Kleiner_Käfer2015
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Abeck, ich frage hier für meine Tochter bzw. es betrifft mein kleine Enkelin, fast 10 Monate alt. Seit Januar hat sie plötzlich von heute auf morgen Neurodermitis entwickelt und inzwischen leider sehr ausgeprägt. Waren am Anfang nur die Wangen betroffen, so ist nun fast der ganze Körper befallen. Am Rücken sehr wenig und in der Windelpartie gar nichts. Im Gesicht war es zeitweise so schlimm, dass sie vor 2 Monaten Staphylokokken-Infektion bekam, die dann leider bereits bis an den Knochen vorgedrungen ist und dort sogar eine Oesteomyelitis ausgelöst hat. Aufgrund dessen wurde sie in einer Immunambulanz vorgestellt, doch es konnte mit ziemlicher Sicherheit ein Immundefekt ausgeschlossen werden (da dies aber erst vor 1 Woche war, fehlt der endgültige Bericht noch). Nun soll bei der Kleinen nochmals eine Cortisonbehandlung durchgeführt werden. Bisher war es leider so, dass nach jedem Mal Absetzen des Cortisons, auch wenn es "ausgeschlichen" wurde, die Neurodermitis um so schlimmer zurück kam. Nun wurde meiner Tochter geraten für 2-3 Tage stationär ins Krankenhaus zu gehen, um sich den richtigen Umgang mit diversen Salben und Verbänden (u.a.Cortison und Elidel) zeigen zu lassen. Meine Tochter hat aber jetzt gelesen, dass man den Wirkstoff Pimecrolimus NICHT geben darf, wenn das "Immunsystem geschwächt ist (Immunsuppression), unabhängig von der Ursache!!! Bei der Kleinen sind die IgGs erniedrigt, IgG 1 und 3 unterhalb der Norm. Wie ist ihre Meinung zu Pimecrolimus in diesem Alter und in dieser Situation? Kann Cortison eigentlich auch im Gesicht verwendet werden? Und hilft das alles überhaupt gegen den schlimmen (vor allem nachts) Juckreiz, der die Eltern und das Kind an den Rand der Verzweiflung bringen?
sicherlich ist die Gabe von Pimecrolimus möglich (natürlich off-label, da erst ab dem Alter von 2 Jahren offiziell zugelassen) Kortison im Gesicht allenfalls nur sehr kurz 2-3 Tage stationär bringt eigentlich nicht viel; es gibt gute Kliniken, in denen der Umgang und die Tricks bei Neurodermitis erlernt werden können, der Aufenthalt dauert aber in der Regel 2 Wochen
Kleiner_Käfer2015
Danke für die Antwort Herr Prof. Dr. med. Albeck, ich habe trotzdem noch eine weitere Frage: Im Moment bekommt die Kleine ins Gesicht Protopic. An den Armen wo es noch ganz besonders schlimm ist (ich denke es war) dermatop. Auch hier soll allerdings auf Protopic umgestiegen werden, wenn das Hautbild besser ist. Der Wirkstoff Tacrolimus ist ja eigentlich für so kleine Babys noch gar nicht zugelassen. Auch habe ich gelesen (von Ärzten!) dass nicht bekannt ist wie sich die (was angedacht ist) langfristige Behandlung auf das Immunsystem auswirkt. Die Kleine HAT ja schon eine Hypogammaglobulinanämie!! Auch heißt es, dass durch die Gabe von Tacrolimus grippeähnliche Symptome und Atemwegsinfektionen auftreten können! Zitat einer Ärztin im Internet: "Die Behandlung von Kindern unter zwei Jahren ist kritisch zu sehen. Dafür sind diese Präparate nicht zugelassen! Wegen der erhöhten Rate von Atemwegsinfekten rate ich dringend ab." Ich bin nun sehr beunruhigt, warum ein doch nicht so harmloses Medikament einem so kleinen Kind mit momentaner Immunschwäche verabreicht wird!? Der Mutter kann ich das gar nicht erzählen, die ist eh schon am Ende der Belastbarkeit. Warum ist die Schulmedizin mit der Neurodermitis so überfordert? (Der Krankenhausaufenthalt zieht sich wohl doch länger hin).
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, bei unserer Tochter, 6,5 Monate alt, wurde eine stark ausgeprägte Neurodermitis (vom Kinderarzt) diagnostiziert. Sie hat diese nun schon seit ca. 3 Monaten, am stärksten ausgeprägt im Kniekehlenbereich und in der Brustgegend. Sie reagiert laut Blutuntersuchung deutlich sensibel auf Kuhmilch und Hühnerei. Da ich sie teilweise noch ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, ich wende mich an Sie in der Hoffnung, dass Sie mir die Angst bzgl. meiner fünf Monate alten Tochter nehmen können. Ich konnte nach zwei Tagen Recherche gemeinsam mit meiner Krankenkasse leider keinen Kinderdermatologen in ganz München finden, der Kassenpatienten behandelt. Wir sind noch kassenversichert, da wir ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, vor kurzem wurde bei meinem Sohn (17) die Diagnose Neurodermitis in den Raum geworfen, wobei der Hautarzt aktuell "nur" von Ekzemen an Hals und Nacken spricht. Das Ganze begann vor ca. 6 Monaten und Allergien liegen keine vor. Decoderm hilft sofort, die Ekzeme kommen nach Absetzen zurück. Advantan lindert, ...
Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt. Können ...
Guten Tag, Ich habe bitte zwei Fragen : Erste geht um Neurodermitis, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat sehr oft ein Ekzem hinter der Ohren sowie am Penis (Vorhaut). Es wurde bei ihm eine leichte Form der Neurodermitis festgestellet. Es wurde mir die dreiteilige Zweizahn beim Baden empfohlen, ich kenne die Pflanze nicht. Ist das unbedenkl ...
Hallo Herr Abek, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich da ...
Hallo Herr Abeck, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich d ...
Hallo mein Sohn 10 monate hat einen ausdchlag im Gesicht nasenbereich (siehe foto) Und kleine pickelchen an bauch, brust, arme. Wir waren beim Hautarzt gewesen und er hat nur sehr lieblos für 2 Sekunden drüber geguckt und die Aussage neurodermitis getätigt.. Zu den pickelchen hat er nichts gesagt was könnte das sein? Wir haben Cortiso ...
Guten Tag, ich habe letztens gehört, dass man um Neurodermitis bei Babys und Kindern vorzubeugen, keine pflanzlichen Pflegeprodukte nehmen soll. Das schließt ja Mandelöl und Windelcreme mit Calendula etc. ein. Stimmt das und welche Inhaltsstoffe sind in einer Körpercreme oder Gesichtscreme für Babys denn dann okay? So Panthenol Körpercreme ohn ...
Hallo, mein Sohn wird diesen Monat 7 Monate alt und hat schon eine ganze Weile mit stärkerer Neurodermitis zu kämpfen. Vor einem Monat hat er sich so blutig und wund am Unterarm gekratzt, dass die Kinderärztin erst dann reagierte und eine Kortisonsalbe verschrieb, mit der ich ihn eincremen sollte punktuell. Gesagt, getan, jedoch kam nach nur e ...