Fonsine
Lieber Prof. Abeck! Mein Sohn (10Mon.) hat immer wieder mal rote Stellen an beiden Wangen. Wenn sie nicht allzu schlimm sind, bekomme ich sie mit dem "Physiogel" ganz gut in den Griff. Wenn sie allerdings zu jucken beginnen, trage ich auch schon mal eine Advantan-Creme auf. Das letzte Mal ist zum Glück viele Wochen her. Jetzt hat mein Sohn wieder einen Schub (langsam werde ich mir immer sicherer, dass es direkt mit dem Zahnen zusammenhängt), den ersten in diesem Sommer. Jetzt höre ich von allen Seiten, dass man bei Verwendung von Kortison die Sonne tunlichst meiden soll. Ich lasse mein Kind nie ungeschützt in die Sonne (Hut, Schirm, lange Kleidung...) aber es bleibt natürlich nicht aus, dass er mit dem Gesicht die eine oder andere Minute der Sonne ausgesetzt ist. Wie bedenklich ist Kortison in Komb. mit Sonne? Sollte ich Advantan doch lieber bleiben lassen? Danke für Ihren Rat! Grüße
bei dem von Ihnen beschriebenen Procedere müssen sich sich keinerlei Sorgen hinsichtlich des gelegentlichen Einsatzes von Advantan machen!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Doktor, unser Sohn wurde Mitte Januar 2024 geboren und hat mit 3 Wochen das seborrhoische Ekzem bekommen. Das komplette Gesicht - Wangen , Ohren , Stirn sowie der ganze Kopf waren voll damit. Am Kopf war es extrem ! Sehr dick und großflächig. Den Kopfgneis haben wir mit viel Mühe mit Babygene Gel und speziellen Shampoo weg b ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, leider sind wir auch nach zwei Uniklinikbesuchen noch nicht sicher bzgl. des LS-Verdachtes bei unserer Tochter. Derma wollte weder ausschließen noch bestätigten, sah aber eher Ekzem, da keine Verziehungen. Kindergyn vermutete erst Lichen, bei Zweitbesuch und Fotosichtung des Ursprungszustandes evt. doch nur trockene, ...
Hallo, meine Eltern waren mit meinem 5 Monate alten Baby unterwegs. Leider hat es sich im Kinderwagen nicht beruhigen lassen und sie haben es aus dem Wagen genommen und haben sich kurzzeitig (ca. 15 Minuten) in der Sonne aufgehalten. Es hatte selbstverständlich eine Mütze auf und Langarmbody an. Allerdings war das Gesicht in der Sonne, ohne Sonnen ...
Liebe Frau Dr. Radke, Meine 10 jährige Tochter hat seit 6 Jahren Lichen Sclerosus diagnostiziert. Nach mehreren Schüben und erfolgreicher Therapie mit Kortison (gemäß Leitlinie), haben wir zur täglichen Pflege seit ca. 2 Jahren auch 1x wöchentlich die Erhaltungstherapie mit Mometason durchgeführt. Leider hat die Kortisonsalbe bei ihr eine N ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir sind langsam total verzweifelt, da unser Kinderarzt gegen Kortison und Elidel ist, kriegen wir leider dort keine Hilfe, alle anderen Kinderärzte nehmen keine Patienten auf und der nächste Termin beim Allergologie ist Anfang Mai, der letzte war letztes Jahr im Oktober... Ich breche mal kurz die Neurodermiti ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er trug e ...
Sehr geehrte Frau Dr. Radke. meine Tochter ist Mitte Dezember 24 geboren. Ca ab der vierten Lebenswoche war ich bis März 25 mit der kleinen im trage Tuch fast täglich draußen spazieren für bis zu 60 Minuten und das Gesicht des Babys war bei diesen Aufenthalten draußen quasi ständig in der Sonne. Manchmal bin ich auch für mehrere Minuten in der ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, folgendes möchte ich gerne fragen: 1. Wir schmieren ja schon seit längerer Zeit (ca. 6 Monate) aufgrund seiner chronischen Ekzemerkrankung um die Augen die Creme Elidel. Er hat auch unter den Augenbrauen zur Nase hin Ekzeme im Gesicht. Wenn wir die Stellen mit Elidel einige Tage morgens und Abends schmieren, ...
Lieber Herr Dr. Prof. Abeck, ich möchte doch noch etwas nachfragen, da unser Hautarzt, der die Creme verschrieben hat, 3 Wochen im Urlaub ist. Wir haben folgende Creme von der Apotheke hergestellt bekommen: Triamcinolonaceton. 0,05 g Clotrimazol 0,5 g Asche Basis Lot. 49,45 g Da ja hier eine Hautverdünnung auftreten kann, wieviel ...