruktiv. Dieses "ständige" Husten hat etwa mit 2-3 Jahren angefangen, soweit ich mich erinnern kann (Anfang KiTa?). Ich glaube dass er im Babyalter keinen Husten hatte. Die Kinderärztin hat ihn oft untersucht und abgehorcht und weiter nichts unternommen. Sie meinte man könne auf Allergien testen. Es wären wahrscheinlich ständige Infekte. Ich habe folgende Frage: Wenn er eine Lungenerkrankung hätte, wäre dann diese schon aufgefallen und wodurch? Durch Atemnot beim Sport / Rennen, oder durch weitere Symptome? Sollte man den Husten weiter abklären lassen? (Der Hintergrund ist, dass mir jemand gesagt hat, die Lunge könne auch durch einen leichten Husten geschädigt werden, ohne dass man/der Arzt es bemerkt und die Schäden würden dann evtl. zu spät erkannt – kann das stimmen?) Vielen Dank! Marika H.


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich glaube nicht so sehr an die Gefahr einer "Lungenschädigung", dennoch rate ich gelegentlich zu einer Vorstellung beim Kinderpneumologen. Es gibt eine Reihe von organischen Erkrankungen, die auszuschließen sind, dazu den nichtorganisch bedingten, sog. "funktionellen" Husten als Angewohnheit oder "Tic", der nicht mit Medikamenten behandelt werden sollte. Ist er im Schlaf hustenfrei? (Dies ist ein Hinweis in dieser Richtung). Gruß, Ulrich Wahn


MariKari

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, ich glaube nicht dass der Husten ein Tic ist, denn manchmal hört es sich schon an, als würde sich etwas lösen. Es ist eben komisch, dass ein völlig gesund und sehr fit wirkendes Kind immer wieder hustet. Manchmal ist er auch komplett hustenfrei, dann am nächsten Tag wieder Husten. Beim Sport kein Husten, eher in Ruhe. Oft beim Aufstehen wie oben beschrieben, dann mehrere Minuten, aber nie mit Atemnot. Im Schlaf Atmung ansonsten sehr ruhig und kaum hörbar. Beim Abhören war die Lunge beim Kinderarzt unauffällig. Ist es dennoch möglich, dass eine schwere Erkrankung wie Mukoviszidose dahinter stecken könnte? Vielen herzlichen Dank!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

An eine Mukoviszidose denke ich eher nicht, dennoch sollte bei Weiterbeatehen des Problems, der Rat eines Spezialisten eingeholt werden. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.