Sandra A.
Sehr geehrter Prof. Abeck, meine 9 jährige Tochter hat/hatte ein atop. Ekzem, welches sich nun langsam "verwächst", es wird immer leichter. (offene Stellen nur noch sporadisch) Im Winter hatte sie des öfteren eingerissene Ohrläppchen oder offene Stellen am Rande der Ohrmuschel. Auch am linken Augenlid gibt es rezidivierende entzündliche Rötungen, ebenso sind die Mundwinkel manchmal betroffen (Faulecken?). Grundsätzlich ist die Haut am ganzen Körper sehr trocken und in den Armbeugen gibt es auch noch manchmal gerötete, entzündliche Stellen. Im Oberarm- und Schulterbereich stellen sich die Poren erhaben, leicht grieselig dar, was im Sommer leicht zu einer "Überhitzung" und einer daraus resultierenden Entzündung führt. Wir brauchen bitte Tipps: -Welche Sonnencreme? -Wie behandelt man entzündliche Hautstellen im Gesicht, an den Augenlidern, an den Ohren und an den Mundwinkeln (Advantan und Elidel zu Hause) -Wie pflegt man JETZT den Körper? Welche Pflegelotion etc. (Im Sommer wenn Sie schwitzt, verstopfen leicht ihre Poren durch die Feuchtigkeitspflege, die sie aber trotzdem durch die äußerst trockene Haut braucht. Vielen Dank für Ihre Beratung. MfG Sandra A.
1. Anthelios XL Fluid Extreme LSF 50+ lässt sich sehr gut verteilen ohne zu okkludieren 2. im Gesicht ist Elidel Creme, sofern wirksam, die Behandluung der Wahl 3. z.B. Cetaphil Creme oder 5% Glycerin in Unguentum emulsificans aquosum
Ähnliche Fragen
Suche Sonnenschutzcreme für Kleinkind 13 Monate: - leicht zu verteilen, keine Abfärbung an Kleidung - UVA und UVB Schutz - keine Mineralöle - ohne PEG-Emulgatoren, ohne Parabene, ohne Silikone - ohne Duftstoffe, ohne Konservierungsstoffe. - Für Seborrhatorische Haut geeignet. Welches Produkt können Sie uns empfehlen? Sind mineralische ...
Hallo Prof. Dr. Abeck, ich habe für meine dreijährige Tochter das Heliocare Gel 50 geholt, da Sie immer mit Pickelchen auf die Mischung von Schwitzen und normaler Kindersonnencreme reagiert. Ein super Tip von Ihnen, das Gel lässt sich wirklich toll verteilen, fettet nicht und ist gut verträglich. Nur scheint es ja leider nicht wasserfest zu sein ...
Hallo Dr. Abeck, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz. Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass ich meinen Sohn ab einen UV Index von 3 mit Sonnencreme LSF 50 eingecremt. Also spätestens Mitte März bis Mitte Oktober (Norddeutschland). Ich kontrolliere auch den täglichen UV Index auf der Seite des deutschen Strahlenschutzea, so dass ich dann ...
Hallo Herr Dr. Abeck, ich arbeite im Schwimmbad und sehe etliche Kleinkinder, die nur normale Badekleidung tragen. Ich creme meine Tochter (2 1/2 Jahre) mit mineralischer Sonnencreme ein und ziehe ihr darüber ein langärmeliges UV-Shirt und eine knielange UV-Hose an. Kopfbedeckung ist selbstverständlich. Sie ist rothaarig und hat eine helle Haut ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Hallo Frau Dr. Radke, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz für mein 6 Monate altes Baby. Bisher habe ich beim spazieren gehen mit dem Kinderwagen immer darauf geachtet, dass das Baby keine direkte Sonne ins Gesicht bekommt. Sie trägt meinst lange Kleidung (keine uv Kleidung) und nur Gesicht und Hände sind frei. Sonnencreme haben wir bisher nich ...