Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

langfristige Therapie bei Neurodermitis

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: langfristige Therapie bei Neurodermitis

Kleiner_Käfer2015

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Abeck, ich frage hier für meine Tochter bzw. es betrifft mein kleine Enkelin, fast 10 Monate alt. Seit Januar hat sie plötzlich von heute auf morgen Neurodermitis entwickelt und inzwischen leider sehr ausgeprägt. Waren am Anfang nur die Wangen betroffen, so ist nun fast der ganze Körper befallen. Am Rücken sehr wenig und in der Windelpartie gar nichts. Im Gesicht war es zeitweise so schlimm, dass sie vor 2 Monaten Staphylokokken-Infektion bekam, die dann leider bereits bis an den Knochen vorgedrungen ist und dort sogar eine Oesteomyelitis ausgelöst hat. Aufgrund dessen wurde sie in einer Immunambulanz vorgestellt, doch es konnte mit ziemlicher Sicherheit ein Immundefekt ausgeschlossen werden (da dies aber erst vor 1 Woche war, fehlt der endgültige Bericht noch). Nun soll bei der Kleinen nochmals eine Cortisonbehandlung durchgeführt werden. Bisher war es leider so, dass nach jedem Mal Absetzen des Cortisons, auch wenn es "ausgeschlichen" wurde, die Neurodermitis um so schlimmer zurück kam. Nun wurde meiner Tochter geraten für 2-3 Tage stationär ins Krankenhaus zu gehen, um sich den richtigen Umgang mit diversen Salben und Verbänden (u.a.Cortison und Elidel) zeigen zu lassen. Meine Tochter hat aber jetzt gelesen, dass man den Wirkstoff Pimecrolimus NICHT geben darf, wenn das "Immunsystem geschwächt ist (Immunsuppression), unabhängig von der Ursache!!! Bei der Kleinen sind die IgGs erniedrigt, IgG 1 und 3 unterhalb der Norm. Wie ist ihre Meinung zu Pimecrolimus in diesem Alter und in dieser Situation? Kann Cortison eigentlich auch im Gesicht verwendet werden? Und hilft das alles überhaupt gegen den schlimmen (vor allem nachts) Juckreiz, der die Eltern und das Kind an den Rand der Verzweiflung bringen?


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

sicherlich ist die Gabe von Pimecrolimus möglich (natürlich off-label, da erst ab dem Alter von 2 Jahren offiziell zugelassen) Kortison im Gesicht allenfalls nur sehr kurz 2-3 Tage stationär bringt eigentlich nicht viel; es gibt gute Kliniken, in denen der Umgang und die Tricks bei Neurodermitis erlernt werden können, der Aufenthalt dauert aber in der Regel 2 Wochen


Kleiner_Käfer2015

Beitrag melden

Danke für die Antwort Herr Prof. Dr. med. Albeck, ich habe trotzdem noch eine weitere Frage: Im Moment bekommt die Kleine ins Gesicht Protopic. An den Armen wo es noch ganz besonders schlimm ist (ich denke es war) dermatop. Auch hier soll allerdings auf Protopic umgestiegen werden, wenn das Hautbild besser ist. Der Wirkstoff Tacrolimus ist ja eigentlich für so kleine Babys noch gar nicht zugelassen. Auch habe ich gelesen (von Ärzten!) dass nicht bekannt ist wie sich die (was angedacht ist) langfristige Behandlung auf das Immunsystem auswirkt. Die Kleine HAT ja schon eine Hypogammaglobulinanämie!! Auch heißt es, dass durch die Gabe von Tacrolimus grippeähnliche Symptome und Atemwegsinfektionen auftreten können! Zitat einer Ärztin im Internet: "Die Behandlung von Kindern unter zwei Jahren ist kritisch zu sehen. Dafür sind diese Präparate nicht zugelassen! Wegen der erhöhten Rate von Atemwegsinfekten rate ich dringend ab." Ich bin nun sehr beunruhigt, warum ein doch nicht so harmloses Medikament einem so kleinen Kind mit momentaner Immunschwäche verabreicht wird!? Der Mutter kann ich das gar nicht erzählen, die ist eh schon am Ende der Belastbarkeit. Warum ist die Schulmedizin mit der Neurodermitis so überfordert? (Der Krankenhausaufenthalt zieht sich wohl doch länger hin).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, bei unserer Tochter, 6,5 Monate alt, wurde eine stark ausgeprägte Neurodermitis (vom Kinderarzt) diagnostiziert. Sie hat diese nun schon seit ca. 3 Monaten, am stärksten ausgeprägt im Kniekehlenbereich und in der Brustgegend. Sie reagiert laut Blutuntersuchung deutlich sensibel auf Kuhmilch und Hühnerei. Da ich sie teilweise noch ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, ich wende mich an Sie in der Hoffnung, dass Sie mir die Angst bzgl. meiner fünf Monate alten Tochter nehmen können. Ich konnte nach zwei Tagen Recherche gemeinsam mit meiner Krankenkasse leider keinen Kinderdermatologen in ganz München finden, der Kassenpatienten behandelt. Wir sind noch kassenversichert, da wir ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, vor kurzem wurde bei meinem Sohn (17) die Diagnose Neurodermitis in den Raum geworfen, wobei der Hautarzt aktuell "nur" von Ekzemen an Hals und Nacken spricht. Das Ganze begann vor ca. 6 Monaten und Allergien liegen keine vor. Decoderm hilft sofort, die Ekzeme kommen nach Absetzen zurück. Advantan lindert, ...

Guten Tag Frau Dr. Radke, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und es wird bei ihm von Neurodermitis ausgegangen. Er hatte rote fleckige Hände mit kleinen Pickelchen drauf-dagegen wurde uns zunächst die Sanacutan-Salbe verschrieben. Diese brannte nur und half nicht sonderlich. Dann bekamen wir die Advantan-Creme und sollten zusätzlich mit Linola Fett ei ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und hat seit Ende Januar viele juckende Stellen aufgrund ihrer Neurodermitis. Seitdem haben wir ständige akute Infekte aufgrund Kita. Bis Januar hatten wir nur eine kleine Stelle trocken. Der Kinderarzt meinte, das würde wieder besser werden, wenn due Infekte nachlassen und gab ...

Hallo Fr. Dr. Radke, ich habe seit Kindesalter Neurodermitis an den Fingern und Fingerknöcheln. Seit einigen Monaten zudem auf den Handrücken, den Unterarm hinaufziehend (viel belastender und schmerzhafter) - siehe Bilder 1 und 2. Dort juckt es besonders abends und bei Wärme. Vor reichlich 3 Wochen habe ich vom Hautarzt Protopic und Mometasonfu ...

Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...

Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...

Guten Tag Herr Dr. Abeck,  da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...