Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Muttermal blutete leicht, kleine Kruste

Frage: Muttermal blutete leicht, kleine Kruste

SilberGold1

Beitrag melden

Liebes Ärzteteam, ich würde Sie gerne etwas zu einem Muttermal meines Sohnes fragen, das regelmäßig mit Dermatoskop kontrolliert wird. Auch wenn sich die Situation aktuell beruhigt hat, mache ich mir Sorgen und würde Ihre Einschätzung sehr schätzen. Zu meinem Sohn: - Alter: fast 8 Jahre   - Muttermal besteht seit ca. dem 4.–5. Lebensjahr   - Lokalisation: Rücken   - Form: rund, flach (nicht erhaben), klar begrenzt   - Größe: bis ca. 1 cm Durchmesser   - Farbe: hellbraun mit einem dunkleren braunen Punkt und einem leicht marmorierten braunen Streifen Kontrollen: - Regelmäßige Untersuchung mit Dermatoskop in der Hautklinik und beim Hautarzt  - Letzte Kontrolle: vor 4 Monaten   - Befund: wie immer „völlig unauffällig“ und „völlig harmlos“  Nächste Kontrolle in 2 Monaten - Seitdem keine sichtbare Veränderung oder dynamische Entwicklung Beobachtung vor 3 Tagen: - In der Nähe des Muttermals: Mückenstiche, Juckreiz   - Beim Kratzen kam er auch ans Muttermal   - ich bemerkte eine sehr kleine orangefarbene Kruste auf dem Muttermal   - Beim schnellen Eincremen mit Sonnencreme habe ich versehentlich leicht über das Muttermal gekratzt – kein starker Kratzer.  - Danach fielen mir zwei rote winzige Punkte (bleistiftspitzenklein) auf, die extrem leicht bluteten   - Ich kann nicht mit Gewissheit sagen ob die roten Punkte vor dem Kratzen auch da waren aber mir ist es nach dem Kratzen erst aufgefallen  - Die Stelle wirkte generell leicht gerötet Verlauf seither: - Am nächsten Tag: deutliche Besserung   - Kruste kleiner, keine Blutung mehr   - Eventuell noch ein winziger brauner Pigmentpunkt wo es geblutet hat,  aber farblich passend zum Muttermal    - Insgesamt sieht das Muttermal wieder fast wie vorher aus Meine Frage: Kann ein regelmäßig kontrolliertes und bislang unauffälliges Muttermal von einem Tag auf den anderen eine minimale Kruste und punktuelle Blutung zeigen – und sich dann innerhalb von 1–2 Tagen wieder deutlich zurückbilden – wenn es sich um ein Melanom handeln würde und es nicht durch Hautirritation passiert ist? Meine Angst ist immer Melanom, daher frage ich lieber, bevor ich mich verrückt mache. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung! Herzliche Grüße   D.H


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Eindeutig nein!  Ihre geschilderrte Reaktion ist durch den Insektenstich eindeutig zu erklären.   P.S. Ungewöhnlich ist jedoch die häufige Kontrolle des nach Ihrrn Worten immer als harmlos beschriebenen Nävuszellnävus, was ich als aussenstehender Dermatologe bei einem unauffälligen Nävuszellnävus nicht so ganz nachvollziehen kann.     


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Da Sie noch nicht geantwortet haben, möchte ich noch folgende Frage anschließen: Dürfen wir auf diese Stelle (Ekzem mit kleinem neuen Muttermal) weiterhin Elidel verwenden oder sollten wir unbedingt die Behandlung sofort beenden und erst abklären?  Vielen Dank!    

Mein Sohn 7 Jahre alt hat seit dem Kleinkinder Alter neben der Brustwarze so ein Hautfarbendes Muttermal. Ich hatte es dem Kinderarzt gesagt er meinte nicht schlimm, dann war ich bei 2 Hautärzten sie meinten auch ein Hautfarbendes Muttermal kommen auch bei Kindern vor, ich hab extra gefragt aber das ist kein neurofibrom oder so, ich hatte leider v ...

Genau es ist bisschen erhaben also ein normales dermales Muttermal ? Ich muss mir keine Sorgen machen wegen ein neurofibrom oder so ? Die Hautärztin meinte damals nein die sehen ganz anderes aus und wachsen immer weiter stimmt das ? 

Sehr geehrter Herr Professor Abeck, mein sechjähriger Sohn hat auf der Schulter ein Muttermal bekommen,das mir zum ersten Mal im April aufgefallen ist und seitdem seine Größe verdoppelt hat.  An sich sieht es regelmäßig geformt aus und einfarbig, dennoch mache ich mich Gedanken wegen des Wachstums... ist das normal? Wie lange darf so ein Mutte ...

Guten Tag Fr. Dr. Radke   Ist es gefährlich, wenn ein Muttermal aufgekratzt/ eingeritzt wird?  Genau an der Stelle einer Schürfwunde ist/ war ein Muttermal. Sollte das speziell oder einfach wie eine Wunde ohne Muttermal versorgt werden?  Es ist eigentlich schon am verheilen, aber durch die Kruste erkennt man nicht viel, wie es dem M ...

Hallo meine Tochter (7 Jahre) hat ein kleines muttermal auf dem Rücken, das recht dunkel ist (fast schwarz) und leicht erhaben. Das macht mir jetzt schon seit längerem Bauchweh.  Der Termin beim Hautarzt ist schon vereinbart aber dauert noch. Ist die Farbe allein ein Indiz, dass es etwas bösartiges sein könnte?  Und was hat es mit dem ugly duck ...

Hallo, meine Tochter (7 jahre) hatte ein Muttermal das recht dunkel war. Die Hautärztin hat es heute angeschaut und sagte dass sie es gerne entfernen und einschicken lassen würde da es recht dunkel ist. Sie wirkte allerdings nicht wirklich beunruhigt und war sich ziemlich sicher dass es gutartig ist.  Ich habe mich nur sehr gewundert dass es sofor ...

Hallo meine Tochter (7 Jahre) hat ein kleines dunkles Muttermal oberflächlich entfernt bekommen mit einer Kürettage.  Das ist morgen 14 Tage her. Heute hab ich die Information bekommen dass es noch weiter geschickt wurde damit noch ein weiterer Pathologe es untersucht.   Ich bin jetzt total verunsichert und frage mich ob es das normale Proceder ...

Ich habe seit meiner Kindheit eine kleine Erhebung/Knoten/muttermal auf der Kopfhaut. Gelegentlich komme ich beim Kämmen daran, dann bildet sich eine Kruste, die wieder abheilt. Die Stelle verändert sich ansonsten nicht wesentlich. Können Sie mir sagen, was das sein könnte und ob es gefährlich ist?

Sehr geehrter Herr Professor Abeck,  auf einem leicht erhabenen Leberfleck habe ich gerade eine kleine dunkle Kruste entdeckt, die sich leicht lösen lies, die Haut sah dann auf dem Leberfleck kurz etwas schuppig aus. Jetzt sieht er eigentlich wieder ganz aus wie vorher. Die Haut um den Fleck ist ganz normal weich und nicht irritiert. Bin gerad ...