TanchetoHello
Hallo Prof. Dr. Wahn, ich wurde gestern mit der mRNA Impfung zum ersten mal geimpft. Ich stille meinen drei Monate alten Sohn voll. Nach aktuellen Stiko Empfehlungen habe ich keine Stillpause gelegt und stille weiter ganz normal. Laut einer der erwähnten Studien im Stiko Blatt wurde in einigen Muttermilchproben geringfügige Mengen mRNA entdeckt. Die Aussage ist 0,667% der Erwachsenen Dosis im 100 ml Muttermilch. Bedeutet das wenn das Baby 800 ml pro Tag trinkt, dass in 7 Tage nach der Impfung das Baby 40% der erwachsenen Dosis bekommt. Es heißt auch dass die mRNA bei den Säuglingen dann verdaut wird. Ich frage mich dann wenn sich das Baby beim Trinken verschluckt und Muttermilch in die Lunge gelangt oder Muttermilch ausläuft und dann in die Augen oder auf der Haut gelangt, konnte das irgendwelche negative Auswirkungen für das Baby haben. Mit drei Monate ist Baby Immunsystem noch nicht reif, konnten dann die Impfbestandteile im Muttermilch die noch nicht Reife Immunsystem dauerhaft schädigen? Viele Grüße Tanja
Falls mRNA in der Milch wäre, so kann die weder über den Darm noch über die Lunge (im Fall des Verschluckens) in den Körper gelangen. Daher würde ich keine negativen Auswirkungen erwarten, allerdings ist das auch keine aktive Impfung des Kindes. Die muss dann evtl. später gemacht werden, falls der Impfkalender dies irgendwann einmal vorsehen sollte. Da Sie sich haben impfen lassen, bilden Sie IgG-Antikörper, die als Nestschutz auf das Baby übertragen werden und dieses für ein paar Monate zusätzlich schützen.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby wurde vorhin mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 Minuten danach gezittert. Nun geht es ihm wieder okay, er hat auch schon wieder gelacht. Ist so eine Impfaktion normal ? Das war wirklich schlimm für mich a ...
Lieber Herr Prof. Dr. Wahn, unsere Tochter, 12 M, ist seit Sonntag an Covid erkrankt. Die ersten beiden Tage war sie deutlich sympathisch, hatte hohes Fieber, Schnupfen und Schmerzen. Seit gestern geht es ihr schon wieder besser. Sie ist noch etwas müder und quengeliger, aber fieberfrei und hat auch sonst keine Symptome wie Husten etc. Sie isst ...
Lieber Herr Doctor, unser Baby wurde am Dienstag 5Fach geimpft mit Infanrix IPV und HIP. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine minimale Erkätung (leicht roter Hals und Schnupfen). Die Kinderärzten meinte aber er ist zu 99,9% gesund. Nun hat er heute noch leicht erhöhte Temperatur. Eben gemessen waren es 37,7 Grad. Ist dies zu viel? Wir würden morgen e ...
Sehr geehrter Herr Dr.Wahn, mein Baby(14 Monate alt) wurde bisher zweimal mit Vaxneuvance geimpft, im Rahmen der Grundimunisierung. Die dritte Dosis steht uns vor noch, wir haben aber wegen Umzug die Praxen gewechselt. Bei der neuen Ärztin gibt es nur Prevenar 13 vorrätig. Darf so eine "Vermischung" der Impfstoffe sein? Ist es unbedenklic ...
Hallo Hr. Prof. Dr. Med. Wahn , unser Sohn (4 1/2) Monate war stationär im Krankenhaus , da er schlecht getrunken hatte . Man sagte uns das organisch alles in Ordnung sei , er habe Regulationsstörungen. Nun habe ich soeben den Entlassbroef erhalten. Dort ist ersichtlich , dass der CRP Wert erhöht bei 37.7 liegt . Wir wurden hierauf nicht hingew ...
Guten Morgen Herr Dr. Wahn, mein Baby kommt Ende Januar zur Welt. Es ist mir sehr wichtig mein Baby direkt nach der Geburt gegen RSV impfen zu lassen ( Wirkstoff Beyfortus) Nun habe ich gelesen das dies ein monoklonaler Antikörper ist. Ich muss aufgrund meiner Colitis Ulcerosa die ganze Schwangerschaft über Ustekinumab spritzen ( ...
Hallo, heute war ich beim Facharzt. Dieser stellte aufgrund seltener autoimm. Nierenerkrankung fest, dass ich wieder über 6000 mg Eiweiß verliere und die Autoantikörper nicht mehr negativ sind, sondern grenzwertig. In letzter Zeit hatte ich trotz Antibiotika ständig Mandelentzündung. Nach Einnahme der Antibiotika ging es ja dann wieder los ...
Guten Tag Herr Prof. Wahn, Wir wurden am Dienstag gegen Corona geimpft. Da ging es uns allen gut. Ziemlich genau einen Tag später bekam meine Tochter Halsschmerzen. Heute stellte sich heraus, dass sie Scharlach hat und ein Antibiotikum einnehmen muss. Sie startet damit nun etwa 48 Stunden nach der Impfung. Der Kinderarzt meinte, es wäre mögl ...
Guten Tag Herr Prof. Wahn, unser Kinderarzt erzählte mir vor zwei Monaten, dass man nach der Einnahme eines Antibiotikums zwei Wochen bis zur nächsten Impfung warten sollte, da es sonst möglich wäre, dass die Impfung nicht richtig wirkt. Dies liegt wohl an dem Einfluß des Antibiotikums auf die Darmflora und der Beteiligung der Darmflora am I ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, meine Tochter ist am 16.07.25 geboren und hat am 17.10. (Alter 13 Wochen) die 6fach Impfung erhalten. Der nächste Impftermin ist dann am 17.12. Meine Eltern möchten uns vorher am 06.12. (Alter 20 Wochen) besuchen kommen. Daher waren sie heute beim Hausarzt für die Keuchhustenimpfung. Diese ist nur als Kombinations ...
Die letzten 10 Beiträge
- Epstein-Barr-Virus
- Umgang mit anderen im 1. Lebensjahr
- Pertussis Impfung Großeltern
- Infekte
- Gesundheitliches Risiko nach kurzzeitiger Asbestexposition
- Vitamin D3
- Abstand Impfung Antibiotikaeinnahme
- Glitzerfolienpartikel eingeatmet
- Allergietabletten, Immunsystem und Grippeschutz
- Grippeimpfung und Immunglobuline