Sommerkind2201
Hallo Herr Dr. Abeck, mein Sohn hatte mit 3 Wochen das seborrhoische Ekzem im ganzen Gesicht und am Kopf bekommen. Sehr viel am Kopf hatte er es ! Wir haben es gut weg bekommen am Kopf mit Babygene Gel und einem speziellen Shampoo ! Dauerte bestimmt einen Monat. Im Gesicht sah es auch ganz furchtbar aus, aber ging sehr schnell weg. jetzt hatte er ein paar Wochen Ruhe , alles war schön weg. Jetzt hat er erneut ein Ekzem an den Wagen bekommen ! Leider ! Jedoch ganz anders als das erste mal . Es sieht anders aus. Unsere Kinderärztin hat uns leider Kortison verschrieben. Folgendes ist drin: Prednicarbat 0,01667 g mikornosiert Basiscreme Dac 10 000 Prpylenglycol 2000 g Wasser gereinigt 20 000 g wir müssen es eine Woche einmal täglich draufmachen, die zweite Woche jeden zweiten Tag und die dritte Woche alle drei Tage. Zusätzlich sollen wir morgens und abends die Neuroderm Creme (Pflegecreme) drauf machen meine Frage an Sie ist: 1.Unser Sohn hat wohl eine sehr empfindliche Haut. Welche Pflege empfehlen Sie? Ich möchte nichts falsch machen. Ich habe jetzt jegliche Creme die man in der Drogerie kaufen kann ,verbannt. seit er dieses Ekzem hat Creme ich auch das ganze Gesicht nicht mehr ein. Ist das eher kontraproduktiv oder sollte man es schon mit einer speziellen Hautpflege täglich eincremen? Wenn ja, mit welcher ? Ich bin etwas ratlos. Mit was und wie pflegt man solch eine Gesichtshaut, damit das Ekzem oder generell ein Ekzem nicht wieder erscheint? Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen. 2. Unser Sohn ist jetzt 14 Wochen alt. Ist diese Creme arg schädlich für ihn, die er jetzt bekommen hat mit Cortison? Ich mache mir schon Sorgen. Danke
Ähnliche Fragen
Hallo Professor Abeck, unsere Tochter hat auf den Wangen immer mal Probleme mit einem Ekzem, welches wir wenn es akut ist mit Protopic behandeln. Zur Tagespflege nehmen wir Alfason-Repair. Jetzt waren wir im Urlaub auf Kreta und innerhalb von 2 Tagen war ihre Haut im Gesicht wie neu, wir mussten nicht einmal eincremen! Seit wir wieder zu Hause ...
Hallo Professor Abeck, hab die Frage schon 5 Beiträge weiter unten gestellt, könnten Sie mir die bitte noch beantworten? Danke noch mal und viele Grüße popeye29
Hallo! Hatte mich bei der pflege meiner tochter (6 monate, vollgestillt ) immer minimalistisch verhalten. 2 mal die woche gebadet und danach eingeölt. Doch nun hat die kleine seit kurzem schlimme hautprobleme. An den ohren knallrot und tw krustig, an stirn, brust und beinen rote bis knallrote ( in den kniekehlen) stellen. Sieht nach ekzem oder neur ...
Lieber Herr Prof. Abeck, mein Sohn (8 Monate) alt, seitdem er drei Monate alt ist, ein atopisches Ekzem, das m. E. durch Infekte, Impfungen und das Zahnen ausgelöst wird. Er bekommt dann immer kleine rote Pustelchen vor allem im Gesicht, die sich schnell entzünden. Bei Fieber zeigen sich die Pustelchen auch an den Streckseiten der Arme und Beinc ...
Guten Morgen Herr Dr. Abeck, wir behandeln seit 4 Wochen ein Ekzem am Hinterkopf meines 4 Monate alten Sohnes. Zunächst 2W, 2x tgl. mit 0,08% Predicarbat. Darunter zunächst sehr gute Besserung, gefolgt von Verschlechterung nach der 1. Behandlungswoche. In der 3. und 4. Woche haben wir mit Prednitop Creme 1x tgl. behandelt. Nach 1,5 Woche ...
Mein Sohn ist 5 Monate alt, seit 2. Lebensmonat hat er zuerst am Gesicht im Verlauf auf weitere Körperteile trocke Haut bekommen eine Nummuäre Form von Ekzem. Ich Frage bezüglich Behandlung. Wie ist die Prognose? Ich benutze aktuell Euzerin atopicontrol Salbe, Lotion und Öl Bad. Damit ist leider nicht besser geworden.
Hallo Herr Dr. Abeck, wir behandeln ein hartnäckiges Ekzem am Hinterkopf meines Babys seit mehreren Wochen mit Prednitop. Zuletzt war Ihr Rat, bis zur vollständigen Abheilung 1x tgl. Prednitop und mehrmals tgl. Tannosynt Creme zur Pflege/gegen Juckreiz + 5 Tage, dann Ausschleichen. Wir behandeln seit 2 Wochen und das Ekzem ist sehr gut abgehei ...
Guten Tag, Unsere Tochter, 3 Jahre alt, hat seid November 24 ein ekzem seitlich/über der lippe. Mal ist es gut mal ist es am leuchten/knall rot und juckt. Wir sind damit natürlich auch beim Arzt und haben in der Zeit bis dato schon elidel benutzt, dann kam es wieder. Haben dann wieder elidel benutzen, nach einer Woche war es auch wieder weg ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...